Skip to main content
Kegeln

TSG Kegler richteten württembergische Jugendmeisterschaften aus



Foto: Ulrich Gresser
Der bei diesen Meisterschaften erfolgreichste TSG Nachwuchskegler Matteo Sgryska in Aktion.

Bad Wurzach – Nachdem am letzten April-Wochenende gemeinsam – mit den SF Friedrichshafen – bereits die Württembergischen Jugendmannschaftswettbewerbe auf den Bahnen der TSG-Kegler ausgetragen wurden, fanden nun am Samstag und Sonntag wieder in Kooperation mit Friedrichshafen die Einzel-Meisterschaften der U14 m/w und U18 m/w Jugendlichen statt.

An zwei Spieltagen schafften nach dem Vorkampf der 16 für die Meisterschaften Qualifizierten die besten Acht für das Finale.

ANZEIGE

Bei den U14 Jugendlichen weiblich schaffte Naemi Walentin (SKV Giengen) als Siegerin ein sensationelles Ergebnis: Konnte sie doch ihren männlichen Konkurrenten mit 1114 Punkten in dieser U14 Altersklasse um einen Kegelpunkt distanzieren. Ihr Ergebnis hätte sogar bei den U18 männlich für den 6. Platz gereicht. Ihre direkte Konkurrentin Jolina Schill Ruiz (TSV Langenau) distanzierte sie um 101 Kegel, die Drittplatzierte Maja Weber vom KC Schwabsberg blieb mit einem Ergebnis von 999 Kegeln haarscharf unter der magischen Grenze. Julia Metzler von der TSG Bad Wurzach schaffte es nicht in das Finale der besten Acht. Diesen Sprung schaffte dagegen ihr Vereinskollege Matteo Sgryska, der mit seinem Gesamtergebnis von 1032 Kegeln bei den U14 männlich eine guten sechsten Platz belegte. Hier setzte sich Niels Wottrich von den Sportsfreunden Friedrichshafen mit den schon erwähnten 1113 Kegeln vor Victor Röhm von der Sportvg Feuerbach (1076) und Ben Luis Düll vom TV Niederstetten (1062) durch.

Bei der U18 weiblich, bei der keine Spielerin der TSG am Start war, setzte sich Jana Wolfsteiner vom ESC Ulm mit 1081 Kegeln gegen Celine Fleck vom EKC Lonsee (1064) und Sina Egender (SV Weidenstetten) mit 1054 Kegeln durch.

ANZEIGE

Bei den U 18 männlich fehlten Manuel Stölzle von der TSG nach dem Vorkampf – ausgetragen auf den Bahnen der SF Friedrichshafen – 14 Kegel um den Sprung ins Finale der letzten Acht zu schaffen. Hier siegte Levin Fälchle vom EKC Lonsee mit 1181 Kegeln vor Raphael Krog vom SKC Vilsingen 1148) und Jonas Willer von den SF Friedrichshafen (1126), der den letzten Podiumsplatz vor Tobias Merz (SV Magstadt) um zwei Kegel rettete, der wiederum weitere zwei Kegel vor Noel Seidler (SF Friedrichshafen) lag.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach