Skip to main content
ANZEIGE
Tag 3 der Kurhaus-Eröffnung

Fördergelder und kirchliche Weihen



Foto: Uli Gresser
Im ökumenischen Miteinander wurde die Segensfeier im Restaurant “Torfstecher” begangen.

Bad Wurzach – Beim dreitägigen Opening des „neuen“ Kurhauses ging es am Samstag nach der glanzvollen Eröffnungsgala am Freitagabend mit einem Spielenachmittag mit anschließender Filmvorführung für Kinder weiter. Es endete am Sonntag mit einem Helferfest, einem musikalischen Frühschoppen der Stadtkapelle, der Übergabe der LEADER-Plakette sowie dem ökumenisch-kirchlichen Segen für das Restaurant. Nachmittags wurde getanzt.

Den Sonntagmorgen eröffnete die Stadtkapelle mit einem musikalischen Frühschoppen, in dessen Rahmen sich die Geschäftsführung bei den zahlreichen Helfern mit einem Weißwurstfrühstück bedankte. Der gastronomische Leiter, Giorgio Maucher, sprach dabei den vielen am Umbau beteiligten Firmen, Sponsoren und Genossenschaftsmitgliedern noch einmal seinen ausdrücklichen Dank aus.

ANZEIGE

Petra Greiner übergab die LEADER-Plakette

Ein weiterer Höhepunkt wurde die Übergabe der LEADER-Plakette durch das Vorstandsmitglied der LEADER-Aktionsgruppe der Regionalentwicklung Allgäu Petra Greiner, ihres Zeichens auch Ortsvorsteherin von Seibranz. Diese überbrachte die Glückwünsche der Aktionsgruppe zur Eröffnung und erklärte in ihrem Grußwort den Gästen, was es mit der LEADER-Förderung auf sich hat. Diese ist ein EU-Förderprogramm, mit dem Ziel, den ländlichen Raum zu stärken und zu entwickeln. Damit werden Projekte gefördert, um die Lebensqualität zu erhalten, das Miteinander der Menschen zu stärken und die Zukunftsfähigkeit der Regionen zu sichern. Das Besondere daran ist, dass Menschen vor Ort an der Projektentwicklung beteiligt sind und über die Förderung mitentscheiden. Als Begründung hatten die Antragsteller „Neubelebung des Kurhauses mit Gastronomie“ angegeben.

Die LEADER-Plakette wurde von Petra Greiner an die Vorstände Bernhard Schad und Sascha Dargel übergeben.

ANZEIGE

Stattliche Fördersumme

Als Wurzacherin freute sich Petra Greiner natürlich besonders darüber, dass dies ausgesprochen gut gelungen ist, das Haus aus dem Dornröschenschlaf „wachgeküsst“ wurde und es wieder komplett der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Sie zollte der Genossenschaft für die Idee „von Bürgern für Bürger“ und deren Umsetzung, mit der diese die Bad Wurzacher überzeugt hatte, ihren größten Respekt. 899 Anteilseigner (Stand: Freitagabend) und mehr als 1300 gezeichnete Anteile bezeugten dies. Und durch die Namensgebung zeigten die Macher ihre große Verbundenheit zur Stadt Bad Wurzach und deren Geschichte. Insgesamt beläuft sich die finanzielle LEADER-Förderung auf 143.012 €, die in die Kasse der Genossenschaft fließen wird. Petra Greiner bedankte sich bei den Ideengebern, den Umsetzern, den Gestaltern und den Machern und wünschte ihnen für die Zukunft ein immer gut gefülltes Haus.

Bitte um Gottes Segen

Pfarrer Patrick Meschenmoser und Pfarrerin Cora Böttiger.

ANZEIGE

Gemeinsam mit den Projektierern des „Torfstechers“, mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer, deren Ehrenamtlicher Stellvertreter Klaus Schütt, Kämmerer Stefan Kunz und vielen Bürgern erbat man anschließend Gottes Segen für das Restaurant „Torfstecher“  und die Kurhaus-Kulturschmiede. Für die kleine ökumenisch-kirchliche Feier mit Pfarrerin Cora Böttiger und Pfarrer Patrick Meschenmoser hatte die Dirigentin der Stadtkapelle und Eventmanagerin des Hauses, Petra Springer, eine musikalische Begleitung sowie für die Fürbitten einige junge Mitarbeiter und Mitglieder der Stadtkapelle organisiert.

Pfarrer Meschenmoser sprach Psalm 127 („An Gottes Segen ist alles gelegen“) und besprengte die Räume mit Weihwasser.

ANZEIGE

Pfarrerin Boettiger hielt eine kleine Ansprache, in der sie sich auf eben diesen Psalm bezog. „An Gottes Segen ist alles gelegen. Wir tun das im Alltag oft ab, denn wir nehmen gerne alles selber in die Hand, wir wollen ja schließlich etwas erreichen. Und ohne das geht es ja auch nicht. Planen, rechnen, Ärmel hochkrempeln, anpacken. Aber: Wenn Gott nicht seinen Segen dazu gibt, wenn Gott nicht sein Ja zu unserer Arbeit spricht, dann bleibt alles Arbeiten und Mühen umsonst.“ Die Menschen sollten daher auf Gott hoffen und dass er ihnen seinen Segen nicht vorenthält und sie unter seinem Schutz leben dürfen. Konkret heiße dies für den „Torfstecher“: „Dass alles, was bisher gearbeitet wurde im Umbau und alle kommende Arbeit nicht umsonst sein wird. Dass Menschen gerne hierherkommen und sich wohl fühlen. Und dass es eine Bereicherung für Bad Wurzach ist, so einen Ort zu haben.“

Dies kam auch in den von jungen Musikern und Mitarbeiter verlesen Fürbitten zum Ausdruck, in dem sie um Gottes Segen für den Ort, die Gäste, das Team, für den Erfolg und die zukünftigen Herausforderungen baten. Und um Dankbarkeit und Demut im Erfolg.

ANZEIGE

Sie sprachen die Fürbitten.

Nach dem gemeinsam gebeteten Vaterunser sprachen Pfarrerin und Pfarrer Segensworte, ehe die Räume mit Weihwasser besprengt wurden.
Text und Fotos: Uli Gresser

ANZEIGE

Viele Bilder in der Galerie

Lesen Sie hierzu auch “Ja, es hat sich gelohnt” und Tolles Kinderprogramm

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Tag 2 der Kurhaus-Eröffnung

Tolles Kinderprogramm

Bad Wurzach – Beim Opening-Wochenende des „neuen“ Kurhauses ging es am Samstag nach der glanzvollen Eröffnungsgala am Freitagabend mit einem Spielenachmittag mit anschließender Filmvorführung für Kinder weiter.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Oktober 2024
Lob und Anerkennung für das „neue“ Kurhaus

„Ja, es hat sich gelohnt“

Bad Wurzach – Gute Stimmung, gutes Essen, gute Musik – das Opening des „neuen” Kurhauses in Bad Wurzach war ein voller Erfolg. DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann war dabei.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Am Donnerstag, 8. Mai

Sperrung der Innenstadt wegen des Maimarkts

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 8. Mai, findet in der Bad Wurzacher Innenstadt der Maimarkt statt. Die Krämermärkte im Jahr 2025 werden wieder von der Marktstraße bis zur Schulstraße stattfinden. In diesem Bereich werden die Straßen von 6.00 bis 19.00 Uhr voll gesperrt. Der gesperrte Bereich umfasst die Marktstraße (ab Marienbrunnen) bis zur Schulstraße (Gasthaus Rössle), mit Zu- & Abfahrt der Parkstraße. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beach…
Von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 6. Juni

Sperrung Ortsdurchfahrt Bad Wurzach-Haidgau wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Bad Wurzach-Haidgau im Zuge der L 300 sanieren.
Am Samstag, 3. Mai, um 20.30, im “Adler-Saal” in Dietmanns

Die Band “HISS” mit ihrem Programm: “Überall Daheim”

Dietmanns – Überall daheim – mittlerweile auch in Dietmanns. Die Mannen um den charismatischen Bandleader Stefan Hiss haben sich im Laufe der letzten Jahre zu Adler-Stammgästen entwickelt. Ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll trifft den Geschmack unserer Besucher absolut zielsicher. Ein Abend mit einer Band voller Kraft und Texten, die eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben abbilden. Eintritt 28,– €.
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Übersicht

Maibäume in der Großgemeinde Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach alter Sitte wird in der Großgemeinde Bad Wurzach vielerorts der Maibaum gestellt. Wir geben einen Überblick:
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach