Skip to main content
Neue Ausstellung des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried

Zu sehen sind Werke naturbegeisterter Kinder



Foto: Ulrich Gresser
Einige der jungen Künstler mit ihren Mentoren bei der Ausstellungseröffnung

Bad Wurzach – Im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried (NAZ) wurde die Ausstellung „Junge Künstler interpretieren Artenvielfalt“, eine Kunstausstellung von naturbegeisterten Kindern, eröffnet. Das Besondere dabei: Sämtliche Werke wurden im Laufe diesen Jahres von den Kindern im Rahmen von umweltpädagogischen Angeboten am Naturschutzzentrum gefertigt.

Aus unterschiedlichen, teilweise auch recycelten Materialien sind Bilder, Fotos und Exponate von Libellen, Fledermäusen, Käfern und vielen anderen Insekten entstanden. Sabrina Schiller und Nicole Jüngling, die beiden Umweltpädagoginnen des Naturschutzzentrums, führten als Hummeln verkleidet die Besucher an diesem Mittwochabend in die Ausstellung ein berichteten und von der Entstehung der Kunstwerke.

ANZEIGE

Zumeist entstanden im Kindernaturschutztreff

Die meisten Exponate entstanden im Kindernaturschutztreff, der immer am Mittwochnachmittag stattfindet. Einige Werke sind auch im Rahmen des Kinderferienprogrammes von den kleinen Künstlern gestaltet worden. Malen im Moor war damals das Thema, zu dem die Kinder von Moorführerin Claudia angeleitet wurden. Die Kinder gestalteten wunderbare Fledermäuse, nachdem sie die Tiere auch selbst beobachtet hatten. Auch bei einer Sommerferien-Aktion „Libellen basteln“ sind einige Werke entstanden.

Aber sie beschränkten sich nicht auf die Insektenwelt, sondern nahmen auch noch andere Arten wie etwa die Amphibien dazu. Die beiden Umweltpädagoginnen nannten bei ihrer Einführung auch Zahlen zur Artenvielfalt. Weltweit sind 1,8 Millionen bekannt, aber man hält in Biologenkreisen bis zu 9 Millionen für möglich. Im Wurzacher Ried sind 2572 Arten bekannt, es können aber auch bis zu 10.000 Arten sein.

ANZEIGE

Nicole Jüngling sagte: „Wir haben die Kinder motiviert, genauer hinzuschauen.“ Denn allein von den Marienkäfern sind in Deutschland 70 Arten bekannt, die sich durch ihre unterschiedlichen Punkte und ihre Farbgebung unterscheiden. Bei den Hummeln sind 36 Arten in Deutschland bekannt, die eigentlich nur unter dem Mikroskop an ihren verschiedenfarbenen Hinterteilen unterschieden werden können.

50 verschiedene Libellenarten im Wurzacher Ried

Ähnlich sieht es bei den Libellen aus, von denen es 80 Arten in Deutschland gibt, davon kommen 72 Arten in Baden-Württemberg vor, und 50 von ihnen im Wurzacher Ried. Sie können an der unterschiedlichen Zeichnung ihres Körpers unweit des Flügelansatzes unterschieden werden, wie Jüngling und Schiller anhand von einigen Bildern zeigten. Es war – auch weil es dafür wunderbare Libellenbastelsätze gibt – daher kein Wunder, dass einer der Schwerpunkte der Ausstellung auf den Libellen liegt.

ANZEIGE

Zu sehen bis 19. November

Von den beteiligten 88 Kindern wurden 282 Werke geschaffen, die nun bei freiem Eintritt bis zum 19. November im Gewölbekeller von Maria Rosengarten zu den Öffnungszeiten von BWI und Shop bewundert werden können.

Dank

Zum Abschluss ihrer Einführung bedankten sich die beiden Umweltpädoginnen noch bei den vielen Helferinnen wie Marketingfrau Valeska Ulmer, der Praktikantin für Umweltbildung Franziska Fett und den FÖJlerinnen Sarah Sprenger und Catalina Paukstadt sowie der BFD Rebekka Tapper.
Siehe Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht am Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen und Maßnahmen zum Hochwasser

Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit Landratsamt und Regierungspräsidium zum Hochwasserschutz inzwischen stattgefunden habe. Dabei habe das Landratsamt Sachgebiet Oberflächengewässer erklärt, dass das Hochwasser Anfang Juni kein Starkregenereignis, sondern Ergebnis länger anhaltenden Regens gewesen sei. Die in der Woche vom 27. Mai bis 2.Juni gefallene Niederschlagsmenge entspreche dem Durchschnitt für die Monate …
Am Samstag, 26. April um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Hauerz

Hauerz – Die Narrenzunft Hauerz lädt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.
Mittwoch, 23. April 18.30 Uhr

Tierschutzverein hat Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Der Tierschutzverein Bad Wurzach e. V. lädt Mitglieder und interessierte Tierfreunde zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 23. April ab 18.30 Uhr in den Torfstecher ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit …
Eintürnen – Ortsvorsteher Berthold Leupolz, der selbst Anfang der 1990er-Jahre einmal Vorstand der Landjugend Eintürn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach