Skip to main content
Konzert am Abend des Bad Wurzacher Nationalfeiertages

Hofenbrass brachte den Kursaal zum Beben



Foto: Uli Gresser
So mancher schwang das Tanzbein am Abend des “Wurzacher Nationalfeiertages”.

Bad Wurzach – Mit dem Konzert von “Hofenbrass” – allesamt Musiker aus Hofen-Orten des Allgäus – am Abend des Blutfreitags haben die Macher der Kurhaus-Kulturschmiede eine Marke für einen kulturellen Abschluss des „Bad Wurzacher Nationalfeiertags“ gesetzt.

„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ – an dieses Sprichwort haben sich die Macher um Petra Springer der Kurhaus-Kulturschmiede wohl erinnert, als sie die Idee für das Konzert mit “Hofenbrass” umsetzten, um damit das Veranstaltungsvakuum für die jüngere Generation zu füllen, das bisher am Abend des Heilig-Blut-Festes in Bad Wurzach herrschte. „Ein Anfang ist damit gemacht”, sagte die Eventmanagerin Petra Springer zur Bildschirmzeitung “Der Wurzacher”; höchstpersönlich hatte sie den Besuchern des Abends ihr Eintrittsbändchen angelegt. „Nur wer etwas macht, kann auch Erfolg haben.“

ANZEIGE

Im ersten Teil ihres Konzertes spielten die Blasmusiker, die aus verschiedenen Musikkapellen der Umgebung von Leutkirch kommen, wo fast jeder Ortsname mit einem -hofen endet, traditionelle Festzelt-Stimmungsmusik mit bekannten Polkas und Märschen. Wie etwa den „Böhmischen Traum“, komponiert von Norbert Gälle, der aus dem beschaulichen Oberschwaben einen unglaublichen Siegeszug in die ganzen Welt angetreten hat und selbst von DJ Ötzi gecovert wurde. Nicht fehlen durften natürlich die „Vogelwiese“ oder „Dem Land Tirol die Treue“.

Für beste Stimmung im Saal sorgten dabei auch die – unschwer an ihren Uniformen zu erkennenden – Musikanten, die als Feierbiester nach dem kirchlichen Fest sich noch ein wenig austoben und ihren Spaß haben wollten.

ANZEIGE

Der zweite Teil

Nach einer kurzen Umbaupause – die Musiker tauschten ihre Trachten gegen ihr lässiges „Hofenbrass-T-Shirt“ – ging es mit virtuos gespielten Pop-, Rock- und Schlagermusik weiter. „Skandal im Sperrbezirk“ der Münchner “Spider Murphy Gang”, mit dem die Hofenbrass-Musiker aus der Pause zurückkamen, kam Anfang der 80er-Jahre noch auf Vinyl auf den Markt, da waren die Musiker und viele der Partybesucher noch nicht geboren. Dennoch brachten die Musiker damit den Saal gleich in Hochstimmung, weil das Lied generationenübergreifend schöne Erinnerungen weckt. So wie Nenas „99 Luftballons“ oder „Narcotic“ von Liquido, zu dem ein Kommentator vor wenigen Wochen unter das Youtube-Musikvideo schrieb: „Das Lied (wieder)entdeckt, und zack bin ich wieder 19 und mit meinem roten Flitzer auf dem Weg zum Studieren … Musikgeschichte ist auch eigene Geschichte.“

So wie diesem, ging es auch so manchem „älteren Semester“ im Kursaal, die Musik weckte viele schöne Erinnerungen bei ihnen. Es war schön zu sehen, dass auch die jungen Leute voll auf die Schlager und Charthits aus (fast) allen Jahrzehnten der letzten 60 Jahre abfahren und auch abtanzen. Ein echter „Wahnsinn“, um es mit Wolfgang Petry auszudrücken.

ANZEIGE

So sahen es auch die Macher von der Kurhaus Kulturschmiede und der Genossenschaftschef. „Wir vom Team und Bernhard Schad waren mit der Party am Freitag mehr als zufrieden. Die Stimmung war einfach perfekt. Hofenbrass hat uns alle überzeugt und das Kurhaus so richtig zum Beben gebracht. Besonders der traditionellere Blasmusik-Teil zu Beginn hat Bene (Schad) begeistert. Das Publikum war auch der Hammer und hat die Stimmung nochmal richtig angeheizt”, zeigte sich Petra Springer ausgesprochen zuversichtlich, dass diesem einen Konzert noch viele weitere folgen werden.
Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
300 Euro für gute Zwecke

Schalmeiengruppe D’Riedspatzen übergaben Spende an das Haus St. Hedwig

Bad Wurzach – Statt Geschenken gab es dieses Jahr eine gute Tat: Die Schalmeiengruppe D’Riedspatzen Bad Wurzach e.V. hat im Rahmen der diesjährigen Fasnet auf Geschenke bei Zunftmeisterempfängen verzichtet und sich stattdessen für eine Spendenaktion entschieden.
Kegeln

Württembergische Jugendmeisterschaften – auch die TSG Bad Wurzach war dabei

Bad Wurzach/Nattheim – Am Wochenende (3./4.5.) fanden die Württembergischen Jugendmeisterschaften in Nattheim und Hermaringen statt. Von überall kamen Jungs und Mädchen, um für ihre Vereine zu spielen. Die Konkurrenz war stark. Auch die TSG Bad Wurzach war mit ihrer U14 männlich Mannschaft vertreten. Ebenfalls konnten sich bei der Bezirksmeisterschaft 3 unserer U10 Kinder qualifizieren.
Naturschutzzentrum Bad Wurzach dabei am Sonntag, 25. Mai

Oberschwäbischer Naturschutztag findet am Bodensee statt

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Der Bodensee im Wandel der Zeit – Neue Herausforderungen für Natur- und Artenschutzprojekte“ laden der Bund Naturschutz Oberschwaben e.V. (BNO) und das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried am Sonntag, 25. Mai, zum Oberschwäbischen Naturschutztag 2025 ein. Gastgeber ist in diesem Jahr das Naturschutzzentrum Eriskirch – eine der bedeutendsten naturpädagogischen Einrichtungen am Bodensee.
Immer mittwochs ab 13.30 Uhr

Geführte Radtouren rund um Bad Wurzach starten wieder ab Mai

Bad Wurzach – Die sanft geschwungene Landschaft rund um Bad Wurzach lädt ein zu entspannten Erkundungstouren auf zwei Rädern. Kleine, idyllische Straßen führen durch grüne Hügel, an klaren Seen vorbei und durch stille Waldabschnitte – ideal, um die Region in gemütlichem Tempo kennenzulernen. Immer mittwochs beginnen wieder die wöchentlichen geführten Radtouren, bei denen einheimische Guides ihre Lieblingsrouten zeigen.
Erstkommunion

Fünf Hauerzer Kommunionkinder erhalten das Sakrament in der Pfarrkirche Dietmanns gespendet

Dietmanns – Weil die Pfarrkirche St. Martin in Hauerz derzeit nicht nutzbar ist, durften die fünf diesjährigen Kommunionkinder aus Hauerz ihre erste Heilige Kommunion in der Dietmannser Pfarrkirche St. Ulrich und Margareta von Pfarrer Stefan Maier in Empfang nehmen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach