Skip to main content
Beste Bedingungen für Pferd und Reiter

Der Reit- und Fahrverein veranstaltete Jugendturnier



Foto: RFV Bad Wurzach
Bei strahlendem Sonnenschein fand das eintägige Jugendturnier des Reit- und Fahrvereins Bad Wurzach statt.

Bad Wurzach – Bei strahlendem Sonnenschein, besten Bedingungen und toller Bewirtung veranstaltete der Reit- und Fahrverein Bad Wurzach am vergangenen Samstag, 11. Mai, ein eintägiges Jugendturnier.

Pünktlich um 9.00 Uhr starteten die Reiterinnen den Tag in einem Dressur-Wettbewerb. Insgesamt gingen hier 17 Starterinnen mit ihren Pferden an den Start. Gewonnen wurde diese Prüfung von Emilia Vittoria Huber auf Infinity SWS vom gastgebenden Verein. Den zweiten Platz sichertet sich Luisa Kupper auf Capolavora (RFV Bad Waldsee), gefolgt von Henriette Böttiger auf Rocket Man und Hannah Gräber auf Grace Utopia, beide vom RFV Bad Wurzach.

ANZEIGE

Im Anschluss folgte ein Reiter-Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp, welcher in 2 Abteilungen á 7 Reiterinnen durchgeführt wurde. Auf dem Siegertreppchen der 1. Abteilung standen: Zoe Reisacher auf Maisie (RFV Bad Wörishofen), gefolgt von Leonie Kaiser auf City View Star of the Night (RFV Schomburg Amtzell) und Chiara Moser auf Concito (RFV Hauerz). In der 2. Abteilung siegte Hannah Elbs auf Dolly (RG Baindt), vor Lotta Stützle auf Meggy (RFV Tettnang) und Laura Meier auf Gin Fizz (RFV Hauerz) auf Platz sechs landete Johanne Böttiger auf Rocket Man (RFV Bad Wurzach).

Um 11.15 Uhr begann ein Reiterwettbewerb Schritt-Trab mit 3 Abteilungen. In der ersten Abteilung siegte Eva Badstuber auf Micky (RFV Rot a. d. Rot), vor Lara Hörberg auf Paula (RFV Altusried) und Emelie Ertl auf Goldfee (RV Herdwangen-Oberndorf/Spießhof). In der zweiten Abteilung holte sich Maila Wiedemann auf Carlotta (PSV Leutkirch-Haid) den Sieg, vor Laura Popp auf Kiensbergs Top Gun (RC Rissegg) und Sophia Mittag auf Dan Delion. Die Siegerin der dritten Abteilung war Emelie Scheffold auf Kastanjehof Nobleman (RF Uttenweiler), Platz zwei ging an Lisa Strasser auf Rambo (RFV Zollenreute) und Platz drei an Valerie Siegel auf Robenn Royal Command (TSV Missen-Wilhams).

ANZEIGE

Anschließend waren die Allerjüngsten an der Reihe; diese konnten in einem Führzügelwettbewerb mit Slalom ihr Können unter Beweis stellen. In der ersten Abteilung siegte Ida-Marie Engler auf Graver (RFV Bad Waldsee), Platz zwei ging an Lena Dentler auf Sternchen, Platz drei an Luna Velten auf Loverboy. In der zweiten Abteilung konnte sich Jasmin Rasch auf Lilli (TSV Missen-Wilhams) den Siegerpokal sichern. Platz zwei ging an Marta Gaal auf Schneewittchen (RFV Leutkirch-Diepoldshofen) vor Emily Schauer auf Sternchen.

Die goldene Schleife in der dritten Abteilung ging an Marie Holderied auf Lilli (TSV Missen-Wilhams), die silberne Schleife konnte sich Amelie Haug auf Luna (RFV Hauerz) vor Magdalena Manz auf Nelson (RC Bergatreute) sichern. In der vierten und damit letzten Abteilung dieser Prüfung siegte Marie Buhl auf Muffel (SPZ Gut Buchenhof), vor Leonie Hartmann auf Lilli (TSV Missen-Wilhams), Maya Sophie Auburger auf Nelly (RFV Altusried) konnte sich den dritten Platz sichern.

Nach einer kurzen Umbaupause ging es am Nachmittag mit einem Springreiterwettbewerb bis 60 cm Hindernishöhe weiter. In diesem Wettbewerb siegte Marie Maier auf Horse Gym´s Caramba (RFV Riedlingen). Den zweiten Platz belegte Sissi-Marie Schendel auf Le Jour (RC Bergatreute) und der dritte Platz ging an Henriette Böttiger auf Rocket Man (RFV Bad Wurzach).

ANZEIGE

Zum Abschluss des Tages gab es ab 15.00 Uhr den Stilspring-Wettbewerb mit einer Hindernishöhe von 80 cm. Mia Sofie Joos auf Queen (RV Herdwangen-Obernddorf/Spießhof) siegte in dieser Prüfung, zweite wurde Malena Huber auf Funny, Platz drei ging an Sanja Feirle auf Cayo Coco und Platz vier an Emilia Vittoria Huber auf Infinity SWS (alle vom RFV Bad Wurzach).

Einen Sonderpreis erhielt Emilia Vittoria Huber für ihren fairen, partnerschaftlichen und auffallend freundlichen Umgang mit ihrem Pferd und den Mitmenschen auf dem Turniergelände.

ANZEIGE

Der Verein bedankt sich ganz herzlich bei seinen Sponsoren und Helfern, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben!

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: RFV Bad Wurzach

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht beim Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen und Maßnahmen zum Hochwasser

Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit Landratsamt und Regierungspräsidium zum Hochwasserschutz inzwischen stattgefunden habe. Dabei habe das Landratsamt Sachgebiet Oberflächengewässer erklärt, dass das Hochwasser Anfang Juni kein Starkregenereignis, sondern Ergebnis länger anhaltenden Regens gewesen sei. Die in der Woche vom 27. Mai bis 2.Juni gefallene Niederschlagsmenge entspreche dem Durchschnitt für die Monate …
Am Samstag, 26. April um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Hauerz

Hauerz – Die Narrenzunft Hauerz lädt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.
Mittwoch, 23. April 18.30 Uhr

Tierschutzverein hat Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Der Tierschutzverein Bad Wurzach e. V. lädt Mitglieder und interessierte Tierfreunde zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 23. April ab 18.30 Uhr in den Torfstecher ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit …
Eintürnen – Ortsvorsteher Berthold Leupolz, der selbst Anfang der 1990er-Jahre einmal Vorstand der Landjugend Eintürn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach