Skip to main content
ANZEIGE
Werkrealschule Bad Wurzach

Siebtklässler erlebten tolle Workshoptage beim Kurhotel “FeelMoor”



Foto: Mühler/Gräber
Die Siebtklässler der Werkrealschule bekamen einen guten Einblick über Ausbildungsberufe in der Hotel- und Gaststättenbranche.

Bad Wurzach – Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte Hildegard Mühler, die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, beim Bildungspartner „feelMoor“ in diesem Jahr wieder eine besondere Art der Betriebsbesichtigung. Hoteldirektor Christian Heil hatte gemeinsam mit seinem Team ein spannendes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vorbereitet.

Zu Beginn erhielten die Jugendlichen in einem medialen Vortrag einen Überblick über die Ausbildungsberufe in der Hotel- und Gaststättenbranche. Diese sind im feelMoor: Hotelfachmann/frau, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau, Fachkraft im Gastgewerbe und Fachangestellte(r) für Bäderbetriebe. In der Präsentation unterstrich Christian Heil, dass die Berufe in Gastronomie und Hotellerie äußerst attraktiv sind.

ANZEIGE

Hervorragende Aufstiegschancen

Wenn man Interesse hat, sind die Aufstiegschancen hervorragend. Einer gut ausgebildeten motivierten Fachkraft steht quasi die ganze Welt offen. Nun zurück nach Bad Wurzach: Das Team um den Hoteldirektor hatte als kleinen Crashkurs einen vierteiligen Workshop vorbereitet, bei dem die Jugendlichen im 20-Minuten-Takt einzelne Stationen besuchten.

Als Finale sollte ein 3-Gänge-Menü im Speisesaal serviert werden können. Eine Gruppe begab sich in die Küche, wo unter Anleitung des Küchenchefs Vorspeise, Hauptgang und Dessert zubereitet wurden. An der Hausbar wurde fleißig geschüttelt, denn dort durften die Jugendlichen nach Rezept leckere alkoholfreie Cocktails mixen. Eine weitere Gruppe erhielt eine Führung durch den Hotel- und Gesundheitsbereich des feelMoor. Die vierte Gruppe durfte im Speisesaal unter fachkundiger Anleitung des Hoteldirektors die Tische für das Menü eindecken. Anschließend wurden die Gruppen getauscht, so dass am Ende jede/r alle Bereiche durchlaufen hatte.

Das Highlight war für die Jugendlichen ihr 3-Gänge-Menü bestehend aus Vorspeisensalat, den selbstgemachten Frikadellen mit Kartoffelsalat und einer Quarkspeise mit Früchten verziert. Dazu gab es den leckeren Cocktail. Die Abschlussrunde machte deutlich, dass die Jugendlichen nur wenig über die vielfältigen Aufgabenbereiche eines großen Kur-/Hotelbetriebs wussten. Deshalb ist das frühzeitige Heranführen an diese Berufe ein guter Weg, um dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Resonanz der Schülerinnen und Schüler war durchweg sehr positiv.

Einige von Ihnen wollen durch ein Praktikum, das in der 8. Klasse ansteht, den Hotelbereich noch besser kennenlernen. Auch die Frage nach der Möglichkeit, einen Ferienjob zu machen, wurde an den Hoteldirektor gestellt. Die Werkrealschule bedankt sich beim Kurhotel für diese tolle Veranstaltung und freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr.

Weitere Bilder in der Galerie!



BILDERGALERIE

Fotos: Mühler/Gräber

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Aus dem Gemeinderat

Räte tendieren zur Generalsanierung des Rathauses

Bad Wurzach – Bereits 2021 war die Sanierung des Rathauses erstmals Thema im Gemeinderat. Anfang 2023 ebenfalls im Rahmen der Haushaltsdebatte für 2023. Nun erhielt der Gemeinderat einen Bericht zum Sachstand. Es gibt zwei Sabierungsszenarien. Szenario 1 würde 1,4 Millionen € kosten, Szenario 2 würde mit 2,5 Millionen zu Buche schlagen, würde aber aus Mittel des Landes stark bezuschusst.
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
Am Samstag, 12. April

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt.
Zeugen gesucht

Auto aufgebrochen

Bad Wurzach – Auf dem Wanderparkplatz “Wurzacher Ried” an der Dr.-Harry-Wiegand-Straße hat ein Unbekannter am Dienstag (8.4.) zwischen 15.00 und 16.10 Uhr einen Pkw aufgebrochen. Hierzu brachte er eine Scheibe zum Bersten und entwendete eine Handtasche aus dem Innern des Skoda. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach