Skip to main content
Vorsitzender Florian Grotz konnte 38 Mitglieder begrüßen

Jahreshauptversammlung 2024 des SV Seibranz



Seibranz – Die diesjährige JHV des SV Seibranz wurde am 03.05.2024 in der Sport- und Turnhalle in Seibranz abgehalten.

Als erster Tagespunkt stand der Bericht des Vorstands auf dem Programm. Der 1. Vorsitzende Florian Grotz kann bei der Jahreshauptversammlung 38 Mitglieder begrüßen. Ein besonderer Gruß gilt der Ortsvorsteherin Petra Greiner. Er stellt fest, dass die Versammlung mit Ausschreibung der Tagesordnungspunkte im Ortsmitteilungsblatt und im Vereinsreport bekannt gegeben wurde und kein schriftlicher Antrag zu „Verschiedenes“ bei ihm eingegangen ist.

ANZEIGE

Der 1. Vorsitzende Florian Grotz hebt die hervorragende Saison 2023 heraus, bei der die erste und die dritte Mannschaft der SGM Unterzeil/ Seibranz den Meistertitel feiern konnten. Des Weiteren erläuterte er, dass bei der letzten Jahreshauptversammlung eine Satzungsänderung herbeigeführt wurde, in der der Gesamtausschuss schlanker und effektiver gestaltet wurde. Zudem wurde im vergangenen Jahr in den einzelnen Turnabteilungen eine neue Struktur geschaffen und diese unter dem Bereich „Bewegung & Fitness“ zusammengeführt.

Anhand eines Diagramms erläutert Florian Grotz die Mitgliederentwicklung. Per 31.12.2023 weist der Verein 442 Mitglieder auf. Somit wurde die Mitgliederzahl im Vergleich zum letzten Stand um 36 Mitglieder erhöht, was u.A. auf das neue Kurssystem zurückzuführen ist.

ANZEIGE

Im Anschluss verliest Schriftführer Timo Zollikofer das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Direkt danach informiert Kassier Hubert Hierlemann über den Abschluss des Haushaltsjahres 2023.

Beim nächsten Tagespunkt informierten die Vertreter der einzelnen Abteilungen (Fußball Jugend, Fußball AH, Bewegung & Fitness und Fußball Aktive) die Anwesenden über die Geschehnisse des letzten Jahres.

ANZEIGE

Die Kassenprüfer Hermann Hengge und Jürgen Zollikofer bestätigen dem amtierenden Kassier Hubert Hierlemann eine einwandfreie und sorgfältige Kassenführung. Es gibt absolut keine Beanstandungen. Die Kassenprüfung der Förderclub GbR und der WuV GbR wurde ebenfalls durchgeführt. Die Prüfer sprechen Hubert Hierlemann eine einwandfreie Kassenführung aus.

Punkt 4 der Tagesordnung war die Entlastung des Vorstandes, welche durch die Ortsvorsteherin Petra Greiner geleitet wurde. Die Gesamtentlastung des Vorstandes und des Gesamtausschusses ergab keine Enthaltung.

Punkt 5 waren die anstehenden Neuwahlen unter der Leitung von Petra Greiner. Hierbei ergibt sich folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende: Florian Grotz, 1. Kassier: Hubert Hierlemann, Jugendleiter: Jürgen Halder, Gerätewart: Dominik Müller, Vertreter Passive: Edmund Ostrowski (alle einstimmig gewählt).

Die Wahl der Kassenprüfer übernahm erneut Petra Greiner. Jürgen Zollikofer und Hermann Hengge erklären sich wieder für das Amt bereit und wurden dafür auch einstimmig gewählt.

Im Anschluss führte der 1.Vorsitzende folgende Ehrungen der Mitglieder aus:

Hans-Peter Scheerer (50 Jahre), Thomas Fischer (50 Jahre), Frieder Hirschauer (60 Jahre), Lothar Thiedmann (60 Jahre), Wilfried Schmuck (60 Jahre), Karl-Heinz Eisenbarth (50 Jahre), Hermann Fischer (50 Jahre) und Dietrich Zollikofer (50 Jahre).

Beim letzten Tagespunkt „Verschiedenes“ wurde von Florian Grotz berichtet, dass das Vereinsheim aktuell renoviert wird und gute Fortschritte verzeichnet werden. Die Renovierung des VH soll im Sommer fertiggestellt werden. Roland Eisenbarth berichtete aus Sicht des Ortschaftsrates über die aktuelle Situation der Hallensanierung. Die Pläne sind genehmigt und auch die Zuschüsse sind bewilligt. Der Baubeginn soll voraussichtlich im Herbst 2024 stattfinden.

Zum Abschluss der JHV bedankte sich Florian Grotz bei seinen Vorstandsmitgliedern, Ausschussmitgliedern und bei allen Firmen, die den SVS durch Werbung oder Spenden unterstützen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach