Skip to main content
5. Spieltag der Wurzacher Kegler

TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln



Bad Wurzach – Am vergangenen Samstag hatten die Wurzacher den Tabellenletzten, den FV Burgberg zu Gast. Mit Hilfe des Heimvorteils sollte dieser Gegner zu bezwingen sein. Doch das Spiel gestaltete sich schwieriger als erwartet.

Verbandsliga Württemberg Männer

TSG Bad Wurzach 1 – FV Burgberg 6 : 2 3442 : 3348

ANZEIGE

Die Wurzacher starteten stark und übernahmen zu Beginn das Spiel.
Jan Giray präsentierte sich Bestform und bezwang seinen Gegner mit der Tageshöchstleistung von 623 : 535. Gleichzeitig konnte Tobias Müller, trotz 578 : 586, den zweiten MP kassieren, dank drei gewonnener Satzpunkte. Anschließend schmolz der Vorsprung in der Mittelpaarung dahin.
Nachdem Pascal Dosch mit 534 : 547 und Gerhard Weber mit 548 : 596 unterlagen war der Vorsprung von 80 auf 19 Holz gesunken.
Die Gefahr einer Niederlage sollte das Schlusspaar abwenden und legte sich mächtig ins Zeug. Trotz der heftigen Gegenwehr der Gegner konnten sich die Wurzacher letztendlich durchsetzen und einen erhofften Sieg einfahren.
Maximilian Model besiegte seinen Gegner mit 584 : 553 und Marco Hlawatschek überzeugte mit 575 : 533.
Nach dem missglückten Saisonstart liegt die Erste nun auf dem 7. Tabellenplatz.

Verbandsliga Württemberg Damen

Fire Pins Essingen – TSG Bad Wurzach Damen 7 : 1 3357 : 3268

ANZEIGE

Am Sonntag mussten die Damen nach Essingen zum Tabellenzweiten. Auf den schwierigen Bahnen versuchten sie sich gegen die Heimstärke der Gastgeber zu wehren.
Noch in der Anfangspaarung zeigten die Wurzacherinnen gute Gegenwehr, mussten aber punktelos die Bahnen verlassen.
Julia Nachbaur unterlag knapp mit 550 : 551 und Verena Rölz traf auf die Tagesbeste der sie mit 541 : 589 deutlich unterlag.
Im Mittelpaar konnte einzig und allein Monika Rölz mit 535 : 530 einen MP gewinnen während Sabrina Costa ihrer starken Gegnerin mit 533 : 579 unterlag.
Das Wurzacher Schlusspaar kämpfte zwar gut aber trotzdem erfolglos. Gabriele Schnitzer verlor mit guten 566 : 549 und Heike Dentler mit 543 : 559.
Die Wurzacher Damen liegen derzeit auf einem mittleren Tabellenplatz.

Oberliga Südwürttemberg

TSG Bad Wurzach 2 – KSG Mengen-Sigmaringen 6 : 2 3253 : 3214

ANZEIGE

Die Wurzacher starteten überlegen ins Spiel und sorgten für einen deutlichen Vorsprung.
Arnold Zapf bezwang seinen Gegner mit 545 : 506 und Christoph Pflug gewann mit der Mannschaftsbestleistung mit 573 : 524.
Mit einem Polster von 88 Holz ging das Mittelpaar ins Spiel.
Während Manuel Stölzle mit 521 : 549 verlor konnte Florian Hauton mit 543 : 537 den dritten MP knapp retten.
Im Schlussdurchgang gewann Fabian Lang die ersten drei Sätze und sicherte sich früh den vierten MP. Sein Partner, Benedikt Baur (533 : 576), unterlag zwar aber der Sieg war nie in Gefahr.

Erste Bezirksliga Oberschwaben/Zollern

TSG Bad Wurzach 3 – SG Baienfurt-Bergatreute 5 : 3 3280 : 3265

Beide Mannschaften waren vor diesem Spiel Tabellenführer mit gleichem Punktestand. Dass dies ein wichtiges und schweres Spiel wird lag in den Gedanken aller Spieler.
Doch es kam so wie es die Wurzacher nicht erhofft hatten.
Die Gegner legten kräftig los und übernahmen das Spiel.
Peter Erk unterlag mit 527 : 565 und Andreas Brandau mit 527 : 559.
Mit 70 Holz Rückstand ging das Mittelpaar ins Spiel.
Nachdem Philipp Hartmann auch noch mit 544 : 553 unterlag sorgte Walter Staudt für Entspannung als er den Rückstand mit guten 554 : 521 auf 46 Holz reduzierte.
Die ganze Hoffnung lag nun in der Schlusspaarung.
Zur Freude der Zuschauer legte Sandro Dosch gleich richtig los und konnte letztendlich den Rückstand mit 570 : 527 auf 3 Holz reduzieren.
Nachdem Josef Häusle den ersten Satz deutlich verlor kam Spannung auf.
Doch er zeigte sich anschließend in Bestform als er seinen Gegner mit 558 : 540 besiegte. Durch diesen Sieg übernahmen die Wurzacher die Tabellenführung.

TSG Bad Wurzach 4 – SKG Balingen 6 : 2 3263 : 3236

Die Wurzacher Vierte kann sich der guten Leistungen der Dritten anschließen und schaffte es mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Gegner knapp zu besiegen.
So spielte die Vierte:
Markus Madormo 1 MP, 551 : 523
Fabian Merk 1 MP, 555 : 523
Georg Staudt 1 MP, 533 : 499
Josef Schnitzer 535 : 583
David Hartmann 1 MP 536 : 498
Herbert Weitzmann 553 : 610
Die Vierte liegt nun mit 8 : 4 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz.

Bezirksklasse A Oberschwaben/Zollern

TSG Bad Wurzach 5 – SKG Balingen 2 1 : 5 1956 : 2017

Da nur Hermann Peter einen MP gewinnen konnte war eine deutliche Niederlage nicht zu verhindern.
Es spielten:
Ralf Hofmeister 474 : 479
Bernd Brandau 490 : 529
Hermann Peter 1 MP 526 : 515
Norbert Blank 466 : 494

Bezirksklasse B Oberschwaben/Zollern

SKV Grüne Au Ebingen – TSG Bad Wurzach 6 5 : 1 1886 : 1682

Dass auf alten Bahnen das Kegeln schwer ist mussten die Wurzacher in Albstadt erfahren. Den einzigen MP konnte Klaus Eisele gewinnen.
Es spielten:
Jessica Tok 443 : 509
Helmut Rölz 376 : 479
Peer Stölzle 396 : 484
Klaus Eisele 1 MP 467 : 414




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach