Skip to main content
ANZEIGE
Altersspanne von 21 bis 70 Jahre

Bad Wurzachs CDU hat für die Gemeinderatswahl 22 Personen nominiert



Foto: CDU
Die CDU-Riege der Bewerber, der Bewerberinnen um ein Gemeinderatsmandat im Juni.

Bad Wurzach (rei) – Die Bad Wurzacher CDU hat sich am 22. März im „Hirsch“ in Unterschwarzach getroffen, um die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 9. Juni aufzustellen. Nominiert wurden 22 Personen.

Es sind neun Frauen und 13 Männer im Alter zwischen 21 und 70 Jahren, die für die CDU bei der Gemeinderatswahl antreten. In dem in zehn Wahlbezirke aufgeteilten Wahlgebiet kann die CDU überall Kandidaten aufbieten – bis auf Haidgau. „Wir haben es geschafft, in fast allen Ortschaften mindestens 1 Platz zu besetzen, in fünf Ortschaften sogar alle möglichen Plätze. Leider hatten wir in Haidgau keinen Erfolg. Das bedauern wir sehr“, sagte Emina Wiest-Salkanovic, die Stadtverbandsvorsitzende, mit Blick auf die Kandidatenwerbung. „Ich begrüße heute Abend unsere elf neuen Kandidaten und elf ,Wiederholungstäter‘ und freue mich sehr, dass wir es geschafft haben, 22 Kandidaten auf die Liste zu bekommen“, bekundete sie nicht ohne berechtigten Stolz. Man stelle damit die stärkste aller Listen, die sich bei der Wahl am 9. Juni um die Besetzung der 22 Stadtratssitze bewerben (neben der CDU sind dies die  Freie Wählervereinigung, die Liste „Mir Wurzacher“ und – erstmals – die Grünen). Von den zehn seitherigen CDU-Gemeinderäten treten acht wieder an; lediglich Silvia Schmid (Unterschwarzach) und Monika Ritscher (Dietmanns) sehen von einer Kandidatur zum Gemeinderat ab (stehen aber als Ortsvorsteherinnen weiterhin zur Verfügung).

ANZEIGE

Weiter sagte Emina Wiest-Salkanovic bei ihrer Begrüßung: „Fast genau fünf  Jahre ist es her, da haben wir uns an gleicher Stelle getroffen, um die CDU-Kandidaten für den Gemeinderat zu nominieren. Wie schnell sind die fünf Jahre vergangen. Fünf Jahre, die den Menschen alles Mögliche abverlangt haben: Corona-Pandemie, Kriege, Inflation, gestiegene Kosten, Streiks usw. Fünf Jahre, die die Menschen verändert haben, die die politische Landschaft verändert haben und die auch die Streitkultur verändert haben.“ Die Vorsitzende beließ es aber nicht bei einem Rückblick auf turbulente Zeiten; sie warf auch den Blick nach vorne und benannte die anstehenden lokalen und regionalen Themen wie Biosphärengebiet, Windkraft- und Freiflächen-PV-Anlagen und „vor allem: der Turm im Ried“. „Diese Themen haben es in sich, denn der Gegenwind ist stürmisch.“

Nach diesen einführenden Worten übergab Emina Wiest-Salkanovic das Wort an Berthold Kibler. Der langjährige Stadtrat, der selbst bei der Wahl nicht antritt, wurde zum Versammlungsleiter bestellt. In geheimer Wahl wurden als Kandidaten, als Kandidatinnen für die Gemeinderatswahl, bezogen auf die jeweiligen Wahlbezirke, in der nachstehend aufgeführten Reihung gewählt:

ANZEIGE

Zentralort Bad Wurzach

1 Klaus Schütt (70), Maschinenbautechniker i. R.
2 Sibylle Allgaier (54), Schreinerin
3 Patrick Bissenberger (30), Versicherungsfachwirt
4 Heinrich Vinçon (60), Landwirtschaftsmeister
5 Florian Kibler (30), Polizeibeamter
6 Cornelia Föhr (49), Juristin

Arnach

1 Lisa Brechter (33), Pharm. Biotechnologin
2 Ewald Riedl (61), Elektrotechniker

ANZEIGE

Dietmanns

1 Andreas Berle (38), Automobilkaufmann 
2 Katja Weidner (26), Vertriebsmitarbeiterin

Eintürnen

1 Ewald Bodenmüller (58), Selbst. Pflasterer
2 Brigitte Einführ-Garnitz (57), Redakteurin

ANZEIGE

Gospoldshofen

1 Marga Loritz (60), Sachbearbeiterin

Hauerz

1 Emina Wiest-Salkanovic (52), Kfm. Fachwirtin
2 Raphael Kroll (30), Vertriebsmitarbeiter
3 Johannes Angerer (27), Lehramtsanwärter

ANZEIGE

Seibranz

1 Petra Greiner (53), Software Consultant Rechnungswesen
2 Markus Daiber (43), Standortleiter DHL
3 Yvonne Reich (44), Personalfachkauffrau

Unterschwarzach

1 Paul Kibler (41), Landwirtschaftsmeister

Ziegelbach

1 Armin Müller (52), Polizeibeamter
2 Aaron Wirth (21), Elektromonteur




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Am Dienstag, 29. April um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Kulturcafé!

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, dass wir uns gegenseitig besser kennen lernen.
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
8. Mai, 19.00 Uhr, Maria Rosengarten

Leprosenhaus-Verein hat Mitgliederversammlung

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 8. Mai, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal von Maria Rosengarten die diesjährige Mitgliederversammlung des Leprosenhaus-Fördervereins statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Freitag, 9. Mai

Fiori musicali in der Schlosskapelle Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 9. Mai, findet um 19.00 Uhr ein Gesprächskonzert unter dem Motto „Die Orgel tanzt“ an der Kuhn-Orgel in der Schlosskapelle in Bad Wurzach statt. Der Organist Robert Häusle wird Werke vorstellen und spielen, die unterschiedliche Tänze als Grundlage haben. Hierbei kommen Kompositionen etwa J. S. Bachs, G. F. Händels, G. Puccinis und anderer zur Aufführung
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die zehn Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach und die Bad Wurzacher Salvatorianer feiern a…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach