Skip to main content
Reinhold Malls neuer Ried-Film

Was man vom Turm alles sehen könnte



Foto: Philipp Mall
Bild aus dem Film: Blick vom geplanten Turm. Hier fand der letzte Torfabbau statt, bevor das Gebiet wiedervernässt wurde. Drohnenaufnahme.

Dietmanns – Reinhold Mall, der das Wurzacher Ried seit vielen Jahren fotografierend und filmend im Fokus hat, hat einen neuen Film gemacht. Seine – behördlich genehmigte – Drohnenaufnahme zeigt das Ried exakt von jenem Standort, an dem der Turm geplant ist, und exakt aus jener Höhe, die der Turm haben soll: aus 40 Metern Höhe. Zum Vergleich hat Mall einen Kamera-Schwenk von der Grabener Höhe aus gemacht – mit derselben Drohnenkamera und demselben Objektiv. Der sehenswerte Film sowie auch der Vergleichsclip sind hier im „Wurzacher“ über Links abspielbar. Der Film ist gut sechs Minuten lang, der Clip hat 38 Sekunden.

Hier ist der Link zum Film www.picofon.de/turmblick (siehe auch roter Button am Ende des Artikels)

Hier der Link zum Blick von der Grabener Höhe: www.picofon.de/graben (siehe auch roter Button am Ende des Artikels)

Im Film wird gezeigt, was man vom Turm aus sehen könnte. Der Turm hätte eine Höhe von 40 Metern und würde im einstigen Torfwerk Haidgauer stehen – einem ehemaligen Industriegebiet. Die Aufnahmen im Film sind nicht mit einem Teleobjektiv aufgenommen, sondern zeigen den Blick eines Besuchers auf dem Turm ohne Fernglas. Im zweiten Teil des Films wurde sogar ein Weitwinkelobjektiv eingesetzt – ein Turmbesucher wäre viel näher am Geschehen.

ANZEIGE

Man sieht Moorwald, den Riedsee und einen ehemaligen Entwässerungskanal beim Torfwerk. Ganz in der Nähe des Turms blickt man auf Niedermoorgebiet entlang der Haidgauer Ach. Es wird als Streuwiese genutzt und ist sehr artenreich. Auf ihr wachsen seltene Pflanzen und man findet eine sehr große Zahl von verschiedenen Insekten. 

Auf dem Gelände des Haidgauer Torfwerks blickt man auf Bagger, Schienen und Loren und auf Fundamente von abgerissenen Gebäuden. Momentan wird das Gelände und Spuren des Torfwerks überwuchert. Es gehört zum Konzept des Turmprojekts, dass das Industriedenkmal Haidgauer Torfwerk mit einbezogen wird.

ANZEIGE

Auch der langgestreckte Stuttgarter See mit Schilfgebieten ist vom Turm aus zu sehen. Vor und hinter dem Stuttgarter See sieht man auf Heide. Zur Blütezeit und von oben ist das ein optischer Genuss – eine kräftig violette Fläche.  

Am Horizont sieht man den kompletten Rand des Wurzacher Beckens, der ringförmig das ganze Becken umschließt. Die Haidgauer Ach schlängelt sich durch das Niedermoorgebiet. 

ANZEIGE

Man sieht vom Turm aus eine Vielzahl von unterschiedlichen Moortypen. Das wäre an keinem anderen Standort so der Fall. 

Man kann die Wiedervernässungsmaßnahmen gut an den entstandenen Wasserflächen sehen. Ein Paradies für viele seltene Tiere und Pflanzen. Ohne Turm sind Beobachtungen in diesem Gebiet nahezu unmöglich. 

ANZEIGE

Die vom Turm aus einzusehenden Gebiete sind für die Besucher des Riedes nicht zugänglich. Nur ganz wenige Experten dürfen die Gebiete betreten. Nur selten gibt es eine Führung für Interessierte – aber die führt nur an den Rand der letzten Wiedervernässungsmaßnahme. Mit dem Bau des Turms entfielen viele dieser Begehungen. 

Das Naturschutzzentrum “Wurzacher Ried” sieht den Turm als taugliche Möglichkeit, das Hochmoor und andere Moortypen im Rahmen seines Auftrags zur Umweltbildung sichtbar zu machen. Das Projekt ist als Idee aus den Reihen des Naturschutzes selbst entstanden! 

ANZEIGE

“Nur was man kennt, kann man auch schätzen”

„Es wäre jammerschade, wenn dieses Juwel der Natur nicht auf eine schonende Weise der Bevölkerung gezeigt würde – denn nur was man kennt, kann man auch schätzen“ – mit diesem Appell schließt der Film (Sprecherin: Andrea Mall; Videoaufnahmen: Philipp Mall; Text und Schnitt: Reinhold Mall).



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.
Fest am 10. Mai

Das Seibranzer Backhäusle gibt es seit zehn Jahren

Seibranz – Zehn Jahre Backhäusle Seibranz e.V. – dieses Jubiläum möchten wir gerne am Samstag, 10. Mai, ab 17.00 Uhr bei uns am Backhaus (Sigebrandstraße 38) mit Euch feiern.
Am 10. Mai

Stadtkapelle lädt zu Kirchenkonzert

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle lädt am 10. Mai zu einem Kirchenkonzert in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Beginn ist um 18.00 Uhr. “Unter der Leitung von Petra Springer erwartet Sie ein eindrucksvolles musikalisches Erlebnis, das die drei zentralen Themen Glaube, Liebe und Hoffnung in klangvoller Weise widerspiegelt”, heißt es in der Einladung.
Kartenvorverkauf ab sofort!

Allgäuer Literaturfestival 2025: Black Forest von Autor Wolfgang Schorlau

Bad Wurzach – Die Autorenlesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals findet am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten statt (Eingang Rosengarten 3). Autor Wolfgang Schorlau liest aus seinem neuesten Werk: „Black Forest”
20-Jähriger verletzt

Arbeitsunfall – Feuerwehr muss anrücken

Arnach – Zu einem Arbeitsunfall am Mittwochnachmittag (7.5.) in Arnach musste die Feuerwehr anrücken. Bei Gipserarbeiten war ein 20-Jähriger an einem Rohbau auf einen Türsturz gestürzt und zog sich dabei Verletzungen am Bein zu. Da der Verletzte anderweitig nicht abtransportiert werden konnte, musste ihn die Feuerwehr per Drehleiter von einem Balkon im zweiten Obergeschoss in die Obhut des Rettungsdienstes geben.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach