Skip to main content
 Rehabilitationsklinik Bad Wurzach

Mit orthopädischer Rehabilitation zu neuer Lebensqualität und Lebensfreude



Foto: WZ
Dr. Reinhard Huber

Bad Wurzach – Der Rehamediziner und Orthopäde Dr. Reinhard Huber komplettiert seit 1. Oktober das Chefarzt-Trio in der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach.

Dr. med. Reinhard Huber ist seit 1. Oktober 2023 Chefarzt der Orthopädie an der Waldburg-Zeil-Rehabilitationsklinik Bad Wurzach. Nach vielen Jahren kommt der am Bodensee geborene Mediziner zurück in seine auch medizinische Heimat. Er übernimmt die Aufgaben von Thomas Pöttgen, der aus familiären Gründen zurück in seine Heimat gegangen ist.

In direktem Anschluss an sein Abitur am Bodensee-Gymnasium Lindau begann Dr. Huber das Studium der Humanmedizin an der LMU München. Nach erster Tätigkeit in der Pathologie am Krankenhaus München-Schwabing und nachfolgend in der Chirurgie an der Klinik in Tettnang führte ihn seine Facharztausbildung schließlich in die Klinik für Orthopädie-Unfallchirurgie der Universitätsklinik Inselspital Bern (Schweiz). Später ging es an die, zu der damaligen Zeit in ihrer Synthese von Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland einzigartigen, Klinik für Unfallchirurgie mit Sektion Orthopädie des St. Elisabethenkrankenhauses Ravensburg und abschließend noch an die Universitätsklinik der RWTH Aachen.

Nach Bad Wurzach bringt Dr. Reinhard Huber jahrzehntelange Erfahrung aus seiner Tätigkeit, als Orthopäde und als Konsiliararzt für die Geriatrie und Neurologie, für eine interdisziplinäre Klinik in Niederbayern. Gerade die Rehabilitation, im Spannungsfeld von zunehmend knappen Ressourcen mit der Folge auch immer kürzer werdender Verweildauer, ist heutzutage, so seine Wahrnehmung, mehr denn je herausragender Baustein in der Gesundheitsversorgung einer kontinuierlich älter werdenden Gesellschaft mit dem Wunsch und gleichermaßen auch berechtigten Anspruch an ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben im gewohnten Umfeld mit Familie, Freunden und  der Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen.

Neben dem Facharzt für Orthopädie führt Dr. Huber das Diplom für Osteopathie und ist Experte in Akupunktur, Chirotherapie, Physikalischer Therapie und Sozialmedizin. Zusätzlich verfügt er über die Qualifikation in der Sonographie des Bewegungsapparates sowie die Fachkunde im Strahlenschutz und der Röntgendiagnostik. Er freue sich auf die kommende Zeit an der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach und, wieder zurück an Bodensee und Oberschwaben zu sein. „Die Rehabilitationsklinik in Bad Wurzach hat die optimale Größe mit 243 Betten“, so Dr. Huber. „Durch die Abteilungen Orthopädie und Neurologie sowie Geriatrie besitzt sie auch die optimale Komposition medizinischer Expertise.“

ANZEIGE

Dr. Huber unterstreicht: „Auch war es mir von größter Wichtigkeit, die Leitung einer Klinik anzunehmen, die es aufgrund ihrer Größe noch ermöglicht, intensive persönliche Kontakte zu unterhalten, sowohl zu den Patientinnen und Patienten wie auch zu Kolleginnen und Kollegen in Medizin und Pflege.” Denn nur im Miteinander im Team und im interdisziplinären Zusammenspiel bei hoher medizinischer Expertise mache Arbeit erst Freude, so der Rehamediziner und Orthopäde. Das führe nicht nur die Einrichtung zum Erfolg, sondern sei auch der Garant für die Genesung der anvertrauten Patientinnen und Patienten und diene ebenso dem Wohl aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

243 Betten, 215 Mitarbeiter

Die Waldburg-Zeil Rehabilitationsklinik Bad Wurzach verfügt über 243 Betten. Rund 215 Mitarbeiter betreuen in der Fachklinik für Orthopädie, Neurologie und Altersmedizin seit mehr als 50 Jahren Patienten. Der interprofessionelle Ansatz des Hauses lebt vom Zusammenspiel unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Vorankündigung eines Schlosskonzertes am 21. Juni

Pianist Valerij Petasch und Schlagzeuger Dominik Minsch gemeinsam im Treppenhaus

Bad Wurzach – Bei den beliebten Treppenhauskonzerten  im Schloss von Bad Wurzach ist alljährlich ein Termin dem bekannten und hochgeschätzten Konzertpianisten Valerij Petasch vorbehalten, der in diesem Jahr auf Samstag, den 21. Juni, 19.00 Uhr fällt. Valerij Petasch wird mit dem aus Bad Wurzach stammenden Schlagzeuger Dominik Minsch, der heute im Saarländischen Staatsorchester am Staatstheater Saarbrücken fest etabliert ist, einen höchst interessanten Abend bieten.
Neu im Ried in Bad Wurzach

Naturschutzzentrum erhält Spende und lässt damit Relax-Liegebank aufstellen

Bad Wurzach – Sabine Krüger, wissenschaftliche Bibliothekarin an der Landesbibliothek in Stuttgart und ihr Mann Jochen, ehemaliger Biologielehrer am Gymnasium Bad Waldsee, sind vor einigen Jahren von Stuttgart nach Bad Waldsee gezogen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach