Skip to main content
Für den Brugger Abend am Sonntag, 18. August

Karten in “Elmars Dorfmarkt” und bei der VBAO-Filiale in Arnach



Foto: Gerhard Reischmann
Bis 1984 wusste man in Brugg lediglich, dass der Altar der Weiler-Kapelle in der Zeit vor 1752 in die Kapelle gekommen war, aber man wusste kein genaues Jahr. Bei der Renovation 1984 war der Altar weggerückt worden und Franz Reischmann, der vor 40 Jahren zusammen mit den Nachbarn eine große Innen- und Außenrenovation bewerkstelligte, sah diese Jahreszahl: „1722“; „Dr. Rom”. Dr. Johann Wilhelm Rom war von 1712 bis zu einem Tod im Jahre 1752 Pfarrer in Arnach gewesen und ist mithin eindeutig der Stifter des Brugger Altares. Leider war bei der Renovation 1984 nicht fotografiert worden. In seinem schriftlichen zweiseitigen Renovationsbericht hatte Franz Reischmann aber seine wichtige Beobachtung notiert. Das Foto von Inschrift und Jahreszahl haben wir jetzt, 40 Jahre später, nachgeholt. Am Sonntag, 18. August, werden im Gemeindehaus in Arnach zahlreiche Bilder von der diesjährigen Renovation und weitere Bilder von Alt-Brugg gezeigt (20.00 Uhr).

Brugg / Arnach – Das Brugger Rochus-Fest aus Anlass der Ersterwähnung des Weilers vor 750 Jahren hat am Sonntag, 18. August, einen zweiten Höhepunkt (nach Festakt und Rochus-Messe am 16. August): Um 19.00 Uhr gibt es in der Pfarrkirche Arnach eine konzertante Dankandacht unter Leitung von Pfarrer Meschenmoser. Die Soulsisters Angele singen dabei geistliche Lieder. Hierzu ist jedermann aus nah und fern herzlich eingeladen. Spenden sind erbeten. Anschließend (ca. 20.00 Uhr) findet ein Lichtbild-Vortrag im Gemeindehaus St. Ulrich in Arnach statt (Eintritt frei, Zugangskarten gratis erhältlich in Elmars Dorfmarkt und bei der Arnacher Bank).

Beim Lichtbilder-Abend am 18. August werden Bilder von den Renovationsarbeiten sowie auch von Alt-Brugg gezeigt. An diesem Abend ist auch Restaurator Erwin Roth anwesend und gibt Erläuterungen zu einzelnen Aspekten der Altar-Restaurierung. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Rochus-Quintett mit weltlichen Liedern (unter der Leitung von Hermann Schick). Der Eintritt zu diesem Abend ist frei. Es werden Getränke angeboten. Da die Sitzplatzzahl begrenzt ist, haben wir Gratis-Eintrittskarten im „Elmars Dorfmarkt“ sowie in der Arnacher Filiale der Volksbank Allgäu-Oberschwaben hinterlegt. Wir bitten Interessierte, die Karten dort zu holen. Das Verfahren dient der Besuchersteuerung; wir wollen vermeiden, dass Besucher beim Lichtbilder-Abend abgewiesen werden müssen.

ANZEIGE

Am 16. August

Erstmals zu sehen ist der aus Anlass des Ortsjubiläums restaurierte Altar für die Allgemeinheit bei der Rochus-Messe, die die Brugger mit allen, die sich mit ihrem Weiler verbunden fühlen, am 16. August feiern. Es wird keine Sitzplatzprobleme geben, denn vor der Kapelle ist ein Zelt angebaut, in das die Messfeier übertragen wird. Der Beginn der Messfeier ist in unüblicher Weise auf 20.10 Uhr festgelegt worden. Das liegt am auf 19.30 Uhr angesetzten Festakt (der ebenfalls für die Allgemeinheit offen ist). Zelebrant bei der Rochus-Messe ist Ortspfarrer Patrick Meschenmoser. Das Rochus-Quintett umrahmt die Messfeier mit Liedern. 

Anschließend gemütliches Beisammensein am Hof Kling.
Gerhard Reischmann



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Es stammt von 1866

Anmerkungen zum Brugger Altarbild

Brugg – Bis vor kurzem war man sich in Brugg nicht sicher: Stammt das Altarbild mit der Kreuzigungsszene aus der Zeit der Altarstiftung, also von 1722, oder ist es ein Werk des 19. Jahrhunderts, wofür Pater Hubert Veeser (Maria Steinbach) und der Reutlinger Kunsthistoriker Herbert Eichhorn, beides  Mitglieder des Brugger Kapellenvereins, nachdrücklich plädierten.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.
Fest am 10. Mai

Das Seibranzer Backhäusle gibt es seit zehn Jahren

Seibranz – Zehn Jahre Backhäusle Seibranz e.V. – dieses Jubiläum möchten wir gerne am Samstag, 10. Mai, ab 17.00 Uhr bei uns am Backhaus (Sigebrandstraße 38) mit Euch feiern.
Am 10. Mai

Stadtkapelle lädt zu Kirchenkonzert

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle lädt am 10. Mai zu einem Kirchenkonzert in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Beginn ist um 18.00 Uhr. “Unter der Leitung von Petra Springer erwartet Sie ein eindrucksvolles musikalisches Erlebnis, das die drei zentralen Themen Glaube, Liebe und Hoffnung in klangvoller Weise widerspiegelt”, heißt es in der Einladung.
Kartenvorverkauf ab sofort!

Allgäuer Literaturfestival 2025: Black Forest von Autor Wolfgang Schorlau

Bad Wurzach – Die Autorenlesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals findet am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten statt (Eingang Rosengarten 3). Autor Wolfgang Schorlau liest aus seinem neuesten Werk: „Black Forest”
20-Jähriger verletzt

Arbeitsunfall – Feuerwehr muss anrücken

Arnach – Zu einem Arbeitsunfall am Mittwochnachmittag (7.5.) in Arnach musste die Feuerwehr anrücken. Bei Gipserarbeiten war ein 20-Jähriger an einem Rohbau auf einen Türsturz gestürzt und zog sich dabei Verletzungen am Bein zu. Da der Verletzte anderweitig nicht abtransportiert werden konnte, musste ihn die Feuerwehr per Drehleiter von einem Balkon im zweiten Obergeschoss in die Obhut des Rettungsdienstes geben.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach