Skip to main content
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielberichte vom 17. Spieltag der Wurzacher Kegler



Bad Wurzach – Folgende Ergebnisse erzielte der TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln – am 17. Spieltag.

TSG Bad Wurzach Damen – TSV Niederstotzingen 6:2 3253:3112

ANZEIGE

Dieses Spiel wurde erst in der Schlusspaarung entschieden. Lange hielt die gegnerische Mannschaft dagegen.Bereits zu Beginn hatte Sabrina Costa eine schwere Aufgabe gegen die gut spielende Simone Bader aus Niederstotzingen. Sabrina Costa ließ sich aber nicht abschütteln und unterlag deshalb nur knapp mit 560 zu 566.Gleichzeitig beherrschte Zoe Sgryska ihre Gegnerin und sorgte für einen Vorsprung von 26 Holz (557 : 525).Anschließend sicherte sich Lara Stölzle die ersten beiden Satzpunkte, musste aber letztendlich mit 479 zu 505 den MP abgeben. Gabriele Schnitzer spielte dagegen souverän und sicherte den zweiten MP mit 566 zu 546 Holz.Damit war die Partie immer noch offen, doch die Wurzacher Schlussspielerinnen zeigten sich in sehr guter Form.
Heike Dentler besiegte ihre Gegnerin mit 541 zu 490 und Monika Rölz gewann mit 550 zu 480 Holz.

Vorschau: Am kommenden Sonntag müssen die Wurzacher Damen beim ESC Ulm antreten.

ANZEIGE

Oberliga Südwürttemberg

SVH Königsbronn 2 – TSG Bad Wurzach 1:7 3260:3360

Gegen die im oberen Mittelfeld angesiedelte Mannschaft aus Königsbronn konnten sich die Wurzacher von Beginn an durchsetzen. Der bekannt starke Spieler von Königsbronn, Paul Oker, wurde von Pascal Dosch erfreulicherweise bezwungen was den Wurzachern einen großen Vorteil bescherte.Mit der Tagesbestleistung von 609 zu 585 Holz kassierte Pascal Dosch den ersten MP. Gleichzeitig sorgte Gerhard Weber mit 570 zu 550 für den zweiten MP.Anschließend setzte sich Benedikt Bauer mit 518 zu 516 durch, während Josef Häusle mit 539 zu 562 Holz unterlag.Das bekannt gute Wurzacher Schlusspaar sorgte nochmals für Punkte. Maximilian Model gewann mit 535 zu 514 und Marco Hlawatschek überzeugte mit guten 589 zu 533 Holz.

ANZEIGE

Vorschau: Am kommenden Samstag um 13:00 Uhr empfängt die Erste den SKC Vilsingen zum letzten Spiel dieser Saison.

Regionalliga, Oberschwaben, Zollern

TSG Ailingen – Herren 2 0:8 3090:3349

ANZEIGE

Die Chance in die Oberliga aufsteigen zu können wollten die Wurzacher nützen und traten deshalb in Bestbesetzung an.Bereits zu Beginn konnte Arnold Zapf mit 523 zu 495 den ersten MP kassieren. Zeitgleich zeigte Fabian Lang gutes Kegeln und überzeugte mit 549 zu 525 um den zweiten MP zu sichern.Auch das Wurzacher Mittelpaar präsentierte sich in guter Form. Florian Hauton gewann mit 541 zu 515 und Rolf Hlawatschek konnte mit der Tagesbestleistung von 604 zu 492 punkten.Das starke Schlusspaar mit Jan Giray (568 zu 559) und Frank Gano (564 zu 504) sorgte für die höchstmögliche Mannschaftspunktzahl.Mit diesem deutlichen Sieg haben sich die Wurzacher auf den ersten Tabellenplatz gesetzt.

Vorschau: Am kommenden Samstag um 16:30 Uhr empfängt die Zweite den SKC Vilsingen.

ANZEIGE

Gegen diese Mannschaft (Tabellenletzter) sollten nochmals alle Mannschaftpunkte gewonnen werden, um sicher aufsteigen zu können.

Erste Bezirksliga

Herren 4 – Herren 3 4:4 3288 – 3211

In diesem Derby konnte die Vierte Mannschaft von Beginn an das Spiel übernehmen und sich einen deutlichen Vorsprung verschaffen.Lange sah es nach einer Niederlage für die Dritte aus, die erst in der Schlussphase mit den letzten Kugeln noch ein Unentschieden erreichen konnte.

Es spielten:
Manuel Stölzle (1MP) 573 – Andreas Hagner 516
Josef Schnitzer 516 – Walter, Staudt (1MP) 549
David Hartmann 506 – Marcel Brandau (1MP) 523
Herbert, Weitzmann (1MP) 591 – Andreas Brandau 504
Peter Erk 532 – Sandro Dosch (1MP) 536
Philipp Hartmann 570 – Tobias Müller (1MP) 583.

Vorschau: Die Dritte empfängt am kommenden Samstag um 9:30 Uhr den SF Friedrichshafen (Tabellenführer) und die Vierte spielt um 15:30 Uhr in Baienfurt.

Bezirksklasse A. Oberschwaben Zollern

Wurzach 5 – TSG Ailingen 4:2 2007 : 1916

Durch den hoch herausgespielten Vorsprung von Ralf Hofmeister mit 504 zu 409 konnten die Wurzacher die Führung des Spiels übernehmen obwohl Bernd Brandau mit 473 zu 527 unterlag. Anschließend gab Georg Staudt bei 500 zu 507 nur wenig Holz ab als Fabian Merk mit 530 zu 473 für den Wurzacher Sieg sorgte.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Vorankündigung eines Schlosskonzertes am 21. Juni

Pianist Valerij Petasch und Schlagzeuger Dominik Minsch gemeinsam im Treppenhaus

Bad Wurzach – Bei den beliebten Treppenhauskonzerten  im Schloss von Bad Wurzach ist alljährlich ein Termin dem bekannten und hochgeschätzten Konzertpianisten Valerij Petasch vorbehalten, der in diesem Jahr auf Samstag, den 21. Juni, 19.00 Uhr fällt. Valerij Petasch wird mit dem aus Bad Wurzach stammenden Schlagzeuger Dominik Minsch, der heute im Saarländischen Staatsorchester am Staatstheater Saarbrücken fest etabliert ist, einen höchst interessanten Abend bieten.
Neu im Ried in Bad Wurzach

Naturschutzzentrum erhält Spende und lässt damit Relax-Liegebank aufstellen

Bad Wurzach – Sabine Krüger, wissenschaftliche Bibliothekarin an der Landesbibliothek in Stuttgart und ihr Mann Jochen, ehemaliger Biologielehrer am Gymnasium Bad Waldsee, sind vor einigen Jahren von Stuttgart nach Bad Waldsee gezogen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach