Skip to main content
Ortstermin

Betreff: Wasserqualität Metzisweiler Weiher



Foto: Uli Gresser
Die südliche Einstiegsstelle an der Liegewiese.

Bad Wurzach-Metzisweiler – Der Eintürner Ortsvorsteher Berthold Leupolz versteht die Welt nicht mehr: Die Wasserqualität des Metzisweiler Weiher ist seit Monaten wieder so gut wie in den letzten Jahrzehnten. Dennoch bekommt der EU-zertifizierte Badesee bei der Angabe der Wasserqualität die Einstufung „Mangelhaft“ nicht los. Ein Ortstermin beim Weiher.

Der Metzisweiler Weiher (liegt bei Eintürnen, Stadt Bad Wurzach).

ANZEIGE

Was war geschehen? Vor ziemlich genau einem Jahr waren menschliche Fäkalien in den Weiher gelangt. Gepaart mit der großen Hitze wurden die bei Wasserproben gemessenen Werte damals immer schlechter. Die Folge: Der Weiher musste, weil es ein von der EU zertifizierter Badegewässer ist, bereits im August vom Gesundheitsamt des Landratsamtes Ravensburg für den Badebetrieb gesperrt werden.

Ab Mai diesen Jahres wurden vom Gesundheitsamt wieder Wasserproben entnommen. Laut denen ist die Wasserqualität wieder ok. Aktuell zeigen die Werte bei den inzwischen 14-täglich genommenen Proben keinerlei Auffälligkeiten mehr. Dennoch kommt der Weiher aufgrund der EU-Badegewässerrichtlinie weiterhin nicht von seiner Benotung „Mangelhaft“ weg. „Die Neueinstufung der Badegewässer gemäß EU-Badegewässerrichtlinie erfolgt jeweils anhand der Messungen der letzten vier Jahre. Die Ergebnisse dieser rückblickenden Bewertung werden dann auf den Internetseiten des Landesgesundheitsamtes (LGA) und in der interaktiven Karte eingestellt. Die Untersuchungsergebnisse der aktuellen Qualitätsüberwachung im laufenden Jahr sind dort ebenfalls abgebildet“, heißt es in den Vorgaben. Und weiter: „Das Badegewässer ist nach offizieller Bewertung durch die EU nach dem Ergebnis der statistischen Auswertung der Daten der zurückliegenden vier Badesaisons als ,mangelhaft‘ einzustufen. Nach den Vorgaben der Badegewässerverordnung ergibt sich hieraus die Notwendigkeit, ein „Badeverbot“ oder ein „Abraten vom Baden“ auszusprechen. Eine Neubewertung der Situation findet unter Berücksichtigung der Daten der Badesaison 2024 im Sommer 2025 fortlaufend statt.“

ANZEIGE

„Bis auf Weiteres wird vom Baden abgeraten“

Aktuelle Meldung zum Qualitätsstand vom 1. Juli 2024 seitens des Gesundheitsamtes: „Im Rahmen der aktuellen Untersuchungen durch das Gesundheitsamt sind Stand 26. Juni 2024 derzeit keine mikrobiologischen Auffälligkeiten der untersuchten Parameter festgestellt worden. Bis auf Weiteres wird jedoch vom Baden abgeraten. Durch das Gesundheitsamt werden weiterhin Proben innerhalb der Badesaison entnommen und anschließend bewertet. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden anschließend auf der Badegewässerkarte zur Verfügung gestellt.“

Leupolz: „Wie kann man nur unflexibel sein!“

Diese Unflexibilität ärgert den Ortsvorsteher und beschert ihm viel Mehrarbeit, weil er viele Anfragen bearbeiten muss, wenn Leute auf der Badegewässerkarte des Gesundheitsamtes nachsehen – und dadurch verunsichert sind. Er selbst ist in einem Zwiespalt: „Einerseits muss er sich als Ortsvorsteher an diese Verordnung halten, andererseits sieht er auch, dass das Baden problemlos möglich wäre. Deswegen findet er es auch schlimm, dass es keinen Mechanismus gibt, um schneller von dieser dem Tourismus-Image schadenden Einstufung weg zu kommen. Denn die Gegend um Eintürnen ist ein beliebtes Gebiet für Radler und Wanderer, die auch gerne ein Abkühlung im Weiher nehmen. „Wie kann man nur so unflexibel sein!“, rügt Berthold Leupolz das starre Anwenden eines Vier-Jahres-Zeitraumes durch die Oberbehörden im Gefolge der EU-Vorschriften.

ANZEIGE

Im 14. Jahrhundert angelegt

Der Weiher wurde im 14. Jahrhundert für die Fischzucht des Fürstlichen Hauses künstlich angelegt, erzählt der Ortsvorsteher beim Ortstermin am Weiher. Leupolz kennt den Weiher nur als Badesee. Bereits vor drei Jahren hatte er schon einmal  Anlaß sich zu ärgern: Die Badeinsel, die sich über 60 Jahre im Weiher befand, musste, weil es keine Wasserwacht oder sonstige Aufsicht an dem Weiher gibt, entfernt werden. „Für mich nicht nachvollziehbar. Daran konnten sich auch nicht so geübte Schwimmer ausruhen, um danach gefahrlos zurück zu schwimmen.“

Zurück zur aktuellen Problematik: „Ich gehe jetzt davon aus, dass wir keine Probleme mehr bekommen.“ Der See ist aktuell ja nicht gesperrt. Das heißt nach offizieller Lesart: „Es wird vom Baden abgeraten.“
Gründe: siehe oben.
Text und Fotos: Uli Gresser

ANZEIGE

Öffentliche Liegewiese am Westrand des Weihers.


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag,11. Mai, im Kursaal

Michael Porter präsentiert mit Symphonic Brassport „Best of Movie“

Bad Wurzach – Es wird der zweite Auftritt von Symphonic Brassport in Bad Wurzach sein: Die hochklassige Bigband um den aus Laupheim stammenden Schlagzeuger Michael Porter wird nach April 2022 wieder im Kursaal auftreten. Mit einem zu 90% neuen Programm.
Konzert für jedermann

4er-Musig tritt am 16. Mai in der Reha-Klinik auf

Bad Wurzach (GH) – Am Freitag, 16. Mai, findet im Eingangsbereich der Reha-Klinik Bad Wurzach ein Konzert mit der „4er-Musig“ statt. Beginn: 19.30 Uhr.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Am Montag, 12. Mai

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Realschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Realschule Bad Wurzach am Montag, 12.Mai um 19.30 Uhr in der Mensa der Realschule. Nachstehend die Tagesordnung:
Für einen guten Zweck

Naturschutzzentrum Bad Wurzach beteiligte sich bei der Vogelbeobachtung

Bad Wurzach – Am 3. Mai beteiligten sich Sabrina Schiller und Nicole Jüngling vom Naturschutzzentrum Wurzacher Ried als Team „Moordommeln“ erstmals am Birdrace des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA). Bei der 22. Auflage der Aktion gingen deutschlandweit beinahe 1.000 Teams mit mehr als 2.800 Personen an den Start. Dieser jährliche Wettbewerb hat zum Ziel, innerhalb eines Tages in einem begrenzten Gebiet möglichst viele verschiedene Vogelarten zu erfassen – gesehen oder gehört, sofern e…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach