Skip to main content
ANZEIGE
Ausschuss für Technik und Umwelt

ATU votiert in Sachen Mobilfunkmast der Telekom gegen den Verwaltungsvorschlag



Foto: Ulrich Gresser
Der Bauhof wurde vom AUT als Standort für einen Mobilfunkmast festgelegt.

Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt hatte in seiner Sitzung am 10. Juli 2023 beschlossen, auf eine Anfrage der Telekom keine potentiellen kommunalen Gebäude oder Plätze für einen neuen Mobilfunkstandort in Bad Wurzach zu benennen.

Aus Sicht der Stadt werde eine gemeinsame Nutzung der bereits bestehenden Infrastruktur (Mobilfunkstandorte) favorisiert, hieß es damals. Um den Kunden ein besseres Netz in Bad Wurzach anbieten zu können, benötigt die Deutsche Telekom nach wie vor einen neuen Mobilfunkstandort.

ANZEIGE

Stadtkämmerer Stefan Kunz erklärte nun, der bestehende Standort gehe laut Telekom aus technischen Gründen nicht mehr. Deswegen verweise die Stadt für eine Standortsuche auf die Gewerbegebiete, die innerhalb des Suchbereiches liegen. Der gekennzeichnete Suchbereich zeigt den idealen Ort für eine neue Sendeanlage in der von der Telekom bestehenden Infrastruktur.

Bis zum 6. November 2023 erwartet die Telekom von der Stadt eine Antwort, welche kommunalen Gebäude oder Plätze sie für einen neuen Standort für geeignet erachte. Die Verwaltung blieb bei ihrer Meinung, keine Standortempfehlung abzugeben, sondern verwies weiterhin auf die Gewerbegebiete.

ANZEIGE

Ewald Bodenmüller sagte dagegen jedoch, die Stadt solle öffentliche Gebäude benennen und schlug als Standort das Höhencafe über dem Kurhotel vor. Für Franz Josef-Maier ist dies ebenso wie das Hallenbad wegen der umliegenden Wohnbebauung kein geeigneter Standort. Ähnlich äußerte sich Bürgermeisterin Scherer: „Es geht nicht ums Haus, sondern um die Siedlung im Umfeld.” Armin Willburger zeigte sich offen für den Vorschlag, ein öffentliches Gebäude dafür zu nutzen. Noch deutlicher wurde Ewald Riedl: „Die Stadt ist hier in der Pflicht, sie kann nicht sagen, das geht uns nichts an.“ Deswegen schlug Armin Willburger als geeignetes öffentliches Gebäude den städtischen Bauhof vor, ein Vorschlag dem auch Klaus Schütt zustimmen konnte.

Bei der Abstimmung über den Verwaltungsvorschlag war bei der Abstimmung Bürgermeisterin Scherer gemeinsam mit Maier einzige Befürworterin, für den Vorschlag von Willburger stimmte dagegen eine große Mehrheit des Ausschusses.

ANZEIGE

Verschiedenes

Stadtrat Norbert Fesseler fragte nach konkreten Zahlen bei den Kosten für den Neubau des Feuerwehrhauses Eintürnen, denn bisher lägen ihm nur Gewerke ohne Zahlen vor.

Ewald Riedl wollte wissen, ob Baufirmen bei Umleitungen freie Hand hätten, so wie es aktuell in Arnach in der Ratperoniusstraße der Fall zu sein scheint. Vor der Einrichtung einer Baustelle erfolge eine verkehrsrechtliche Anhörung, danach eine verkehrsrechtliche Anordnung, die der Ortsverwaltung zugestellt werde, antwortete ihm Marga Loritz, Ortsvorsteherin von Gospoldshofen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Lust auf Volleyball?

Die Volleyball-Herren der TSG Bad Wurzach suchen DICH als Trainer*in

Bad Wurzach – Du hast Lust auf Volleyball, Teamspirit und jede Menge gute Laune? Dann bist du bei den Volleyball-Herren der TSG Bad Wurzach genau richtig! Unser Bezirksliga-Team sucht ab sofort engagierte Unterstützung an der Seitenlinie und vielleicht genau DICH!
Café Hager

Am 8. Mai kein Seniorenstammtisch

Bad Wurzach – Der jeweils am zweiten Donnerstag eines Monats stattfindende Stammtisch des Stadtseniorenrats entfällt am 8. Mai. Der Grund: Das Café Hager macht Betriebsferien. Der nächste Senioren-Stammtisch des Stadtseniorenrats findet dann wieder am Donnerstag, 12.Juni, um 14.30 Uhr im “Hager” statt. Das Team des Stadtseniorenrat
Im Pius-Scheel-Haus ab 11.00 Uhr

Ministranten verkaufen am Muttertag Kuchen

Bad Wurzach – Am Muttertag bieten die Minis von St. Verena Kuchen im Pius-Scheel-Haus an. Der Verkauf am 11. Mai findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.
Am Donnerstag, 8. Mai

Sperrung der Innenstadt wegen des Maimarkts

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 8. Mai, findet in der Bad Wurzacher Innenstadt der Maimarkt statt. Die Krämermärkte im Jahr 2025 werden wieder von der Marktstraße bis zur Schulstraße stattfinden. In diesem Bereich werden die Straßen von 6.00 bis 19.00 Uhr voll gesperrt. Der gesperrte Bereich umfasst die Marktstraße (ab Marienbrunnen) bis zur Schulstraße (Gasthaus Rössle), mit Zu- & Abfahrt der Parkstraße. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beach…
8. Mai, 19.00 Uhr, Maria Rosengarten

Leprosenhaus-Verein hat Mitgliederversammlung

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 8. Mai, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal von Maria Rosengarten die diesjährige Mitgliederversammlung des Leprosenhaus-Fördervereins statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach