Skip to main content
Saisonstart der Aktiven Mannschaften

Durchwachsener Spieltag für den TC Bad Waldsee



Bad Waldsee – Zu ihrem Saisonauftakt in der Bezirksliga empfingen die Herren 1 die stark eingeschätzte Mannschaft vom TC Isny. Diese war als Absteiger aus der Bezirksoberliga gleich ein Wegweiser, in welche Richtung die Saison für die Waldseer gehen sollte.

Nach teils besonders engen Einzeln gewannen die Brüder Gabriel und Manuel Schwarz jeweils im Matchtiebreak sowie Julian Eisele und Albert Paul klar. Von den drei Doppeln gingen schließlich zwei nach Waldsee, sodass der Spieltag letztendlich solide mit 6:3 gewonnen wurde. Jedoch zeugen fünf entscheidende dritte Sätze in den insgesamt neun Spielen von der Enge der Begegnung. Nun blickt die Mannschaft ambitioniert auf die nächsten Spiele mit dem Ziel, wie bereits im letzten Jahr um den Aufstieg mitzuspielen. Es spielten: Gabriel Schwarz, Sebastian Eisele, Manuel Schwarz, Julian Eisele, Eric Förster und Albert Paul.

ANZEIGE

Geschlagen geben musste sich die zweite Herrenmannschaft. Im Auswärtsspiel gegen den TC Schlier-Unterankenreute stand es nach den Einzeln 3:3, sodass die Doppel eine Entscheidung bringen mussten. Nachdem eines jeweils klar gewonnen und verloren wurde, unterlagen Christian Halder und Finn Frank im entscheidenden Doppel mit 5:7 und 4:6. Trotz des verlorenen Saisonauftakt zeigt das Ergebnis, dass die Mannschaft, die erstmals als 6er-Mannschaft antritt und die dieses Jahr auch ehemalige Juniorenspieler integriert, in der Kreisklasse 2 gut aufgehoben ist. Es spielten: Christian Halder, Finn Frank, Marcel Kupsch, Brecht van Nieuwenhuyse, Andrey Tallo, Simon Schuwerk und Lukas Bochmann.

Letztlich chancenlos waren die Damen bei ihrem Eröffnungsspiel. Bei der TA SV Blitzenreute mussten sich die Waldseerinnen 1:8 geschlagen geben. Ähnlich wie bei der zweiten Herrenmannschaft setzen die Damen dieses Jahr auch auf Nachwuchs. So war es die erst 15-jährige Johanna Geiger, die an Position 1 gesetzt, den einzigen Punkt holte. Auch ihre Schwester Theresa gab mit 12 Jahren ihr beachtliches Damendebut. Es spielten: Johanna Geiger, Doreen Cebulski, Katrin Heinsohn, Carmen Pöhl, Denisa Tallo und Theresa Geiger.

ANZEIGE

Zum zweiten Heimspiel in der Oberliga kamen die Damen 40 des TC Kisslegg auf unsere schöne Anlage. Die Waldseerinnen mussten an diesem Wochenende auf die an Nr.2 gesetzte Carmen Rost verzichten. Aus den Einzeln konnte ein 2:2 erzielt werden. Für die Einzelpunkte sorgten Jessica Tagliaferri (6.2/6:0) und Simone Weinholzner (6:1/6:2). Christine Geiger musste trotz gutem Kampfgeist und Aufholjagd ihrer Gegnerin den Sieg überlassen (2:6/4:6). Lediglich im Matchtiebreak behielt die Gegnerin von Swantje Lingenberg die Oberhand (2:6/6:4/6:10). Eine gute Doppelaufstellung war nun notwendig für einen möglichen Sieg. Doppel 1 mit Tagliaferri/Weinholzner konnte den notwendigen Punkt erringen (7:6/6:3). Doppel 2 mit Geiger/Lingenberg musste sich von ihren gut aufspielenden Gegnerinnen geschlagen geben (2:6/1:6). Aufgrund eines Satzes Vorsprung konnte die Partie am Ende 3:3 gewonnen werden.
Es spielten: Jessica Tagliaferri, Christine Geiger, Simone Weinholzner und Swantje Lingenberg.

Auch im 3. Saisonspiel blieben die Herren 40 des TC Bad Waldsee in der Oberliga ohne Sieg. Wiederum fehlten wichtige Stammspieler und so musste man sich 3:6 geschlagen geben. In den Einzeln waren Thimo Greiner und Markus Müller (nach hartem Dreisatzkampf) erfolgreich. Erwin Real/Joachim Dehli holten noch das Zweierdoppel, mehr war aber nicht mehr drin. Es spielten: Erwin Real, Thimo Greiner, Markus Müller, Joachim Dehli, Tobias Geiger und Florian Schöpner.

Nachdem die Herren 40/2 ihre zwei stärksten Spieler an die erste Mannschaft abtreten mussten und zwei weitere Spieler verletzungsbedingt ausfielen, während die 1. Mannschaft vom TK SSV Ulm nicht nur aus dem Vollem schöpfen, sondern ihre Mannschaft sogar noch verstärken konnte, war klar, dass es nur um Schadensbegrenzung ging. So konnte schließlich nur Dirk Lambertz den Ehrenpunkt sicherstellen. Letztendlich verlor man trotz guter Leistung 1:8 gegen den nun fast sicheren Aufsteiger aus der Donaustadt. Es spielten: Rainer Eisele, Thomas Hottkowitz, Holger Kläger, Dirk Lambertz, Benjamin Geiger und Jürgen Waschow.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Eine Portion Glück, bitte

Kann man Optimismus lernen?

Bad Waldsee – Eine Portion Glück bitte – Kann man Optimismus lernen? Mit dieser Frage lädt Sie das Projekt One Health Bad Waldsee herzlich zur interaktiven Abendveranstaltung mit dem Coach und Prozessberater Raimund Schöll am Mittwoch, 3. Juli um 18.30 Uhr an die Schwäbische Bauernschule ein.
Festprediger ist Salvatorianer-Pater Hubert Veeser aus Maria Steinbach

Wallfahrt in Bergatreute am Dienstag, 2. Juli

Bergatreute – „Wir machen eine Wallfahrt zur lieben Muttergottes nach Bergatreute“ – dieser kindlich anmutende Vers ist früher oft von Menschen gesagt worden, die sich Heil und Hoffnung in dem oberschwäbischen Gnadenort „Maria vom Blut“ erhofften. Heuer jährt sich die Ankunft des im Hochaltar der Kirche verehrten und ursprünglich aus Oberitalien stammenden Gnadenbildes „Maria vom Blut“ zum 338. Mal und wird jährlich am 2. Juli, dem Fest Mariä Heimsuchung, in farbenfroher Pracht gefeiert.
Ein persönlicher Nachruf auf Manfred Thierer

Er war mein Lehrer

Am 20. Juni starb Prof. Dr. Manfred Thierer. Er wurde 82 Jahre alt. Gerhard Reischmann, Jahrgang 1958, kannte ihn länger als ein halbes Jahrhundert. Ein ganz persönlicher Nachruf:
„Reuter Gespräche“ am 1. Juli

„Transzendent und Transformation – Wie Glaube und Kirche sich verändern“

Bad Waldsee – Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. veranstaltet am Montag, 1. Juli, um 19.00 Uhr, im Rahmen der „Reuter Gespräche“ einen Vortragsabend zum Thema „Transzendent und Transformation – Wie Glaube und Kirche sich verändern“ im Franziskanischen Zentrum – Kloster Reute, in Bad Waldsee.
Rückblick auf den Bad Waldsee-Tag in Wangen am 23. Juni

Die Stadt präsentierte sich von ihrer allerbesten Seite

Bad Waldsee – Der „Bad Waldsee-Tag“ auf der Landesgartenschau in Wangen am vergangenen Sonntag (23.6.) war ein großer Erfolg für die Große Kreisstadt Bad Waldsee. Die Stadt präsentierte sich von ihrer allerbesten Seite und begeisterte das Publikum und die Gäste. Nachstehend der Bericht von Seiten der Stadt. Die Bildschirmzeitung “Der Waldseer” hatte zudem ihren Reporter Erwin Linder zum Waldsee-Tag entsandt; seinen Bericht finden Sie unter dem Link am Ende dieses Artikels.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Vorstandswechsel bei der Solidarischen Gemeinde

Elke Müller folgt auf Dr. Konstantin Eisele

Reute-Gaisbeuren – Nachdem bei der Mitgliederversammlung Anfang Juni der langjährige Vorstandsvorsitzende und Gründer der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V., Dr. Konstantin Eisele, nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidierte und die Schriftführerin Julia Jehle ebenfalls aus dem Vorstand ausschied, wurden von den Mitgliedern zwei neue Vorstandsmitglieder, gewählt: Elke Müller und Elisabeth Ziegler.
Der 28. Juni in Bad Waldsee

Sommer, Sonne, Einkaufsnacht

Bad Waldsee – Die Einzelhändler der Bad Waldseer Innenstadt luden am Freitagabend (28.6.) zur langen Einkaufsnacht und lockten viele Besucher an.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Juni 2024
Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem haben sich drastisch verschlechtert!

Zweigpraxis in Bad Waldsee vorerst nicht realisierbar

Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung der Bad Waldseer Stadtspitze im vergangenen halben Jahr investiert – immer mit der großen Hoffnung, dass Dr. Pfanzagl-Vulic eine Zweigpraxis in Bad Waldsee eröffnen kann. Jetzt haben sich die Pläne fürs Erste zerschlagen. Die Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem hätten sich dramatisch verschlechtert, führt Dr. Pfanzagl-Vulic zur Begründung an.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Am 20. Juni starb Prof. Dr. Manfred Thierer. Er wurde 82 Jahre alt. Gerhard Reischmann, Jahrgang 1958, kannte ihn län…
Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau d…
Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee