Skip to main content
ANZEIGE
Schutzengel-Bild hat Ehrenplatz im Konventsaal von Maria Rosengarten

Die 252. Kunstausstellung zeigt „farb-begegnungen“ von Petra Schulz



Foto: Hans Reichert
Frauen-Power: Carolin Gropper machte Musik, Petra Schulz ist die ausstellende Künstlerin, Doris Schäfer und Christiane Linge sorgten fürs Organisatorische (von links).

Bad Wurzach – „Dieses Bild könnte keinen besseren Platz bekommen, vielleicht sogar auf Dauer!“ Ein Wunsch der Malerin Petra Schulz bei der Eröffnung ihrer Ausstellung in Maria Rosengarten (war am 5. Juli). 43 ausdrucksstarke „farbbegegnungen“ hängen im barocken ehemaligen Konventsaal. Da ist der „Schmusekater“, die „Explosion der Liebe“ und die „Bodensee-Regatta“, um nur ein paar zu nennen.

Das Bild “Schutzengel” hat einen Ehrenplatz.

ANZEIGE

Klaus Schütt in seiner Funktion als Bürgermeister-Vertreter begrüßte im vollen Prunkraum besonders die vielen auswärtigen Gäste und erläuterte dabei auch die multifunktionale Nutzung dieses ehemaligen Frauenklosters. Auch die Organisatorinnen Doris Schäfer und Christiane Linge freuten sich sehr über die Resonanz zu dieser Eröffnung. Eine lange Tradition hat die Wurzacher Ausstellungsreihe, früher geführt von Friedhelm und Rosemarie Stäbler.

In einer kundigen und mitfühlenden Laudatio sprach Markus Schäfer über ein schauendes, schweigendes und tolerierendes Kunstverständnis, in dem sich die Seele der Künstlerin spiegele. Malerei beginne dort, wo Worte nicht mehr reichten. So stelle sich das Gefühl ein, bei einem Teil der Werke dabei sein zu dürfen. „Bei den Segelbooten spürt man förmlich das Wasser und den Wind auf der Haut und kann auch den Geruch von See und Meer wahrnehmen!“ „Petra Schulzs Bilder entstehen, weil Sie es will, nicht weil sie es muss und diese Freiheit zieht sich durch ihr Schaffen, ihr Denken und ihre Werke!“ und das passiere schon seit vierzig Jahren, so der Laudator.  

ANZEIGE

Die musikalischen Einlagen sind von Carolin Gropper gekommen, mit ausdruckstarker Stimme und begleitet mit ihrer Gitarre.

Noch bis zum 23. August hängen die „farb-begegnungen“ in dem barocken Ambiente und warten auf Besucher von nah und fern, und natürlich noch auf jene vom „Städtle“.
Text und Fotos: Hans Reichert

ANZEIGE

Medusa.

Doris Schäfer spricht.

ANZEIGE

Malerin Petra Schulz spricht über ihre Werke.

Doris Schäfer wendet sich an das Ehepaar Schulz.

ANZEIGE

Aufmerksame Zuhörer.

Bodensee-Impressionen

ANZEIGE

Schutzwall

Segeltörn.

ANZEIGE

In die Enge getrieben.

Die Malerin Petra Schulz freut sich über die gut besuchte Eröffnung.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Donnerstag, 8. Mai

Sperrung der Innenstadt wegen des Maimarkts

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 8. Mai, findet in der Bad Wurzacher Innenstadt der Maimarkt statt. Die Krämermärkte im Jahr 2025 werden wieder von der Marktstraße bis zur Schulstraße stattfinden. In diesem Bereich werden die Straßen von 6.00 bis 19.00 Uhr voll gesperrt. Der gesperrte Bereich umfasst die Marktstraße (ab Marienbrunnen) bis zur Schulstraße (Gasthaus Rössle), mit Zu- & Abfahrt der Parkstraße. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beach…
8. Mai, 19.00 Uhr, Maria Rosengarten

Leprosenhaus-Verein hat Mitgliederversammlung

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 8. Mai, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal von Maria Rosengarten die diesjährige Mitgliederversammlung des Leprosenhaus-Fördervereins statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
300 Euro für gute Zwecke

Schalmeiengruppe D’Riedspatzen übergaben Spende an das Haus St. Hedwig

Bad Wurzach – Statt Geschenken gab es dieses Jahr eine gute Tat: Die Schalmeiengruppe D’Riedspatzen Bad Wurzach e.V. hat im Rahmen der diesjährigen Fasnet auf Geschenke bei Zunftmeisterempfängen verzichtet und sich stattdessen für eine Spendenaktion entschieden.
Kegeln

Württembergische Jugendmeisterschaften – auch die TSG Bad Wurzach war dabei

Bad Wurzach/Nattheim – Am Wochenende (3./4.5.) fanden die Württembergischen Jugendmeisterschaften in Nattheim und Hermaringen statt. Von überall kamen Jungs und Mädchen, um für ihre Vereine zu spielen. Die Konkurrenz war stark. Auch die TSG Bad Wurzach war mit ihrer U14 männlich Mannschaft vertreten. Ebenfalls konnten sich bei der Bezirksmeisterschaft 3 unserer U10 Kinder qualifizieren.
Naturschutzzentrum Bad Wurzach dabei am Sonntag, 25. Mai

Oberschwäbischer Naturschutztag findet am Bodensee statt

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Der Bodensee im Wandel der Zeit – Neue Herausforderungen für Natur- und Artenschutzprojekte“ laden der Bund Naturschutz Oberschwaben e.V. (BNO) und das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried am Sonntag, 25. Mai, zum Oberschwäbischen Naturschutztag 2025 ein. Gastgeber ist in diesem Jahr das Naturschutzzentrum Eriskirch – eine der bedeutendsten naturpädagogischen Einrichtungen am Bodensee.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach