Skip to main content
Tradition seit 71 Jahren

Landjugend Gospoldshofen feierte Erntedankfest



Foto: Ulrich Gresser
Nach dem Kirchgang hatte man viel Gelegenheit zum Plausch in der mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen dekorierten Festhalle.

Gospoldshofen – Seit 71 Jahren veranstaltet die Landjugend Gospoldshofen das Erntedankfest in Bad Wurzach. Gemeinsam mit den Mühlenfestmusikanten konnte der Verein dazu an diesem Sonntagmorgen, den 6. Oktober, wieder zahlreiche Gäste in der Turn- und Festhalle Bad Wurzach begrüßen.

Eines der größten Erntedank- und Volksfeste der Welt, der Cannstatter Wasen, hat seinen Ursprung in einer gewaltigen Klimakatastrophe: Im Jahre 1815 brach in Indonesien ein Vulkan aus, Gase und Staub sorgten weltweit für Klimaveränderungen, das Jahr gilt bis heute als das Jahr ohne Sommer. Es kam wegen Missernten zu großen Hungersnöten. Der württembergische König Wilhelm I. stiftete seinem Volk daher 1818 ein Fest, das am 28.September 1818 erstmals gefeiert wurde.

ANZEIGE

1953 das erste Fest

Nicht ganz so lange zurück geht die Tradition des Erntedankfestes der Landjugend Gospoldshofen. Der aktuelle Vorstand Oswin Butscher kennt trotz seiner jungen Jahre die Geschichte des Erntedankfestes in Bad Wurzach: 1953 wurde es – natürlich in viel kleinerem Rahmen – erstmals gefeiert. Nur während der Covid-Pandemie konnte es nicht stattfinden.

Nachdem Mitglieder der Landjugend bereits den Gottesdienst in der St. Verena-Kirche mit Pfarrer Patrick Meschenmoser mitgestaltet hatten, herrschte nach dem Kirchgang in der mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen dekorierten Festhalle „High-Noon“ für die rund 35 Mitglieder. Denn es galt, ihre eßbaren Schmankerl an die Frau, den Mann und auch das Kind zu bringen. Für die Unterhaltung Letztgenannter war mit Schaumkusswurfmaschine und Mal- und Zeichenecke bestens gesorgt, so dass die Eltern in Ruhe das Fest und das gute Essen und die Unterhaltung mit Bekannten und Freunden genießen konnten. Wie die Kirchenfeste ist auch das Erntedankfest der Landjugend immer ein beliebter Treffpunkt. Nach dem Mittagessen gab es noch Gelegenheit bei Kaffee und – natürlich  selbstgebackenen – leckeren Torten und Kuchen weiter zu plaudern.

ANZEIGE

Die Mühlenfest-Musikanten spielten auf

Neuer Namen aber im großen und ganzen dieselben Gesichter: Für die Musik sorgten an diesem Sonntagmorgen die Mühlenfest-Musikanten. Diese hatten sich anlässlich des diesjährigen Mühlenfestes der Stelzenmühle in Eggmannsried im Juli gebildet und spielten nun also zum Frühschoppen bei diesem Erntedankfest der Landjugend Gospoldshofen, die 2024 das 75-jährige Gründungsjubiläum feiern kann, diverse Blasmusikklassiker. Wie schrieb der Bund der Landjugend (BdL) anlässlich des 70jährigen Bestehens im Jahre 2019: „Wir können in unserem Verband auf sehr “alte” und erfahrene Ortsgruppen stolz sein, denn im Kopf sind sie fit und total motiviert. Macht weiter so!“

Diesem Lob kann man sich nur anschließen: Das Erntedankfest ist zwar das Fest, mit dem die Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen am ehesten in Verbindung gebracht wird. Aber sie bringen einiges mehr auf den Weg. So haben die Mitglieder der Landjugend schon die Feierabendparty zum Schuljahresende auf dem Klosterplatz organisiert und in Wiesen das Sichelhenke-Fest. Und demnächst, nämlich am 9. November, steigt in der Festhalle Unterschwarzach die Dorfrausch-Party mit DJ Lopaka.

ANZEIGE

Nachwuchs gesucht

Wie alle Vereine ist auch die Landjugend immer auf der Suche nach Nachwuchs. Wer also Interesse hat, bei der Landjugend mit zu machen, kann gerne am Mittwochabend ab 20.00 Uhr zum Gruppenabend ins Rathaus Gospoldshofen kommen.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Einstimmiges Votum für die Mitglieder des Vorstands bei den Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 des Tennisclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Seine ordentliche Hauptversammlung hielt der TC 68 Bad Wurzach am 31. März 2025 für das Geschäftsjahr 2024 ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach