Skip to main content
Quartalsbericht des Kämmerers

Überraschend hohe Gewerbesteuereinnahmen



Bad Wurzach – Kämmerer Stefan Kunz und Bürgermeisterin Alexandra Scherer können aufatmen: Das für die Abrechnung des Haushaltsplanes 2024 angekündigte Defizit dürfte vom Tisch sein: Dank hoher Gewerbesteuervorauszahlungen dürfte auch in diesem Jahr beim Jahresabschluss als Ergebnis eine schwarze Null stehen.

Wie bei seinen Quartalsberichten üblich setzte Kämmerer Stefan Kunz an den Beginn seiner Ausführungen eine Übersicht über das wirtschaftliche Klima: Nach der mit 5,9 % zweithöchsten Inflation seit der Wiedervereinigung sehen die Wirtschaftsweisen für 2024 eine Beruhigung auf 2,2 % (2025 2,0 %). Das Wirtschaftswachstum wird stagnieren, nach der Prognose von +1,3 % noch vor einem Jahr. Für 2025 wird ein Wachstum von 0,9 % erwartet (bisher 1,2 %).

ANZEIGE

Die Grundsteuer A und B liegt nach drei Quartalen im angepeilten Bereich.

Mit 8,010 Millionen € extrem hohe Vorauszahlungen bei der Gewerbesteuer ließen das Ergebnis von geplanten 8,5 Millionen € auf einen Veranlagungsstand von 13,301 Mio. € hochschnellen (plus 56,5 %).

ANZEIGE

Der Kämmerer tritt auf die Euphorie-Bremse

Stefan Kunz wäre nicht Stefan Kunz, würde er nicht auf die Euphorie-Bremse treten: Das sehr gute Ergebnis entspringe den schon erwähnten Vorauszahlungen und einigen Nachzahlungen von 2023. „Das kann im nächsten Jahr schon wieder ganz anders sei”, warnte er den Rat im Vorfeld der Haushaltsberatungen eindringlich vor zu hohen Erwartungen und Ansprüchen an den Haushaltsplan für 2025.

Die Entwicklung der Einkommenssteuer liegt weitestgehend im Plan, nach einem Minus von 7,9 % im Vorjahr. Anders der Anteil an der Umsatzsteuer: Nach einem Plus im Vorjahr hinkt deren Entwicklung beinahe erwartungsgemäß aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Probleme in Deutschland mit -3,2 % hinterher, nachdem sie bei der Endabrechnung 2023 noch mit 6,3% im Plus gelegen hatte.

Bei den Gemeindesteuern (Hunde- und Vergnügungssteuer) liegt Bad Wurzach im Plan; ein derartig außerplanmäßiges Ergebnis wie im Vorjahr +16,1% über dem Ansatz von 390.000 € steht nicht zu erwarten, auch aufgrund der Auswirkungen einer Änderung im Glücksspielgesetz.

ANZEIGE

Die Schlüsselzuweisungen liegen um 3,9 % unter dem Ansatz von 6.575.205 €, bei öffentlichen und privaten Leistungsentgelten liegt der Veranlagungsstand aktuell um 27,9 % unter dem Planansatz.

Die Ausgabenseite

Auf der Ausgabenseite im Ergebnishaushalt ist der Veranlagungsstand bei den Personalkosten um 32,2 % unter Ansatz. Gar 56,5 % unter dem Ansatz liegen die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, ähnlich sieht es auch bei den sonstigen Aufwendungen aus: – 47,8 %.

Aufgrund des Nettomehrertrages von 4,3 Millionen € für 2022 bei der Gewerbesteuer liegt die Gewerbesteuerumlage aktuell um knapp 500.000 € höher als im Haushaltsplan dargestellt.

ANZEIGE

Die von der Stadt an den Landkreis zu zahlende Kreisumlage liegt mit 1,2 % knapp unter dem Ansatz, was allerdings ein rein rechnerischer Wert ist: Während Bad Wurzach für den Haushalt den Hebesatz mit 29,0 % ansetzte, wurde der Haushaltsansatz des Landkreises mit einem Hebesatz von 28,65 % berechnet. Bei der Finanzausgleichsumlage liegt man bei 4.574.462 € exakt auf Kurs.

Beim Ergebnishaushalt ergibt sich nach einem eingeplanten Defizit von -4,10 Mio. € nun ein Sonderergebnis von +1,18 Mio. €.

Als Fazit für den Ergebnishaushalt sieht Kunz die Schlüsselzuweisungen unter Plan, allerdings Mehraufwendungen durch Inflation, insbesondere bei Energie. Weitere Mehraufwendungen durch Flüchtlingsunterbringung und Tarifabschlüssen bei den Personalkosten sind zu erwarten.

ANZEIGE

Beim Finanzhaushalt ist die Liquidität weiterhin gegeben, allerdings erfolgt eine starke Entnahme. Im Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung über mehrere Jahre sind Kreditaufnahmen von ca. 5,6 Millionen € geplant, die sich aufgrund der sehr guten Gewerbesteuerentwicklung jedoch erneut nach hinten verschieben werden. Das Investitionsvolumen in diesem Zeitrahmen beträgt 89 Millionen €, doch diese Zahl kann sich noch erhöhen (ohne Glasfaserausbau beläuft sich das Investitionsvolumen auf 30 Millionen €).

Der Schuldenstand im Stadt-Haushalt (ohne Eigenbetriebe) zum 31.12.2024 wird bei 2.602.877 € liegen.

“… dann geht es auch uns gut”

Während Kämmerer Kunz die sehr positiven Zahlen bei der Gewerbesteuer als „schönes Zwischenergebnis“ ansieht, aber warnt, dass dies im nächsten Jahr schon wieder ganz anders aussehen kann, freute sich Karl-Heinz Buschle (FWV) und bat darum, den Gewerbetreibenden ein großes Lob auszusprechen. Bürgermeisterin Alexandra Scherer kommentierte das positive Gewerbesteuerergebnis so: „Wir haben eine stabile und gute Wirtschaft und werden dieses Geld gut verwenden.“ Schlusssatz von Kämmerer Kunz: „Wenn es den Gewerbetreibenden gut geht, denn dann geht es auch uns gut!“

Finanzbericht 3. Quartal 2024 anbei als PDF



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Vorankündigung eines Schlosskonzertes am 21. Juni

Pianist Valerij Petasch und Schlagzeuger Dominik Minsch gemeinsam im Treppenhaus

Bad Wurzach – Bei den beliebten Treppenhauskonzerten  im Schloss von Bad Wurzach ist alljährlich ein Termin dem bekannten und hochgeschätzten Konzertpianisten Valerij Petasch vorbehalten, der in diesem Jahr auf Samstag, den 21. Juni, 19.00 Uhr fällt. Valerij Petasch wird mit dem aus Bad Wurzach stammenden Schlagzeuger Dominik Minsch, der heute im Saarländischen Staatsorchester am Staatstheater Saarbrücken fest etabliert ist, einen höchst interessanten Abend bieten.
Neu im Ried in Bad Wurzach

Naturschutzzentrum erhält Spende und lässt damit Relax-Liegebank aufstellen

Bad Wurzach – Sabine Krüger, wissenschaftliche Bibliothekarin an der Landesbibliothek in Stuttgart und ihr Mann Jochen, ehemaliger Biologielehrer am Gymnasium Bad Waldsee, sind vor einigen Jahren von Stuttgart nach Bad Waldsee gezogen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach