Skip to main content
Nahrung für Leib und Seele

„Brot & Wein“ gastierte im Bad Wurzacher Torfmuseum



Foto: Ulrich Gresser
David Bösl (mit Mikrofon) beim Interview mit Karl-August Mohr.

Bad Wurzach – Brot & Wein, die Reihe der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee mit Nahrung für Leib und Seele, war diesmal mit dem Thema „Faszination Glas“ im Torfmuseum in Bad Wurzach zu Gast. Fürs kulinarische Wohlergehen sorgte die Bad Wurzacher Gruppe „Männer-Kochen“. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand der schon bei den Ägyptern bekannte Werkstoff Glas und die Klärung der Frage, wie es zur Entstehung der Glasfabrik am Ried gekommen ist.

Brot & Wein ist eine Veranstaltungsreihe der Jugendseelsorge, der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee und der Bauernschule Bad Waldsee. Bevor die rund 50 Teilnehmer an der Veranstaltung sich wegen des schönen Sommerabends vor dem Torfmuseum an den Tischen niederließen, bestand für sie noch die Möglichkeit, mit der Torfbahn zu fahren.

ANZEIGE

Matthias Winstel, Pastoralreferent der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach und selbst in der Männerkochgruppe aktiv, hatte gemeinsam mit Jugendseelsorger David Bösl in Bad Wurzach fleißig und erfolgreich die Werbetrommel gerührt. Bösl moderierte den Abend, der kulinarisch mit Oliven, Käse und verschiedenen Brotsorten aus der Backstube Schneider aus Haidgau eröffnet wurde, zu denen der Bäckermeister Stefan Schneider etwas aus dem Nähkästchen plauderte, etwa, woraus sie bestehen, dass das Getreide aus der Region stammt usw.

Der nächste Gang waren verschiedene Gemüse-Dips, dargereicht in Konservengläser natürlich aus der Herstellung von Verallia. Und wer könnte die Frage, wie die Glasfabrik am Ried entstanden ist, besser beantworten, als Karl-August Mohr, der dort selbst seit über 40 Jahren seine Brötchen verdient.

ANZEIGE

Die Idee dazu, schaute Mohr auf die Anfänge zurück, war 1946 in Ulm entstanden; nach dem Krieg hatte Bad Wurzach eines in Hülle und Fülle: Torf als Energieträger, um die dringend benötigten Konservengläser herzustellen. Die Fabrik wurde gebaut, aber das mit dem Torf hatte nicht so recht funktioniert. Denn die Glasschmelze braucht konstant hohe Temperaturen und Torf viel zu lange, um zu trocknen, deswegen wurde sehr bald auf Öl umgestellt, berichtete Mohr zwischen den ersten beiden Gängen.

Fast alle Nutella-Gläser kommen aus Bad Wurzach

Er verwies auch darauf, dass praktisch sämtliche Nutellagläser, die in Deutschland auf dem Frühstückstisch stehen, aus Bad Wurzacher Produktion stammen. Im “Werbeblock” erklärte Karl-August Mohr, dass Verallia sehr gute Qualität liefere, die im Lebensmittelhandel hohe Standards erfülle. Und: Glas kann zu 100 % recycelt werden, sofern bei den Containern die farbliche Sortierung eingehalten wird. Die Glasfabrik in Bad Wurzach hat rund 500 verschiedene Artikel im Programm, weswegen auch auf Lager produziert werde, um rasch Kundenwünsche zu erfüllen. Auch Fragen zu Energiealternativen und zur Nachhaltigkeit von Glas im Vergleich zu PET beantwortete das „Verallia-Urgestein“ Mohr gerne und mit dem ihm eigenen verschmitzten Humor.

ANZEIGE

Bösl hatte die Idee, Winstel rief nach Bad Wurzach

Die Idee zur Veranstaltungsreihe Wein & Brot hatte David Bösl in seiner Zeit in der Schweiz aufgegriffen, die Reihe auch einmal nach Bad Wurzach zu holen, stammte von Matthias Winstel, der mit seinen Kollegen vom Männer-Kochen dabei gerne mitmachte.

Die kochenden Männer

Die Männer des Männer-Kochens treffen sich übrigens an jedem zweiten Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr im Pius-Scheel-Haus und sind offen für neue Gesichter und Ideen. Matthias Winstel berichtete auch, wie die Menü-Ideen beim Männerkochen entstehen. So kam die Idee für das Hauptgericht von Thomas Grandl, der das Rezept zum Hauptgang Kritharaki (griechischer Nudelreis mit Gemüse mit oder ohne Hackfleisch) aus dem Urlaub mitgebracht hatte. Der jeweilige Ideengeber ist dann für den Einkauf und die Organisation zuständig und darf dafür auch die Chef-Kochmütze tragen. Natürlich wurde auch das Hauptgericht in einem Konservenglas von Verallia kredenzt, ebenso wie das Dessert Erdbeerquark im Glas, welches das wunderbare Gericht sehr schön abrundete.

ANZEIGE

Ein besonderes Lob aus berufenem Mund erhielten kochenden Mannsbilder auch noch: Die Atmosphäre und das Essen der Veranstaltung, die musikalisch vom Duo Valeria (Piano) und Alex (Kontrabass) aus Bad Waldsee begleitet wurde, fand David Bösl, der schon einige Veranstaltungen der Reihe organisiert hatte, „einfach einmalig“.
Beachten Sie unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
28. bis 30. Juni

Bad Wurzach präsentiert sich auf der Landesgartenschau in Wangen

Bad Wurzach – Bad Wurzach präsentiert sich vom 28. bis 30. Juni mit einem abwechslungsreichen und informativen Programm auf der Landesgartenschau in Wangen. Die Moorerlebniswelt Bad Wurzach stellt sich gemeinsam mit ihren Partnern in und um den Pavillon des Landkreises Ravensburg vor und bietet den Besuchern spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Moores.
Handels- und Gewerbeverein vor Ort

Der HGV besuchte die Lissmac Maschinenbau GmbH

Bad Wurzach – Der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) bot seinen Mitgliedern die Möglichkeit, im Rahmen der Reihe „Wer steckt dahinter?“ die Maschinenbau-Firma Lissmac bei einer exklusiven Führung mit den beiden Geschäftsführern Dr. Hinrich Dohrmann und Daniel Keller zu erkunden. Unser Reporter war bei der Führung mit Dr. Dohrmann dabei; Geschäftsführer Keller führte ebenfalls durch den Betrieb.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Juni 2024
Verlängerte Öffnungszeiten

Am 5. Juli lockt das Hauerzer Freibadfestle

Hauerz – Wir laden Euch alle herzlich zu unserem kleinen, aber feinen Freibadfestle am Freitag, 5. Juli, ein. Alle Badenixen und Wasserratten dürfen sich auf eine verlängerte Badezeit von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr freuen.
Am Freitag, 5. Juli

Kräuterführung am Wegesrand

Eintürnen – Bei einer kleinen Wanderung am Freitag, 5. Juli, um 14.30 Uhr, die Kräuter am Wegesrand sehen, riechen und probieren. Jede Pflanze hat ihren eigenen Geruch, Geschmack und Aussehen. Sie erfahren, wie die Kräuter richtig zu bestimmen sind, sowie für welche Heil- und Küchenzwecke sie zu verwenden sind. Abgerundet wird die Führung durch ein Kräutergetränk (alkoholfrei und im Preis inbegriffen). Die Kräuterwanderung dauert ca. 2 h (max. 2 km).
„Der barmherzige Samariter“

Highlight des diesjährigen St. Verena-Kirchenfestes war das Kindermusical

Bad Wurzach – Das katholische Kirchenfest beim Pius-Scheel-Haus wurde wieder zu einem sehr gut besuchten Event. Besonders gut besucht waren jedoch die beiden Aufführungen des Musicals „Der barmherzige Samariter“, das die Kinder des Kinderchores zweimal in der Kirche aufführten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Juni 2024

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem haben sich drastisch verschlechtert!

Zweigpraxis in Bad Waldsee vorerst nicht realisierbar

Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung der Bad Waldseer Stadtspitze im vergangenen halben Jahr investiert – immer mit der großen Hoffnung, dass Dr. Pfanzagl-Vulic eine Zweigpraxis in Bad Waldsee eröffnen kann. Jetzt haben sich die Pläne fürs Erste zerschlagen. Die Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem hätten sich dramatisch verschlechtert, führt Dr. Pfanzagl-Vulic zur Begründung an.
Serenadenkonzert

Am Sonntag konnte es bei bestem Wetter stattfinden

Bad Wurzach – Das Serenadenkonzert, zu dem sich erstmals vor 51 Jahren anlässlich des Stadtjubiläums alle Musikkapellen der Bad Wurzacher Gemeinden nach einem Sternmarsch zu einem Gesamtchor formierten, konnte in diesem Jahr witterungsbedingt beim zweiten Anlauf durchgeführt werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Annahme- und Verteilstelle für Waren

Verzinkerei Karger ist mit Logistikzentrum in Bad Wurzach gestartet

Bad Wurzach – Es war ein großer Schritt für die Feuerverzinkerei Karger, im März dieses Jahres mit der MEGA Pulverbeschichtungen GmbH mit Sitz in Schwarzach/Österreich zum ersten Mal in der Firmengeschichte ein anderes Unternehmen zu übernehmen. „Die Überlegungen, unser Leistungsspektrum zu vergrößern, gibt es schon länger und Pulverbeschichten ist eine ideale Ergänzung zum Feuerverzinken“, erklärte Geschäftsführer Wolfgang Karger damals die strategische Geschäftsfelderweiterung des Illertiss…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung de…
Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach