Skip to main content
TSG Bad Wurzach, Abteilung Kegeln

Spielberichte vom 18. Spieltag



Foto: Andreas Hagner
Vorne von links: Fabian Lang, Arnold Zapf, Florian Hauton. Hinten von links: Wolfgang Weishäupl, Josef Häusle, Jan Giray, Frank Gano, Rolf Hlawatschek

Bad Wurzach – Bericht über die Verbandsliga Württemberg Damen und der Oberliga Südwürttemberg.

Verbandsliga Württemberg Damen
ESC Ulm – TSG Bad Wurzach 6 : 2 3326 : 3217

Zum letzten Spiel der Saison mussten die Wurzacher Damen in Ulm antreten. Um gegen die heimstarke Ulmer Mannschaft siegen zu können, hätten alle Wurzacher Damen an ihre Bestleistungen heranspielen müssen. Die Ulmer Starterinnen kamen gut ins Spiel und gewannen aber trotzdem knapp die ersten beiden MP. Zoe Sgryska verlor mit 562 : 564 und Sabrina Costa unterlag mit 518 : 528. Anschließend gewann Heike Dentler mit 549 : 537 den ersten MP während Julia Nachbaur mit 531 : 566 unterlag. Als schließlich die Ulmer Spitzenspielerin, Anja Fäßler, mit dem Tagesbestergebnis von 592 : 491 der Wurzacherin Monika Rölz sehr viel Holz abnahm, war das Spiel aufgrund des hohen Rückstandes entschieden. Gabriele Schnitzer sorgte mit 566 : 539 noch für den zweiten MP, doch der Sieg ging an Ulm. Die Wurzacher Damen haben mit diesem Spiel den 6. Tabellenplatz eingenommen und können mit Zuversicht in die neue Saison gehen.

ANZEIGE

Oberliga Südwürttemberg
Herren 1 – SKC Vilsingen 0 : 8 3193 : 3351

Da die Wurzacher Erste nach dem letzten Spiel die Meisterschaft schon in der Tasche hatte, wurde nun die zweite Herrenmannschaft verstärkt, um dieser ebenfalls die Meisterschaft zu sichern. Die Wurzacher gingen von Beginn an in Rückstand. Obwohl beide Wurzacher ersten Satzpunkt gewannen, mussten sie ihre MP den Gästen überlassen. Christoph Pflug unterlag mit 546 : 582 und Gerhard Weber mit 550 : 557. Anschließend kam auch noch Pech ins Spiel. Benedikt Baur erlitt kurz nach Spielbeginn eine Zerrung. Da kein Ersatz vorhanden war, er spielte er verletzt weiter. Mit 463 : 529 beendete unter Schmerzen sein Spiel. Zeitgleich gab auch Josef Häusle mit 514 : 540 seinen MP ab. Die Überlegenheit der Gäste setzte sich sogar bis ins Schlusspaar fort. Während Maximilian Model mit 556 : 583 unterlag, verlor auch Pascal Dosch (564 : 560) mit der letzten Kugel seines Gegners den MP, weshalb die Wurzacher die höchste Niederlage der Saison verschmerzen mussten. Die Erste präsentiert sich in der kommenden Saison in der höchsten Liga Württembergs.

Herren 2 – SKC Vilsingen 2 8 : 0 3400 : 3169
Mit Verstärkung aus der ersten Mannschaft traten die Wurzacher zu ihrem letzten und entscheidenden Spiel an. Da der Tabellenzweite ihnen dicht auf den Fersen saß, sollte nun ein deutlicher Sieg die Meisterschaft perfekt machen. Das Starterpaar mit Arnold Zapf und Fabian Lang kamen nach verhaltenem Beginn immer besser ins Spiel und gewannen ihr Spiel. Arnold Zapf übertraf seinen Gegner mit 556 : 524 und Fabian Lang mit 570 : 552. Auch das Mittelpaar überzeugte. Florian Hauton gewann mit 544 : 481, während Rolf Hlawatschek trotz heftiger Gegenwehr (590 : 576) doch noch gewann . Mit 127 Holz Vorsprung konnte das Schlusspaar ins Spiel gehen. Als Jan Giray ( 597 : 502 )mit einer überragenden Leistung sein Spiel gewann, gelang es auch Frank Gano, den letzten möglichen MP bei 543 : 534 zu gewinnen. Durch diesen Sieg wurde die Wurzacher Zweite ebenfalls Meister und steigt in die Oberliga Südwürttemberg auf.

Erste Bezirksliga
Herren 3 – SF Friedrichshafen 6 : 2 3342 : 3143

Nachdem die Wurzacher in der Hinrunde beim Tabellenführer deutlich unterlagen, konnten sie das Rückspiel mit überragenden Leistungen gewinnen. Sie übernahmen von Beginn an das Spiel, als Rene Lenck mit 573 : 582 nur wenig Holz abgeben musste, während der Jugendspieler, Manuel Stölzle, für Bewunderung sorgte. Mit tollen 613 : 510 Holz brachte er mit seiner persönlichen Bestleistung seine Mannschaft in Führung. Anschließend unterlag Marcel Brandau bei 534 : 552, dafür konnte Andreas Brandau mit guten 553 : 503 den Vorsprung auf 131 Holz ausbauen und den zweiten MP kassieren. Das Wurzacher Schlusspaar ließ sich das Spiel nicht mehr nehmen und brachte das Spiel siegreich zu Ende. Peter Erk gewann mit 505 : 457 und Walter Staudt siegte mit 559 : 539. Die Wurzacher Dritte hat mit diesem Sieg den dritten Tabellenplatz dieser Saison erreicht.

ANZEIGE

SG Baienfurt-Bergatreute 2 – Herren 4 2 : 6 3001 : 3029

Zum letzten Spiel der Saison konnte sich die Wurzacher Vierte in Baienfurt nochmals in guter Form präsentieren. Durch die heftige Gegenwehr der Gastgeber war es ihnen aber erst ab der Mitte möglich sich durchzusetzen, um letztendlich das Spiel zu gewinnen. Bester Wurzacher war Josef Schnitzer mit 535 Holz.

ANZEIGE

Es spielten:
Manuel Stölzle 525 : 538
Herbert Weitzmann 1 MP, 502 : 481
Georg Staudt 475 : 492
Josef Schnitzer 1 MP, 535 : 514
Philipp Hartmann 1 MP, 499 : 488
David Hartmann 1 MP, 493 : 488.

Bezirksklasse A. Oberschwaben Zollern
TSG Ailingen 2 – Wurzach 5 5 : 1 1912 : 1908

Eine vermeidbare knappe Niederlage musste die Wurzacher Fünfte in Friedrichshafen einstecken. Bester Wurzacher war Bernd Brandau mit 502 Holz.

ANZEIGE

Es spielten:
Ralf Hofmeister 447 : 457
Hermann Peter 481 : 514
Bernd Brandau 1 MP, 502 : 424
Fabian Merk 478 : 517.

Bezirksklasse B. Oberschwaben Zollern
KSC Egelfingen – Bad Wurzach 6 6 : 0 1932 : 1716

ANZEIGE

Keine Chance hatten die Wurzacher auf den Bahnen in Munderkingen.
Beste Spielerin war Jessica Tok mit 472 Holz.

Es spielten:
Jessica Tok 472 : 519
Julian Lendt 435 : 450
Peer Stölzle 432 : 482
Helmut Rölz+Lara Stölzle 377 : 481.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht am Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen und Maßnahmen zum Hochwasser

Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit Landratsamt und Regierungspräsidium zum Hochwasserschutz inzwischen stattgefunden habe. Dabei habe das Landratsamt Sachgebiet Oberflächengewässer erklärt, dass das Hochwasser Anfang Juni kein Starkregenereignis, sondern Ergebnis länger anhaltenden Regens gewesen sei. Die in der Woche vom 27. Mai bis 2.Juni gefallene Niederschlagsmenge entspreche dem Durchschnitt für die Monate …
Am Samstag, 26. April um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Hauerz

Hauerz – Die Narrenzunft Hauerz lädt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.
Mittwoch, 23. April 18.30 Uhr

Tierschutzverein hat Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Der Tierschutzverein Bad Wurzach e. V. lädt Mitglieder und interessierte Tierfreunde zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 23. April ab 18.30 Uhr in den Torfstecher ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit …
Eintürnen – Ortsvorsteher Berthold Leupolz, der selbst Anfang der 1990er-Jahre einmal Vorstand der Landjugend Eintürn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach