Skip to main content
ANZEIGE
57 Personen bewerben sich bei der Gemeinderatswahl, mehr als 100 bei den Ortschaftsratswahlen

Zur Gemeinderatswahl treten vier Listen an



Bad Wurzach – Die Kommunalwahlen, die am 9. Juni gemeinsam mit der Wahl zum Europaparlament stattfinden werden, werfen ihre Schatten voraus. Der Gemeindewahlausschuss von Bad Wurzach gab nun, nach verwaltungsseitiger Prüfung der Wahlvorschläge, sein Ok für die Zulassung der zur Gemeinderatswahl und zu den Ortschaftsratswahlen eingereichten Listen.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, Alfons Diem, stimmten die stimmberechtigten Mitglieder des Ausschusses Rolf Butscher, Hermann Müller, Robert Stützle und (als Stellvertreter für Markus Feirle) Klaus Gropper einstimmig für die Zulassung aller Wahlvorschläge.

ANZEIGE

57 Kandidaten, 20 Sitze

Die Reihenfolge der Wahlvorschläge für den Gemeinderat erfolgte nach den Ergebnissen der letzten Wahl im Jahre 2019. Dadurch wird die CDU als Wahlvorschlag auf Nummer eins, die Freien Wähler auf Nummer zwei, die MirWurzacher auf drei und Bündnis 90 / Die Grünen als „Neuling“ auf Position vier gesetzt für die als Unechte Teilortswahl durchgeführte Gemeinderatswahl. Auf den vier Listen treten insgesamt 57 Kandidaten an; der Gemeinderat von Bad Wurzach hat regulär 20 Sitze. Die Gemeinderatswahl wird als Verhältniswahl durchgeführt, das heißt, die Listen sind im Verhältnis der für sie abgegebenen gültigen Stimmen im Rat vertreten. Bei der Gemeinderatswahl hat jeder Wähler 20 Stimmen; man kann einem Kandidaten bis zu 3 Stimmen geben (Kumulieren). Man kann auch Kandidaten unterschiedlicher Listen wählen (Panaschieren).

Namen unter Download

Insgesamt gibt es also 57 Gemeinderatskandidaten. Die Namen die 57 Bewerber hat die Bildschirmzeitung in den vergangenen Wochen nach den jeweiligen Nominierungen veröffentlicht. Unter Download sind alle Bewerber namentlich mit Listenzugehörigkeit genannt.

ANZEIGE

Ortschaftsratswahlen

Die Ortschaftsratswahlen werden in jeder der neun Ortschaften nach dem Mehrheitswahlrecht durchgeführt, da in keiner Ortschaft mehr als ein Wahlvorschlag einging. Das heißt: Der Wähler hat bei einer Ortschaftsratswahl 8 Stimmen. Man kann einem Kandidaten nur 1 Stimme geben. Man kann weniger als 8 Stimmen vergeben. Man kann auch andere Personen als die auf dem Stimmzettel genannten durch Hinzuschreiben wählen. Gewählt sind in Arnach, Hauerz, Eintürnen, Unterschwarzach, Ziegelbach und Seibranz die jeweils acht stimmenstärksten Kandidaten.

In Dietmanns, Gospoldshofen und Unterschwarzach (in allen drei Ortschaften wird eine Unechte Teilortswahl durchgeführt) gibt es jeweils nur eine Wahlempfehlung, da hier keine förmlichen Wahlvorschläge eingereicht wurden. Der Wähler ist an die Empfehlung nicht gehalten; man kann auch andere Namen auf den Stimmzettel schreiben. Gewählt sind die Stimmenstärksten in den jeweiligen Wahlbezirken.

ANZEIGE

15 Kandidaten in Hauerz

Zur Ortschaftswahl in Arnach treten auf der Liste „Bürger für Arnach“ 11 Kandidaten an, in Eintürnen mit „Wir für Eintürnen“ werden es 13 Kandidaten sein. In Haidgau werden mit der „Haidgauer Unabhängige Liste“ 11 Kandidaten sich um einen Sitz im Ortschaftsrat bewerben. Rekordhalter bei den Ortschaftsräten ist Hauerz: Mit 15 Kandidaten tritt die Liste „Bürger für Hauerz“ an. Auch in Seibranz gibt es eine „Wahlliste für Seibranz“. Sie bewarb sich ursprünglich mit 12 Kandidaten. Allerdings musste der ursprüngliche Kandidat Nummer sieben seine Bewerbung zurückziehen, da er die geforderten Voraussetzungen – drei Monate in Seibranz wohnhaft zu sein – nicht erfüllen konnte. In Ziegelbach treten zur Ortschaftsratswahl 11 Kandidaten mit der Liste „Stimmen für Ziegelbach“ an. Keine förmlichen Wahlvorschläge gibt es in Dietmanns, Gospoldshofen und Unterschwarzach, wo für die Unechte Teilortswahl Wahlempfehlungen ausgegeben werden. Insgesamt werden sich in den Ortschaften mehr als 100 Personen um einen Sitz in den Ortschaftsräten bewerben.

Arnach

In Arnach gibt es elf Kandidierende (acht Sitze): Brechter, Lisa Anna; Müller, Vera; Zapf, Margareta; Abele, Wolfgang; Baumann, Gebhard; Gottschling, Peter; Grad, Matthias jun.; Großmann, Wolfgang; Haller, Erwin; Hoh, Tobias; Riedl, Ewald

ANZEIGE

Eintürnen

In Eintürnen gibt es 13 Kandidierende (acht Sitze): Bendel, Markus; Bodenmüller, Ewald; Bott, Isabel; Frey, Albert Martin Josef; Kathan, Wilfried; Kluge, Michael; Leiprecht, Gerd; Mennig, Werner Herbert; Riether, Alfons; Schele, Heinz; Traub, Hanna Maria; Walz, Dr. Ulrich; Weber, Florian

Haidgau

In Haidgau gibt es elf Kandidierende (acht Sitze): Bohner, Hubert Albert; Etz, Holger Wolfgang Michael; Frick, Ernestina; Fugunt, Franz Eugen; Joos, Reinhold; Reich, Wolfgang; Schmid, Florian Otto; Schraag, Jakob; Seitz, Felix Franz; Wassner, Lucas; Wolf, Markus Norbert

ANZEIGE

Hauerz

In Hauerz gibt es 15 Kandidierende (acht Sitze): Angerer, Johannes Kurt; Burrasch, Hermann Robert; Frey, Markus Rudolf; Friesicke, Jan Alexander; Gregg, Margit; Kohler, Sebastian; Kroll, Raphael Stefan; Menig, Fabian; Miller, Kurt; Oswald, Manfred; Riedl, Simone; Rösch, Markus Alois; Schindler, Martin; Schmidberger, Anika Franziska; Wiest-Salkanovic Emina

Seibranz

In Seibranz gibt es elf Kandidierende (acht Sitze): Schad, Agnes Barbara; Halder, Carolin; Brinkmann, Thomas Johann; Butscher, Reinhold; Greiner, Petra Ursula; Daiber, Markus; Menig, Torsten; Schöllhorn, Robert Franz; Eisenbarth, Roland Hubert; Sauter, Wolfgang; Bitterwolf, Renate

Ziegelbach

In Ziegelbach gibt es elf Kandidierende (acht Sitze): Bartucca, Judith Theresia; Ernle, Patrick; Glaser, Andreas; Gut, Daniela Anna Agathe; Häfele, Martin Clemens; Hierlemann, Kilian; Jany, Michael; Maier, Thomas Stefan; Mönig, Helmut; Reichle, Theresa; Wirth, Aaron.

Für die Ortschaften Dietmanns, Gospoldshofen und Unterschwarzach wurden keine förmlichen Wahlvorschläge beim Gemeindewahlausschuss eingereicht. In den drei Ortschaften gibt es traditionell Wahlempfehlungen, die ortsüblich bekanntgemacht werden.

Zwei fristgerecht erklärte Rückzüge

Martin Tapper (Stadtverwaltung) gab zu den Wahlvorschlägen für die Gemeinderatswahl bekannt, dass es seitens der Verwaltung kleinere Rückfragen wegen mehrerer Vornamen von Kandidaten und wegen der Berufsbezeichnungen gab. Bei der Liste MirWurzacher verzichtete deren auf Listenplatz eins geführter Kandidat im Bezirk Stadt fristgerecht auf seine Kandidatur, so dass MirWurzacher nun mit insgesamt sieben Kandidaten antreten werden. Auch bei Bündnis 90 / Die Grünen gab es noch einen Rücktritt: Kandidat Nummer eins für Eintürnen verzichtete.

Die CDU tritt mit insgesamt 22 Kandidaten an, hat in jedem Wohnbezirk außer in Haidgau mindestens einen Kandidaten. Ähnlich sieht es bei der Liste der Freien Wähler aus: Sie schicken 17 Kandidaten ins Rennen; lediglich für die Ortschaft Eintürnen konnte seitens der FWV kein Kandidat benannt werden. MirWurzacher treten nun mit vier Kandidaten für den Wohnbezirk Stadt, in den Ortschaften außerdem in Dietmanns mit zwei und in Seibranz mit einem Kandidaten an.

Die neue Liste von Bündnis 90/ Die Grünen steigt mit elf Kandidaten in den Ring: Drei in Bad Wurzach, jeweils zwei in Eintürnen und Dietmanns und je einen in Arnach, Gospoldshofen, Hauerz und Unterschwarzach.

Auszählungsmarathon

Der Vorsitzende Alfons Diem erläuterte den Ablauf der Wahltage: Bereits am Wahlsonntag werden, je nachdem wieviele Briefwähler es geben wird, eventuell bereits am Vormittag die Briefwahlunterlagen im Kursaal überprüft. Unmittelbar nach Schließung der Wahllokale wird jeweils vor Ort mit der Auszählung der Europawahl begonnen. Danach werden sämtliche Wahlurnen von Kreistags-, Gemeinderats- Ortschaftswahl aus sicherheits- und EDV-Gründen nach Bad Wurzach gefahren, wo im Rathaus und Amtshaus noch am Abend mit der Auszählung der Kreistagswahl begonnen wird. Nach deren Abschluss bzw. ab einer gewissen Uhrzeit wird unterbrochen und am Montagmorgen ab 8.00 Uhr wieder fortgesetzt. Diem sagte, falls der Montag nicht ausreichen sollte, werde auch noch am Dienstag ausgezählt. Die Bekanntgabe des Wahlergebnisses der Gemeinderats- und Ortschaftsratwahl durch den Gemeindewahlausschuss werde am Dienstag, 11. Juni, um 18.00 Uhr erfolgen.

Das Wahllokal in Haidgau sei vom statistischen Landesamt für Umfragen und Wahlprognosen etc. ausgewählt worden. Dies bedeute für die Wahlhelfer in Haidgau einen gewissen Mehraufwand, sagte Diem dazu. 

Diem dankte

Zum Abschluss der ersten Sitzung des Gemeindewahlauschusses dankte der Vorsitzende Diem allen, die sich in irgendeiner Form bei der Wahl und im Vorfeld  engagieren. Ein besonderer Dank ging an Silvia Dentler von der Verwaltung, in deren Händen die Hauptverantwortung bei Vorbereitung und Durchführung der Wahl liegt. Ebenfalls einen besonderen Applaus erhielt Martin Tapper, der bei der Prüfung der Wahlvorschläge federführend war.

Die Amtliche Bekanntmachung der Bad Wurzacher Kommunalwahl (Gemeinderat und Ortschaftsräte) mit Nennung aller Kandidaten (Beruf und Alter) sowie vielen Informationen zu den Abläufen und Bestimmungen erfolgt im Amtsblatt (BürGi) vom 24. April.

Unter Download finden Sie viele Informationen, zusammengestellt von Martin Tapper (so in der öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses vorgetragen).



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach