Skip to main content
ANZEIGE
Drei Tage lang in Wangen

Bad Wurzach präsentierte sich auf der Landesgartenschau



Foto: Ulrich Gresser
Bürgermeisterin Scherer repräsentierte ihre Stadt. Hier stellt sie die Musikkapelle Eintürnen vor.

Bad Wurzach – An drei Tagen hatte Bad Wurzach Gelegenheit, sich auf der Landesgartenschau in Wangen „von seiner besten Seite“ zu zeigen. Vom 28. bis 30. Juni präsentierten sich Bad Wurzach Info, FeelMoor Gesundresort, Naturschutzzentrum, aber auch Privatfirmen wie Zweirad Geyer oder die Stelzenmühle von Familie Gütler aus Eggmannsried beim Naturfaser-Pavillion des Landkreises.

Bähnles-Fahrer und “Chorioso”

Aus dem vielfältigen kulturellen Angebot der Stadt wurde ein Querschnitt präsentiert. Der Verein der Torfbähnles-Fahrer hatte einige Exponate aus dem oberschwäbischen Torfmuseum mitgebracht. Stellvertretend für die Chöre der Stadt hatte der Liederkranz „Chorioso“ Bad Wurzach einen Auftritt.

ANZEIGE

Mit wehenden Fahnen

Die Musikapelle Eintürnen eilte, nachdem sie am Sonntagvormittag noch das Kurkonzert in Bad Wurzach gespielt hatte, mit wehenden Fahnen nach Wangen, um dort musikalisch die Farben der vielen Musikkapellen der Stadt und der Region zu vertreten. Ebenfalls einen Auftritt hatten die Jagdhornbläser, worüber sie sich sehr freuten. Auch Bliems-Bunte-Bühne hatte mit mehreren Tanzensembles einen Auftritt auf der Bühne in dem Bereich der Argenwiese mit Sichtkontakt zu der Industriearchitektur der ehemaligen Baumwollspinnerei ERBA.

Der Stuhl aus dem Haidgauer Torfwerk

Während Orte wie Altshausen mit dem Rollstuhl von „Hermann dem Lahmen“ oder Grünkraut mit einem Pippi Langstrumpf-Stuhl, auf dem einstmals deren Schöpferin Astrid Lindgren einmal gesessen war, an der Tafel des Landkreises vertreten war, hatte Bad Wurzach einen Stuhl der Kantine des Haidgauer Torfwerkes mitgebracht. Und dokumentierte damit, dass die Einwohner der Stadt über viele Jahrhunderte sehr einfach gelebt hatten. Jede Kommune des Landkreises war mit einem speziellen Stuhl an der Landkreis-Tafel beteiligt.

ANZEIGE

Die Kurhaus-Genossenschaft stellte sich vor

Petra Springer, Eventmanagerin der Kulturschmiede Kurhaus, informierte über die zukünftige Bad Wurzacher „Vorzeigegastronomie“, sprach aber auch die Besucher auf die Jobmöglichkeiten in dem genossenschaftlich organisierten Haus an. Ihr zur Seite standen unter anderem auch der Vorstandschef der Genossenschaft Bernhard Schad und Aufsichtsratsmitglied Stefan Fimpel.

Das europadiplomierte Wurzacher Ried

Die Damen der Bad Wurzach-Info (BWI) mit Johanne Gaipl und Margit Rock an der Spitze informierten über die Urlaubsmöglichkeiten rund um das einmalige, mit dem Europa-Diplom ausgezeichnete Wurzacher Ried, aber auch über Rad- und Wanderwege rund um Bad Wurzach.

ANZEIGE

Stelzenmühle und Fahrrad-Handlung

Familie Gütler von der Stelzenmühle in Eggmannsried informierte an ihrem Stand über die verschiedenen Getreidearten, während Zweiradsport Geyer einige „spezielle“ Fahrrad-Modelle präsentierte.

Musik, Tanz und Anekdoten

Am Sonntagnachmittag stellte Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Musikgruppen und Tanzgruppen vor. Stadtführer Peter Koerver konnte am Stand der Bad Wurzach-Info einige Anekdoten zur Stadtgeschichte beisteuern.

ANZEIGE

Der Landrat schaute bei den Bad Wurzachern vorbei

Der Sonntag war der Tag der Hochkaräter: Neben der Bürgermeisterin Bad Wurzachs tauchte auch der Hausherr des Landkreis-Pavillons, Landrat Harald Sievers, bei den Repräsentanten Bad Wurzachs auf, zu denen auch Dr. Siegfried Roth, der Leiter des Naturschutzzentrums stieß.

Johanne Gaipl zieht positives Fazit

Sehr positiv fiel das Fazit der Bad Wurzach-Info aus. Deren Leiterin, Johanne Gaipl, fand es gut, dass so viele unterschiedliche Akteure den Besuchern der Landesgartenschau ein vielfältiges Angebot präsentieren konnten. „Natürlich waren viele bekannte Gesichter unter den Gästen, aber auch Leute aus Stuttgart und von der Schwäbischen Alb.“ Die – zum Teil – das Torfbähnle bereits kannten. Sehr gut habe die Kooperation mit den Mitarbeitern des Landkreises geklappt, ist Gaipl voll des Lobes.

ANZEIGE

Dr. Siegfried Roth zeigte sich sehr zufrieden

Auch das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried unter seinem Leiter Dr. Siegfried Roth zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der drei Tage. „Wir konnten an unserem Infostand vor dem Landkreispavillon sowie an unserem Fahrrad-Infomobil viele große, aber auch kleine Besucherinnen und Besucher begrüßen und über die Themen Moor, Moorschutz, Artenvielfalt im Wurzacher Ried sowie torffreie Gärten informieren, “ berichtete Valeska Ulmer vom Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. „Dafür nutzten wir auch interaktive Infomaterialien wie Würfelpuzzles und ein Memory zu moortypischen Pflanzen und Tieren sowie ein Binokular zum Betrachten von Insektenpräparaten. Unseren Hauptgewinn, einen freien Eintritt in die Erlebnisausstellung MOOR EXTREM, beim „Schnelligkeits-Puzzeln“ konnten wir über 40 Mal vergeben. Das hat uns sehr gefreut und wir hoffen, dass viele Gewinner/innen ins Naturschutzzentrum kommen werden, um ihren Gutschein einzulösen!“

Der Dank der Bürgermeisterin

Ein begeistertes Fazit zog schließlich auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer: „Es war eine tolle Sache, wie Bad Wurzach sich an diesem Wochenende in seiner ganzen Vielfalt und Bandbreite präsentiert hat – begonnen von der Bad Wurzach Info, Naturschutzzentrum, über feelMOOR und Kurhaus bis hin zu örtlichen Unternehmen und Vereinen mit zahlreichen und unterschiedlichsten Informationsangeboten, Gewinnspielen, Musik und Tanz. Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich zu diesem rundum gelungenen Wochenende eingebracht haben. Und erfreulich war natürlich auch die große Zahl von Wurzacher Besuchern, die man an diesem Wochenende in Wangen treffen konnte – einfach schön“. 
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Am Dienstag, 6. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Bibel heute: Alltag mit… Abigail“

Bad Wurzach – Am Dienstag, 6. Mai, veranstaltet der Ökumenische Frauentreff um 19.30 Uhr einen weiteren Bibelabend unter der Leitung von Christine Silla-Kiefer. An diesem Abend geht es um die biblische Figur Abigail. Die Veranstaltung findet im Jugendraum der ev. Kirche statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Tischtennis-Relegationsspiele in Meckenbeuren am 10. Mai

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminplan des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee. In der Sporthalle Buch im Bildungszentrum Meckenbeuren (Theodor-Heuss-Platz 5/6) werden an 10 Tischen die letzten Auf-oder Absteiger von der Kreisliga bis zur Landesklasse der Tischtennissaison 2024/25 gesucht.
Nachtrag zur Erstkommunion in Bad Wurzach

Das Motto lautete: “Kommt her und esst”

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, haben 30 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Verena ihre Erste Heilige Kommunion gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Kommt her und esst”, angelehnt an das Mahl des auferstandenen Jesus Christus mit seinen Jüngern (Joh 21,1-14). Nachstehend Kernaussagen der Predigt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach