Skip to main content
Kreisliga A: Im letzten Spiel ein 5:1 gegen den zweitplatzierten SV Waltershofen

Die Fußball-Damen des SV Arnach sind Meister



Arnach (rei) – Was für ein Saisonfinale! Am letzten Spieltag der Kreisliga A lagen die Damenteams des SV Arnach und des SV Waltershofen punktgleich an der Tabellenspitze. Am Samstag, 1. Juni, kam es in Arnach dann zum Showdown. Die Gastgeberinnen siegten überraschend deutlich mit 5:1 und holten sich die Meisterschaft.

Die Vorzeichen vor dem großen Finale waren so: Beide Teams hatten eine bärenstarke Saison hinter sich – jeweils 15 Siege und zwei Unentschieden bei nur zwei Niederlagen. Es sind die torgefährlichsten Mannschaften der Liga: Bei Arnach standen vor dem Duell 86 Tore, bei Waltershofen 72 Tore zu Buche. Arnach war leicht favorisiert, hatte es sich doch zuletzt mit fünf Siegen in Folge als besonders formstark gezeigt.

ANZEIGE

Bereits in der 4. Minute der frühe Schock für Arnach: Gästespielerin Anika Härtl trifft zum 1:0 für Waltershofen. Die Führung der Gäste hält bis zur Pause. Kurz nach Wiederanpfiff der Ausgleich durch SVA-Mittelstürmerin Jenny Lutz (48.). Doch dauert es bis zur 62. Minute, bis der SVA die Wende schafft: Wieder netzt Jenny ein. Das Spiel steht auf Messers Schneide bis zur 82. Minute. Dann kommt die große Stunde der Jessica Marquard: die Mittelfeldspielerin schafft einen lupenreinen Hattrick. Binnen acht Minuten trifft sie dreimal (82., 86., 90.). Das am Ende klare 5:1 sichert die Meisterschaft!

Trainiert wird das Meisterteam von Rolf Boser und seinem Co Manfred Engler. Im Gespräch mit dem „Wurzacher“ zeigten sich beide Coaches „megastolz“ auf ihre Mädels. Die Meistermannschaft wird aber weiterhin in der Kreisliga A spielen. Auf den Aufstieg wird verzichtet. Man wolle die junge Truppe in der bewährten Liga stabilisieren und weiterentwickeln und nicht in der Bezirksliga, wo es unweigerlich auch Niederlagen geben würde, einer unter Umständen demotivierenden Überforderung aussetzen, begründete Rolf Boser den Verzicht.

ANZEIGE

Die Meistermannschaft

Stehend v.l.n.r.: Rolf Boser (Trainer), Jenny Lutz, Claudia Kesenheimer, Lorena Sättele, Selina Bracciale, Leonie Schmehl, Yvonne Stäbler, Annika Mayer, Mara Feierle, Lena Friess, Manfred Engler (Co-Trainer); sitzend v.l.n.r.: Eileen Gindele, Leonie Müller, Anna-Teresa Wolf, Sandra Ludescher, Vanessa Steidle, Lucy Sauter, Jessica Marquard, Margit Linge, Nina Müller. Es fehlen auf dem Bild: Amelie Hierlemann, Alisa Riedl, Ramona Gut, Anna Sonntag. Foto: SVA


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach