Skip to main content
ANZEIGE
Werkrealschule

Theater-AG gewinnt mit Robin Hood die Herzen der Zuschauer



Foto: Ulrich Gresser
Die Rebellen um Robin Hood (re.) gaben sich auf der Bühne kämpferisch.

Bad Wurzach – Mit dem Stück „Robin Hood“ des Theaterpädagogen Bernd Klaus Jerofke landete die Theater-AG der Werkrealschule einen Volltreffer. Sowohl das Ensemble als auch das Publikum hatten bei den beiden Aufführungen im Foyer der Schule ihren Spaß.

So richtig Fahrt aufgenommen hatte das diesjährige Theaterprojekt der Werkrealschule, an dem laut Schulleiterin (und Regisseurin) Julia Kiebler nicht nur die Theater-AG und die Tanz-AG beteiligt waren, sondern die ganze Schule, als man im März mit allen Kindern drei Tage an der Landesakademie für Schulkunst und Theater auf Schloss Rothenfels verbracht hatte. „Da ist der Funke richtig übergesprungen,“ zeigt die engagierte Schulleiterin sich vom Ergebnis begeistert. Gemeinsam mit dem Theaterpädagogen Volker Brändle wurde dann zunächst am Freitag in der 6. Stunde regelmäßig geprobt. Die beteiligten Schüler wurden für die Intensiv-Proben in der letzten Woche vor den Aufführungen vom Unterricht befreit.

ANZEIGE

Kreatives Bühnenbild

Apropos Befreiung: Nach dem Kino-Blockbuster von 1991 mit Kevin Costner in der Titelrolle, zahlreichen Verfilmungen und Fernsehserien davor und danach ist der Kampf um Gerechtigkeit im Wald von Sherwood Forrest auch bei uns bekannt. Und die Umsetzung dieses Stoffes auf einer kleinen Bühne mit einem vielschichtigen Bühnenbild (Daphna Huonker, Rana Duman, Andreas Gräber) zeigt, wie wieviel Kreativität in der Schule steckt.

Ganz zu schweigen vom Ensemble auf der Bühne: Bei Luca Friedl als Robin Hood und Luan Blini als intrigantem Sheriff von Nottingham brannte jedesmal – im übertragenen Sinne – die Luft, wenn die beiden aufeinandertrafen. Gemeinsam mit Maren Distel als wehrhafte Marian und Nic Binder als knuddeligem Little Jon bildeten die Siebtklässler das Darstellergerippe, um das sich die jüngeren Darsteller aus der fünften und sechsten Klasse scharten. Sogar einen richtigen Stunt haben die Macher für den Robin Hood Darsteller mit eingebaut: beim Stockkampf mit Little Jon landet dieser im Bach, bzw. vor der Bühne.

ANZEIGE

Wie etwa Rayana Ouro-Gouni als Äbtissin von Canterbury und Belina Quaso als Lady Fairfax, welche die schnöselige Lebensart des englischen Landadels, die auch heute noch durch so manches Landschloss auf der Insel weht, sehr gut getroffen haben. Ebenso wie die Soldaten Mike Pol, Alya Uladag und Ceylin Fida, die den Wänden des Schlosses Ohren verliehen. Und die kleine Lina Madlener, die als Lina überall mit im Getümmel dabei war, während Buglem Dursun der alten Dienerin Charlotte die ihr angemessene Würde verlieh.

Perfekt in das Ränkespiel integriert ist auch die Tanz-AG. Unter der Leitung von Evelyn Bammert – und der musikalischen Leitung von Leonie Maucher bei ihrem RAP – sorgten Islam und Ariam Alabdalhaji, Ines Chitorian Rodrigues, Valeriia Mykhalchuk, Melissa Stevanovici und Melina Waibel, für einen wunderbaren Farbtupfer im Waldesgrün. Großes Lob auch den Machern der Kostüme um Lena Piesker, die sehr schön die Zeit des „König der Diebe“ widerspiegelten. Und was wäre ein Theater ohne die entsprechende Bühnentechnik: Die beiden ehemaligen Zehntklässler Paul Bliestle und Jonas Schwarz setzten die Akteure ins richtige Licht.

ANZEIGE

Julia Kiebler lässt keinen Zweifel aufkommen: Das Projekt ist und war eines der ganzen Schule, mit Kulissenmalen, Requisiten herstellen und vielem mehr. Sie ist sich sicher, dass mit diesem Stück „Schultheatergeschichte“ auch viele jüngere Schüler auf den Geschmack kommen werden.

„Der wichtigste Aspekt an dem Projekt: Alle Beteiligten entwickeln ein großes Gemeinschaftsgefühl.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bericht vom Jahreskonzert

MV Harmonie Unterschwarzach konzertierten mit der Jugendkapelle Bad Wurzach

Unterschwarzach – Die Jugendkapelle konzertierte unter der Leitung von Thomas Räth, der kurzfristig für die eigentliche Leiterin Eva Oberleiter einsprang, die verhindert war.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. April 2025
Frühschoppenkonzerte im Musikpavillon starten ab Ostern

Frühschoppenkonzerte im Musikpavillon starten ab Ostern

Bad Wurzach – Die beliebten Frühschoppenkonzerte im Musikpavillon vor der Kurhaus-Kulturschmiede beginnen in diesem Jahr wieder ab Ostern. Den Auftakt macht am Ostersonntag die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer. Am Ostermontag folgt das Konzert der Musikkapelle Ziegelbach, dirigiert von Bernd Schosser.
Freizeit in Bad Wurzach

Minigolf und Petanque im Kurpark ab sofort wieder geöffnet

Bad Wurzach – Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Wiedereröffnung der Minigolfanlage im schönen Bad Wurzacher Kurpark. Ab sofort laden wir alle Minigolf-Freunde herzlich dazu ein, ihre Geschicklichkeit auf unseren 18 Langbahnen unter Beweis zu stellen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Zwei Konzerte im Bad Wurzacher Kurhaus

Ein Heimspiel für die Oberschwäbischen Dorfmusikanten

Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) feierten mit zwei Konzerten im Kurhaus in Bad Wurzach am letzten Wochenende (5./6.4.) eine gelungene Saisonpremiere, waren über den Winter jedoch nicht untätig gewesen: Sie präsentierten ihre neue CD, die sie in der konzertfreien Zeit eingespielt hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach