Skip to main content
ANZEIGE
18 Aussteller

Messe der Perspektiven im Salvatorkolleg



Foto: Uli Gresser
Schulleiter Klaus Amann begrüßte Aussteller und Schülerschaft.

Bad Wurzach – Das Salvatorkolleg bot seinen Schülern, aber auch den Schülern anderer weiterführender Schulen, mit der Messe der Perspektiven die Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes zu informieren, aber auch darüber, wo die Gelegenheiten für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) bestehen.

Eine der Säulen des Schulprofils des Salvatorkollegs Bad Wurzach ist die Universalität. Damit gemeint ist die Weltoffenheit, die Schüler der Schule bereits während bzw. kurz nach ihrer Schulzeit mit einem Auslandsaufenthalt oder der Ableistung eines Freiwilligendienstes erlangen sollen.

ANZEIGE

Die diesjährige Messe der Perspektiven wurde von Schulleiter Klaus Amann eröffnet. Er freute sich, dass soviele Aussteller (insgesamt 18) gekommen waren. Er thematisierte auch die Universalität, weil sie ein wichtiger Faktor für die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler sei.

Organisiert von Christine Braig

Die Organisatorin der Messe, Christine Braig, freute sich bei diesem Markt der Möglichkeiten, den Schülern „ein so buntes Tableau“ bieten zu können. Dazu waren aus der Region als Anbieter für ein FÖJ/FSJ in der Region gekommen: das Naturschutzzentrum Bad Wurzach, das drei Stellen für ein FÖJ anbieten konnte; das zfp Südwürttemberg hat großen Bedarf an FSJ-Stellen, ebenso wie das KBZO Oberschwaben.

ANZEIGE

Angebote für Auslandsaufenthalte

Teilweise von sehr weit angereist waren die Anbieter etwa für Angebote für Schüleraustausche, Aufenthalte und Praktika in Frankreich, so die deutsch-französische Schülerbegegnungsstätte Breisach oder das institut français Tübingen.

Angebote für Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit mit den Schwerpunkten Irland, Großbritannien, USA, Kanada, Australien und Neuseeland boten TREFF-Sprachreisen aus Reutlingen, Experiment, Youth for Understanding oder Partnership International. Angebote für ein Collage-Jahr zur Studienorientierung nach dem Abitur bot das Ambrosianum in Tübingen. Weitere Angebote für ein FSJ im Ausland nach dem Abitur präsentierten das BDKJ Wernau, Missio, Initiative Christen für Europa, Deutscher Verein vom Heiligen Lande und „Salvatorianer weltweit“.

ANZEIGE

Ergänzt wurden die Beratungen der Anbieter durch zwei Impulsvorträge. Bernd Kürbiss von Treff, ein gelernte Lehrer, hatte sich mit der Vermittlung von Auslandsaufenthalten von Schülern selbstständig gemacht, nachdem er – aus heutiger Sicht unglaublich – nach seinem Lehramtsstudium nicht in den Schuldienst übernommen worden war. Er spezialisierte sich auf Reisen in die USA, nach Australien und Neuseeland. Neben allgemeinen Infos zu den Aufenthalten konnte er sehr detailliert über die Modalitäten und vor allem auch über die Kosten eines solchen Aufenthaltes Auskunft geben. Die Bildungsreferentin des BDKJ Wernau Eva Schmidt wiederum informierte die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ausführlich über ein FSJ im Ausland.
Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bericht vom Jahreskonzert

MV Harmonie Unterschwarzach konzertierten mit der Jugendkapelle Bad Wurzach

Unterschwarzach – Die Jugendkapelle konzertierte unter der Leitung von Thomas Räth, der kurzfristig für die eigentliche Leiterin Eva Oberleiter einsprang, die verhindert war.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. April 2025
Frühschoppenkonzerte im Musikpavillon starten ab Ostern

Frühschoppenkonzerte im Musikpavillon starten ab Ostern

Bad Wurzach – Die beliebten Frühschoppenkonzerte im Musikpavillon vor der Kurhaus-Kulturschmiede beginnen in diesem Jahr wieder ab Ostern. Den Auftakt macht am Ostersonntag die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer. Am Ostermontag folgt das Konzert der Musikkapelle Ziegelbach, dirigiert von Bernd Schosser.
Freizeit in Bad Wurzach

Minigolf und Petanque im Kurpark ab sofort wieder geöffnet

Bad Wurzach – Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Wiedereröffnung der Minigolfanlage im schönen Bad Wurzacher Kurpark. Ab sofort laden wir alle Minigolf-Freunde herzlich dazu ein, ihre Geschicklichkeit auf unseren 18 Langbahnen unter Beweis zu stellen.
Am Donnerstag, 22. Mai, in Maria Rosengarten

Zusätzlicher Vortrag zum 500-jährigen Gedenken an den Bauernkrieg

Bad Wurzach – Die Auftaktveranstaltung zum 500. Jubiläum des Bauernkriegs, der mit einem packenden Vortrag von Stadtarchivar Michael Tassilo Wild begann, war ein voller Erfolg. Viele Interessierte hatten leider keinen Platz mehr, um an dem lebendigen und informativen Vortrag teilzunehmen. Daher bietet die Stadt Bad Wurzach nun eine weitere Gelegenheit, diesen faszinierenden Einblick in die Geschichte zu erleben.
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Zwei Konzerte im Bad Wurzacher Kurhaus

Ein Heimspiel für die Oberschwäbischen Dorfmusikanten

Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) feierten mit zwei Konzerten im Kurhaus in Bad Wurzach am letzten Wochenende (5./6.4.) eine gelungene Saisonpremiere, waren über den Winter jedoch nicht untätig gewesen: Sie präsentierten ihre neue CD, die sie in der konzertfreien Zeit eingespielt hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. April 2025
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach