Skip to main content
ANZEIGE
Aus der Gemeinderatssitzung am 29. Juli

Neubesetzung der Ausschüsse und weiterer Gremien



Foto: Uli Gresser
Der neue Bad Wurzacher Gemeinderat. Er hat 22 Mitglieder. Unser Bild zeigt von links (stehend): Ewald Riedl (CDU/Arnach), Karl-Heinz Buschle (FWV/Bad Wurzach), Paul Kibler (CDU/Unterschwarzach), Andreas Berle (CDU/Dietmanns), Armin Müller (CDU/Ziegelbach), Heinrich Vincon (CDU/Bad Wurzach), Bernhard Schad (FWV/Bad Wurzach), Rainer Deuschel (Grüne/Bad Wurzach), Kurt Miller (FWV; zugleich Ortsvorsteher von Hauerz), Klaus Schütt (CDU/Bad Wurzach), Alfred Krug (Mir Wurzacher/Bad Wurzach), Norbert Fesseler (FWV/Bad Wurzach), Manfred Braun (FWV/Arnach), Franz Josef Maier (Mir Wurzacher/Bad Wurzach), Wolfgang Jäger (FWV/Seibranz), Bürgermeisterin Alexandra Scherer; sitzend, von links: Ernestina Frick (FWV; zugleich Ortsvorsteherin von Haidgau), Marga Loritz (CDU; zugleich Ortsvorsteherin von Gospoldshofen), Emina Wiest-Salkanovic (CDU/Hauerz), Petra Greiner (CDU/zugleich Ortsvorsteherin von Seibranz), Gisela Brodd (FVV/Unterschwarzach), Anja Halder (Grüne / Hauerz). Auf dem Bild fehlt Stadtrat Ewald Bodenmüller (CDU/Eintürnen). Bürgermeisterin Alexandra Scherer ist im Gemeinderat stimmberechtigt.

Bad Wurzach – Nach den Änderungen der Geschäftsordnung des Gemeinderates und der Hauptsatzung der Stadt Bad Wurzach konnten die drei beschließenden Ausschüsse Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU), der Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) sowie der Kurbetriebsausschuss (KBA) durch die Mitglieder des neugewählten Gemeinderates besetzt werden.

Für die Neubesetzung der einzelnen Ausschüsse musste bei der jeweiligen Abstimmung Einstimmigkeit herrschen. Hätte es Gegenstimmen gegeben oder anderweitige Vorschläge aus dem Rat, hätte die jeweilige Abstimmung in geheimer Wahl erfolgen müssen.

ANZEIGE

Die Räte folgten den Vorschlägen jeweils einstimmig

Dasselbe gilt für die Wahl von Vertretern verschiedener weiterer Gremien:

ANZEIGE

a) Vertreter der Verbandsversammlung sowie Verwaltungsrat Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe (OSG)
b) Vertreter der Verbandsversammlung Abwasserzweckverband Umlachtal
c) Vertreter für den Stiftungsrat Naturschutzzentrum Bad Wurzach
d) Vertreter für den Lenkungsausschuss Aktion „Herz und Gemüt“
e) Vertreter für die Lenkungsgruppe „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“
f) Vertreter bei der Stiftung „Friedrich-Schiedel-Literaturpreis“

Um die Verfahren während der Sitzung zu erleichtern, haben die Fraktionen im Vorfeld die Besetzung der einzelnen Gremien vorabgestimmt. Die Anzahl der Sitze in den jeweiligen Gremien wurde auf Grundlage des auch bei der Kommunalwahl angewandten Auszählungs- verfahrens nach den Ergebnissen der Wahl vorgeschlagen.

ANZEIGE

Der Ausschuss für Umwelt und Technik (ATU).  Tabelle: Stadt

Der Verwaltungs- und Sozialausschuss. Tabelle: Stadt

ANZEIGE

Der Kurbetriebsausschuss. Tabelle: Stadt

Vertreter des Gemeinderates in anderen Gremien. Aufstellung: Stadt

ANZEIGE

Der neue Bad Wurzacher Gemeinderat mit allen Ortsvorstehern (vier sind als Stadträte stimmberechtigte Mitglieder, fünf sind beratende Mitglieder). Der Gemeinderat hat 22 stimmberechtigte Mitglieder; weiter ist auch die Bürgermeisterin stimmberechtigt. Es fehlt auf dem Bild Stadtrat Ewald Bodenmüller. Die Namen der Stadträte (einschließlich der stimmberechtigten Ortsvorsteher) sind unter dem Bild am Anfang des Artikels genannt. Auf diesem Bild haben sich vier der fünf Ortsvorsteher, die als beratende Mitglieder im Gemeinderat vertreten sind, hinzugesellt. Es sind dies Michael Rauneker (Arnach; stehend, ganz links), Sybille Schleweck (Ziegelbach; stehend, Achte von rechts), Berthold Leupolz (Eintürnen; stehend, Zweiter von rechts) und Monika Ritscher (Dietmanns; fehlend). Die beiden bei der konstituierenden Sitzung am 29. Juli fehlenden Ratsmitglieder waren entschuldigt. Foto: Uli Gresser

Zusammenstellung: Uli Gresser

Unter Download finden Sie das Ergebnis der Kommunalwahlen. Die 22 gewählten Gemeinderäte sind auf Blatt 1 bis 3 grün markiert.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Schießsportshow vom 25. bis 27. April

Drei Tage voller Faszination im Dorfstadel Ziegelbach

Ziegelbach – Vom 25. bis 27. April steht der Dorfstadel Ziegelbach ganz im Zeichen des Schießsports! Bei der Schießsportshow 2025 treten die besten Schützen des Schützenkreises Wangen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Auflageschießen messen sich die Top-Schützen und liefern sich packende Duelle.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Aus dem Gemeinderat

Die mühsame Werbung um Ärzte

Bad Wurzach – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen in der Region zunehmend vor immer größere Herausforderungen, nachdem mit Bad Waldsee das letzte kleine  Krankenhaus geschlossen worden war. Vor allem die Nachbesetzung von Hausarzt-, aber auch von Facharztpraxen wird immer schwieriger. In der Gemeinderatssitzung am 7. April wurde eine Zwischenbilanz zum Bemühen der Stadt, Ärzte nach Bad Wurzach zu locken, gezogen. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr

Kurseelsorge zeigt atmosphärisch starke Neuverfilmung des Bestsellers von Fredrik Backman

Bad Wurzach – O… ist ein Griesgram, der nach dem Tod seiner Frau keinen Sinn mehr im Leben sieht. Und er ist bereit dazu, alles zu beenden. Aber seine Pläne werden durchkreuzt, als eine junge Familie im Haus gegenüber einzieht und O… in der schlagfertigen Marisol auf eine ebenbürtige „Gegnerin“ trifft. Sie fordert ihn dazu heraus, das Leben mit anderen Augen zu sehen. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die nicht nur seine Welt auf den Kopf stellt…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach