Skip to main content
ANZEIGE
Offener Brief

Es droht die flächendeckende Industrialisierung



Sehr geehrter Herr Dr. Heine,
sehr geehrte Frau Dr. Kiessling,
unsere Bürger haben ein Anrecht, sachgemäß zum bevorstehenden Ausbau mit Wind- und Solaranlagen informiert zu werden, insbesondere zu dem damit verbundenen Nutzen und den damit verbundenen Eingriffen in unsere Landschaft und Lebensräume.  Hierzu möchte ich Sie am 18. Juni um 19.00 Uhr in die Festhalle in Eintürnenberg einladen, Näheres unter
 www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/vortraege-zu-windkraft-und-freiflaechensolaranlagen-am-18-juni-in-eintuernenberg-57977/

In meinem Vortrag werde ich insbesondere folgende Punkte ausführen:

  • Die vom Regionalverband geplante Flächenbelegung unserer Region mit 1,8 % für Windanlagen und 0,2 % für Solaranlagen kann nur der Einstieg in eine viel größere Flächenbelegung sein, will man einen Beitrag zur CO2-freien Energieversorgung leisten. Denn mit 2 % der Flächenbelegung gewinnt man lediglich etwa die Strommenge, wie sie durch das Abschalten der beiden Kernkraftwerke verloren ging. Dem Bürger wird jedoch mit der 2-%-Flächenausweisung vorgetäuscht, dass die Region damit Ihren Beitrag zum Klimawandel geleistet hat. 
  • Der Bürger muss deshalb damit rechnen, dass der eigentliche Nachschlag zum Bau vieler weiterer Anlagen nach dem Bau der ersten Anlagen noch kommt. Denn unser Land soll ja gemäß politischem Ziel klimaneutral werden und das bedeutet, dass wir mit heimisch erzeugter regenerativen Energie unseren Energiebedarf weitgehend decken. Dann aber wird unser Land in eine flächendeckende Industrielandschaft transformiert, in welcher für Mensch, Tier und Natur kein Platz mehr wäre, sicherlich kein vertretbares Ziel.
  • Das politische Ziel mit eigenerzeugter Energie klimaneutral zu werden ist nicht durchführbar. Energie wird wie viele andere Rohstoffe, die wir importieren, auch künftig ein global handelbares Gut sein. Standortvorteile werden auch künftig darüber entscheiden, wer was im globalen Wettbewerb am besten produziert, und Deutschland hat zur Energiegewinnung keine guten Voraussetzungen. Aus dieser globalen Arbeitsteilung können wir nicht aussteigen, wenn wir unser Land nicht wirtschaftlich zerstören wollen mit unsagbaren sozialen Folgen. Ein deutscher Alleingang ist für das Klima ohnehin wirkungslos.
      
  • Wie die schwierige Suche des Regionalverbandes nach geeigneten Flächen gezeigt hat, muss man mit den Windkraftanlagen sehr nahe an die Häuser ran, weil sonst kaum Standorte in unserer flächig dicht besiedelten Landschaft ausgewiesen werden können. Ungeklärt ist jedoch die Frage, ob bei Abständen von 600 m zu den 300 m hohen emittierenden Anlagen der Gesundheitsschutz der Bürger noch gewährleistet ist, wie ich dies in meinem Einspruch vom 29.01.2024 an den Regionalverband ausgeführt habe. 
    www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/allgaeu-oberschwaben/man-geht-viel-zu-nah-an-die-haeuser-ran-32072/

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach

Dieses Schreiben ist öffentlich und gebe ich in Kopie an die politisch verantwortlichen Mandatsträger unserer Region (Landräte von Ravensburg, Biberach und Sigmaringen; Landtagsabgeordnete der Wahlkreise Biberach, Ravensburg und Wangen; Bundestagsabgeordnete der Wahlkreise Biberach und Ravensburg), welche auch gerne zur Veranstaltung eingeladen sind.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
Am Samstag, 12. April

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt.
Zeugen gesucht

Auto aufgebrochen

Bad Wurzach – Auf dem Wanderparkplatz “Wurzacher Ried” an der Dr.-Harry-Wiegand-Straße hat ein Unbekannter am Dienstag (8.4.) zwischen 15.00 und 16.10 Uhr einen Pkw aufgebrochen. Hierzu brachte er eine Scheibe zum Bersten und entwendete eine Handtasche aus dem Innern des Skoda. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
Zwei Konzerte im Bad Wurzacher Kurhaus

Ein Heimspiel für die Oberschwäbischen Dorfmusikanten

Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) feierten mit zwei Konzerten im Kurhaus in Bad Wurzach am letzten Wochenende (5./6.4.) eine gelungene Saisonpremiere, waren über den Winter jedoch nicht untätig gewesen: Sie präsentierten ihre neue CD, die sie in der konzertfreien Zeit eingespielt hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach