Skip to main content
Public Viewing im Kursaal

Lob für die Organisatoren der Genossenschaft



Foto: Ulrich Gresser
Wegen der frühen Anstoßzeit war es natürlich auch ein Fest für die Kinder.

Bad Wurzach – Nach dem gelungenen EM-Auftakt– auch beim Public Viewing im Kursaal – hieß es am Mittwoch wieder in voller Montur und „Kriegsbemalung“ zum zweiten Teil der Titelmission beim Spiel gegen Ungarn anzutreten.

Und weil dieses Mal der Anpfiff bereits um 18.00 Uhr war, wurde das Spiel mit Public-Viewing zu einem großen Familienfest, bei dem zahlreiche Kinder durch den Saal wirbelten, nachdem sie zuvor beim Kinderschminken mit schwarzrotgoldenen Flaggen, Streifen und vielem mehr verziert worden waren.

ANZEIGE

Dass das Spiel in Stuttgart nach der Eröffnungsgala der deutschen Mannschaft eher zu einem Spiel der Kategorie „Schwerarbeit“ werden würde, wurde schon wenige Sekunden nach dem Anpfiff deutlich, als der im Vorfeld der EM-oft gescholtene deutsche Torwart erstmals eingreifen musste, so dass vielen Zuschauern im Saal fast das Herz stehen blieb.

Umso erleichterter waren dann alle, als Jung-Talent Musiala in seiner Geburtsstadt mit seinem ersten Torschuss in diesem Spiel die Führung für Deutschland erzielte. Dennoch taten sich die Mannen von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Verlauf der ersten Halbzeit weiter schwer. Die Ungarn waren der erwartet schwere und unbequeme Gegner und kamen durch ihr schnelles und direktes Spiel zu einigen Torchancen. Doch auch die deutsche Elf erspielte sich die Chancen zu erhöhen. Einmal brandete schon Jubel auf, als der Regisseur der Übertragung unglücklich schnell umschnitt, als Musiala in der 44. Minute einen Schuss ans Außennetz pfefferte.

Erst der Umschnitt auf den bedröpelt dreinschauenden Musiala machte klar, dass es kein Tor gewesen sein konnte. Doch beinahe hätten die Ungarn den Zuschauern im Saal der Kulturschmiede Kurhaus die Pause gründlich vegällt, als Sallai in der Nachspielzeit den vermeintlichen Ausgleich erzielte. Als nach dem Videocheck des Schiedsrichters richtigerweise auf Abseits entschieden wurde, konnte man im Saal beinahe halbe Berge vom Herzen purzeln sehen und beinahe hören.

ANZEIGE

Während der Fan-Nachwuchs zum Großteil die Pause nutzte, um sich im Möwenbrunnen, der zweieinhalb Wochen zuvor noch bis zum Rand mit Wasser aus dem Ried gefüllt war, „abzukühlen“, sorgten die Erwachsenen für Getränkenachschub und nachdem es dieses Mal auch einen Grillwagen gab, für die eine oder andere Stadionwurst.

Als dann in der zweiten Halbzeit die deutsche Abwehr wegen ihrer offensiven Einstellung hin und wieder zu wackeln begann und sich erste Sorgenfalten auf den Gesichtern der „öffentlichen Zuschauer“ breit machten, wie etwa beim clever erspielten Kopfball von Vargas in der 60. Minute, gegen den selbst Neuer machtlos gewesen wäre, da ging der deutsche Kapitän Ilkay Gündogan mit gutem Beispiel voran. Nach einer perfekten Flachpass-Vorlage vom linken Flügel durch Mittelstädt nahm dieser den Ball mit perfekter Schusstechnik volley und ließ damit nicht nur die Arena in Stuttgart jubeln, sondern auch die schwarz-rot-goldene Party in der Kulturschmiede weitergehen.

ANZEIGE

„Das war genau zum richtigen Zeitpunkt“ fand nicht nur Reporter Tom Bartels, sondern auch die rund zweihundertfünfzig Gäste im Saal. Damit, da waren sich alle einig, war auch dieses durchaus bis dahin spannende Spiel so gut wie gewonnen.

Gewonnen hatten auch die Veranstalter um Bernhard Schad, Sascha Dargel und Petra Springer. Nämlich mit Umsetzung der Erfahrungen der ersten Veranstaltung. „Die haben die Veranstaltung schon viel besser organisiert als am Sonntag, “ kommentierte ein Besucher die Leistung der Organisatoren. Das lässt für den kommenden Sonntag hoffen, wenn es für Deutschland um den so wichtigen Gruppensieg gegen die Schweiz geht.
Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht am Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen und Maßnahmen zum Hochwasser

Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit Landratsamt und Regierungspräsidium zum Hochwasserschutz inzwischen stattgefunden habe. Dabei habe das Landratsamt Sachgebiet Oberflächengewässer erklärt, dass das Hochwasser Anfang Juni kein Starkregenereignis, sondern Ergebnis länger anhaltenden Regens gewesen sei. Die in der Woche vom 27. Mai bis 2.Juni gefallene Niederschlagsmenge entspreche dem Durchschnitt für die Monate …
Am Samstag, 26. April um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Hauerz

Hauerz – Die Narrenzunft Hauerz lädt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.
Mittwoch, 23. April 18.30 Uhr

Tierschutzverein hat Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Der Tierschutzverein Bad Wurzach e. V. lädt Mitglieder und interessierte Tierfreunde zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 23. April ab 18.30 Uhr in den Torfstecher ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach