Skip to main content
auf der Bad Wurzacher Beton-Bahn

Minigolfer kürten Württembergische Meister



Foto: Uli Gresser
Hochkonzentriert: der fast 70-jährige Lokalmatador Josef Gut (Bad Wurzach) beim Abschlag.

Bad Wurzach – Am ersten Maiwochenende gab es wieder hochklassiges Minigolf auf den Bahnen beim Kurpark zu sehen: Am Sonntag, 5. Mai, trug der Württembergische Bahnengolfsportverband 1969 e.V. zum einen den zweiten von drei Spieltagen der WBV-Seniorenliga 2024 aus, zum anderen kürten die Senioren auf den Bad Wurzacher Betonbahnen ihre Württembergischen Meister. Mit am Start waren – unter der Flagge des MGC Bad Waldsee – auch zwei echte Wurzacher Senioren-Minigolfer. Josef Gut, aus Brugg stammend, und Hans-Peter Gebhart aus Bad Wurzach ließen in der Klasse Senioren II auf ihrer Heimbahn ihr Können aufblitzen.

Die Organisation des Vorjahresturniers durch den MGC Bad Waldsee, der seit einigen Jahren den Minigolfplatz in Bad Wurzach betreibt, scheint zur vollsten Zufriedenheit der Verbandsverantwortlichen ausgefallen zu sein, so dass die Betreiber auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Turnier austragen durften.

ANZEIGE

Josef Gut mit starker 34-Runde

Josef Gut (Bild) startete furios in die erste Runde, schaffte trotz einer 7 eine 36er-Runde. Dasselbe Ergebnis erzielte er auch in der zweiten Runde auf einer nassen Bahn – das Turnier wurde kurzzeitig für eine halbe Stunde wegen eines Regenschauers unterbrochen – und konnte sich sogar noch auf 34 Schläge im dritten Umlauf bei guten Bedingungen steigern. Der Lohn war mit 106 Schlägen ein sehr guter vierter Platz, den er sich mit Wolfgang Engel vom MGC Schwaikheim teilte, der exakt dieselben Einzelergebnisse in allen drei Runden zu Buche stehen hatte.

Hans Peter Gebharts beste Runde: 35 Schläge

Hans Peter Gebhart (Bild) erging es ähnlich: Mit 108 Schlägen (35, 37, 36) für die drei Runden kam er auf den geteilten sechsten Platz, gemeinsam mit Roland Bönsch vom KGC Bad Urach (38,36,34), der nebenbei noch als Schiedsrichter für das Turnier unterwegs war. Der Sieg bei den Senioren 2 ging mit 98 Schlägen an Rudolf Kellner vom MGC Oberkochen vor Dietmar Dolde (101) vom 1. MGC Metzingen und seinem Mannschaftskameraden Armin Härle mit 104 Schlägen.

ANZEIGE

Bei den Seniorinnen 2 gewann Ute Häring (SSV Ulm) mit 106 vor Annemarie Wild (108) vom 1. MGC Süßen. Dritte wurde Ingrid Netzband vom 1. MGC Metzingen.

Bei den Seniorinnen 1 gewann Heidi Bönsch (KGC Bad Urach) mit 102 Schlägen vor Sandra Klotz vom MGC Süßen und Cornelia Jürgensen vom SSV Ulm.

ANZEIGE

Einen souveränen Sieger sah die Klasse der Senioren 1. Andreas Neuburger vom SSV Ulm siegte mit 94 Schlägen und spielte in Durchgang 2 mit 29 Schlägen die beste Einzelrunde des Tages. Am Ende lag er 6 Schläge vor Christian Klotz vom 1. MGC Süßen und sieben vor Marcus Mettler, seinem Teamkollegen vom SSV Ulm. Nebenbei fungierte er bei diesem Spieltag noch als Oberschiedsrichter.

Nach dem zweiten Spieltag liegen in der Mannschaftswertung nun drei Teams punktgleich an der Tabellenspitze, zwei davon – SSV Ulm und MGC Oberkochen – sogar schlaggleich (463) vor dem 1. MGC Süßen (471). Die Entscheidung hier wird also beim letzten Spieltag in Oberkochen fallen.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht am Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen und Maßnahmen zum Hochwasser

Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit Landratsamt und Regierungspräsidium zum Hochwasserschutz inzwischen stattgefunden habe. Dabei habe das Landratsamt Sachgebiet Oberflächengewässer erklärt, dass das Hochwasser Anfang Juni kein Starkregenereignis, sondern Ergebnis länger anhaltenden Regens gewesen sei. Die in der Woche vom 27. Mai bis 2.Juni gefallene Niederschlagsmenge entspreche dem Durchschnitt für die Monate …
Am Samstag, 26. April um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Hauerz

Hauerz – Die Narrenzunft Hauerz lädt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.
Mittwoch, 23. April 18.30 Uhr

Tierschutzverein hat Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Der Tierschutzverein Bad Wurzach e. V. lädt Mitglieder und interessierte Tierfreunde zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 23. April ab 18.30 Uhr in den Torfstecher ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach