Skip to main content
Windkraft

Gemeinderat signalisiert in Stellungnahme Zustimmung zum Regionalplan Energie



Bad Wurzach – In seiner Sitzung am 22. April war der Gemeinderat aufgefordert, sich vor allem zum Thema Windkraft zu positionieren. Der Rat folgte dem Vorschlag der Verwaltung, keine Einwände gegen den Plan zu erheben.

Baurechtsexperte Andreas Haufler erläuterte die Rechtslage, insbesondere machte er deutlich, dass Windkraftanlagen generell privilegiert seien, sofern sie die Bestimmungen erfüllten. Bei WKA sei die Stadt – im Gegensatz zur Genehmigung von Freiflächen-PV Anlagen – nicht Herrin des Genehmigungsverfahrens, sondern das Landratsamt. Für Freiflächen-PV seien im Regionalplan Vorbehaltsflächen ausgewiesen, aber hier hätte die Stadt als Genehmigungsbehörde die Möglichkeit, sich darüber hinwegzusetzen.

ANZEIGE

Für das Europa-Diplom sieht Haufler durch die Planfortschreibung sogar ein anderes, besseres Standing. Er empfahl den Gemeinderäten die Zustimmung.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer wies darauf hin, dass die Stellungnahme zum Regionalplan (Teilplan Energie) gerade in sämtlichen betroffenen Gemeinden in den Gremien diskutiert wird. Wenn im Idealfall alle ihre Zustimmung erklärten, könne der Teilplan relativ schnell fortgeschrieben werden. Bei größeren Bedenken/Einwendungen einzelner Kommunen müsse der Regionalverband abwägen, wie mit diesen umgegangen wird. Das Verfahrenstempo sei also ein Stück weit abhängig von den derzeit eingehenden Stellungnahmen.

ANZEIGE

Karl-Heinz Buschle (FW-Gemeinderats- und Kreistagsmitglied) sagte: „Ich habe ein gutes Gefühl, dass wir wegen des Europa-Diploms auf einem guten Weg sind.“ Er fragte auch an, ob der Antrag Hummelluckenwald im schlimmsten Fall schon entschieden sein könnte, bevor der Regionalplan fortgeschrieben ist, was bejaht wurde.

Klaus Schütt (CDU) fragte nach, ob es tatsächlich für einen Landwirt möglich sei, problemlos eine 2,6-ha-Fläche für Freiflächen-PV zu nutzen. Haufler bejahte dies, sofern die Fläche in Hofnähe liege. Schütt brachte im Zusammenhang mit PV-Anlagen auch die Kiesgrube in Brugg ins Spiel: „Die wäre doch dafür prädestiniert.“

ANZEIGE

Sybille Allgaier (CDU) fragte an, wieso der Rohrsee als Vogelschutzgebiet aus der Schutzzone herausgenommen wurde. Haufler antwortete ihr, dass bei der Kartierung des „Teilplans  Energie” nur Schutzzonen in geologischer Hinsicht vorgegeben sind. Beim Rohrsee handele es sich dagegen um ein Vogelschutzgebiet, was in diesem Zusammenhang keine Relevanz habe.

Leupolz: „Wir in Eintürnen sind eingekreist“

Der Eintürner Ortsvorsteher Berthold Leupolz ging auf die Stellungnahme seines Ortschaftsrates ein. Seine Ortschaft sei seit Jahrzehnten massiv vom Kiesabbau betroffen durch Lkw-Verkehr mit entsprechendem Lärm. Dies werde auch noch viele Jahre so bleiben.

ANZEIGE

Zukünftig solle Eintürnen nun auch noch von allen vier Himmelsrichtungen von Windkraftanlagen eingekreist werden. Das Regierungspräsidium habe einige dieser vorgesehenen Flächen als ungeeignet gekennzeichnet. Er bemängelte aber auch die Unausgewogenheit der vorgesehenen Flächen, „denn auch Alttann betrifft uns.“

Er bat darum, „alle Hebel in Bewegung zu setzen“, um das Windkraftgebiet Hummelluckenwald zu verhindern.

ANZEIGE

Auch der Ortschaftsrat Haidgau habe zugestimmt, sagte die Ortsvorsteherin Ernestina Frick. Sie gab zu bedenken, dass es in der letzten Zeit öfters mal zu Rotorbrüchen, Bränden und Havarien bei Anlagen gekommen sei. Sie bat darum, die Gefahren, wie etwa die großflächige Verteilung von Carbonteilen über die Landschaft, bei einem Rotorbruch mit zu bedenken.

Der Beschluss

Der Beschlussvorschlag, dem alle Gemeinderäte folgten, lautete:
1. Der Gemeinderat der Stadt Bad Wurzach stimmt dem vorliegenden Entwurf zu.
2. Sofern das Flächenziel von 1,8 % überschritten wird, wird der Regionalverband gebeten, die Herausnahme von Vorrangflächen in räumlicher Nähe zum Wurzacher Becken aufgrund der Besonderheit des Europadiploms vorrangig zu prüfen.
Uli Gresser



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Bei der Sitzung des Bad Wurzacher Gemeinderates

Es ging um die Stellungnahme der Stadt zu Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik

Bad Wurzach (rei) – Sehr wichtige Punkte mit Langfristwirkung für die Entwicklung der Kurstadt Bad Wurzach standen in der Sitzung des Gemeinderates auf der Tagesordnung. Unter Tagesordnungspunkt 4  ging es um die Stellungnahme der Stadt zu Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik, die bis zum 29. April beim Regionalverband abzugeben ist. Dabei ging es um die Frage, ob die visuelle Integrität des Wurzacher Beckens mit Blick auf das Europa-Diplom gewahrt ist. Im Mittelpunkt der Überlegungen …
Kommentar

Eine zu weiche Formulierung

„Sofern das Flächenziel von 1,8 % überschritten wird, wird der Regionalverband gebeten, die Herausnahme von Vorrangflächen in räumlicher Nähe zum Wurzacher Becken aufgrund der Besonderheit des Europadiploms vorrangig zu prüfen.“ Das ist Teil zwei der Stellungnahme der Stadt Bad Wurzach zu den Windkraftplänen des Regionalverbandes, beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 22. April.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 24. April 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Vorankündigung eines Schlosskonzertes am 21. Juni

Pianist Valerij Petasch und Schlagzeuger Dominik Minsch gemeinsam im Treppenhaus

Bad Wurzach – Bei den beliebten Treppenhauskonzerten  im Schloss von Bad Wurzach ist alljährlich ein Termin dem bekannten und hochgeschätzten Konzertpianisten Valerij Petasch vorbehalten, der in diesem Jahr auf Samstag, den 21. Juni, 19.00 Uhr fällt. Valerij Petasch wird mit dem aus Bad Wurzach stammenden Schlagzeuger Dominik Minsch, der heute im Saarländischen Staatsorchester am Staatstheater Saarbrücken fest etabliert ist, einen höchst interessanten Abend bieten.
Neu im Ried in Bad Wurzach

Naturschutzzentrum erhält Spende und lässt damit Relax-Liegebank aufstellen

Bad Wurzach – Sabine Krüger, wissenschaftliche Bibliothekarin an der Landesbibliothek in Stuttgart und ihr Mann Jochen, ehemaliger Biologielehrer am Gymnasium Bad Waldsee, sind vor einigen Jahren von Stuttgart nach Bad Waldsee gezogen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach