Skip to main content
Interview

Pfarrkirche Hauerz wird saniert



Foto: KGH
Die Gründung der Pfarrkirche Hauerz muss in einem aufwendigen Verfahren nachgebessert werden

Hauerz – In diesem Jahr steht eine große Sanierungsmaßnahme bei der Hauerzer Kirche an. Sie muss unterirdisch stabilisiert werden. Unser Reporter Hans Reichert sprach darüber mit Richard Waizenegger, dem Gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinde Hauerz.

Bild der alten Kirche, welche – bis auf den Turm – abgerissen wurde und im Jahr 1908 wieder aufgebaut wurde. Der Bauschutt der alten Kirche wurde teilweise als Aufschüttung für die neue Kirche verwendet.

ANZEIGE

Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher”: Wie hat sich die Sache bemerkbar gemacht?
Richard Waizenegger: Die seit längerer Zeit vorhandenen Risse am Kirchenschiff haben sich weiter verändert. Die Risse sind am Mauerwerk, an der Decke und seit kurzem auch am Boden zu sehen.

Zeichnung der Kirche. In rot sind die Risse eingezeichnet.

ANZEIGE

“Der Wurzacher”: Wie dringend ist die Arbeit?
Waizenegger: Die Risse werden durch das von uns beauftragte Architektenbüro Lukaschek + Zimmermann aus Bad Schussenried regelmäßig fachmännisch beobachtet und seit einigen Jahren einmal jährlich vermessen. Die Messungen haben einer Vergrößerung der Risse von ca. 1 Millimeter pro Jahr ergeben. Laut unseren Architekten ist die Maßnahme daher dringend anzugehen.

“Der Wurzacher”: Welche Maßnahmen werden nötig werden?
Waizenegger: Die Kirche gründet auf gering bis mäßig tragfähigen Schichten und einer setzungswilligen Aufschüttung aus Abbruchmaterial. Das bestehende Kirchenschiff muss „nachgegründet“ werden. Hierbei werden mittels Düsenstrahlverfahren Boden-Zement-Säulen unterhalb der Fundamente hergestellt und bis in tragfähige Baugrundschichten geführt. Dies erfolgt für die Wände wie auch für die Säulen im Inneren der Kirche.

ANZEIGE

In diesem Plan sieht man die unterirdischen Sanierungsmaßnahmen wie die Boden-Zement-Säulen.

“Der Wurzacher”: Was sagt der Kostenvoranschlag?
 Waizenegger: Die Kostenberechnung der Architekten ergaben eine Summe von 1.900.000,00 €.

ANZEIGE

“Der Wurzacher”: Wird die Kirche gesperrt werden?
Waizenegger: Ja, für die Nachgründung der Säulen im Inneren der Kirche wird die Kirche für Gottesdienste nicht zur Verfügung stehen. Ab wann und für wie lange – das hängt vom Arbeitsablauf ab. Während der Zeit der Sperrung feiern wir unsere Gottesdienste im Gemeindehaus.

“Der Wurzacher”: Wann beginnen die Arbeiten?
Waizenegger: Die Ausschreibungsunterlagen sind an die jeweiligen Handwerker verschickt worden. Geplanter Baubeginn ist im Sommer diesen Jahres.

“Der Wurzacher”: Und wie lange wird es dauern?
Waizenegger: Die Baumaßnahme wird in verschiedene Bauabschnitte aufgeteilt. Je nach Verfügbarkeit der Handwerker rechnen wir mit einer Bauzeit von insgesamt 2 bis 3 Jahren.

“Der Wurzacher”: Und nun die wichtige Frage der Kosten und Finanzierung. Wie werden die Ausgaben gestemmt?
Waizenegger: Die Bausumme beläuft sich, wie gesagt, auf 1.900.000,00 €. Diese Kosten werden wie folgt finanziert:
Eigene Investitionsmittel der Gesamtkirchengemeinde bzw. Rücklagenentnahme: 110.000,00 €
Zuweisung durch Diözese aus verschiedenen Fördertöpfen: 1.791.000,00 €
Vor Kurzem erhielten wir vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Denkmalförderung noch die Nachricht, dass unser Vorhaben mit einem Betrag von 124.390,00 € gefördert wird.

“Der Wurzacher”: Herr Waizenegger, wir danken für das Gespräch.

Die Fotos und Zeichnungen wurden uns von der Kirchengemeinde zur Illustration dieses Artikels zur Verfügung gestellt.


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Einstimmiges Votum für die Mitglieder des Vorstands bei den Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 des Tennisclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Seine ordentliche Hauptversammlung hielt der TC 68 Bad Wurzach am 31. März 2025 für das Geschäftsjahr 2024 ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach