Skip to main content
Jahreshauptversammlung

Verein der Ehemaligen und Freunde des Salvatorkollegs traf sich



Foto: Uli Gresser
Paul Burrasch (Mitte) folgt Manuel Walentin (ganz rechts) im Vorstand des Vereines nach.

Bad Wurzach – Immer am letzten Septembersamstag treffen sich die Mitglieder des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Salvatorkollegs Bad Wurzach zur Jahreshauptversammlung in der Schule. Am Abend trafen sich 14 Abiturjahrgänge, die im Fünfjahresabstand zwischen 1953 und 2018 ihr Abitur abgelegt hatten.

Die Vereinsvorsitzende Marina Fahrenbach freute sich, dass rund 30 Mitglieder, darunter auch Dr. Ute Schmidt Berger, die vor 50 Jahren die erste weibliche Lehrerin am Salvatorkolleg gewesen war, Superior Pater Konrad Werder und Provinzial Friedrich Emde, den Weg zu der Versammlung gefunden hatten.

ANZEIGE

Das große Highlight ihres Rechenschaftsberichtes war die gelungene Premiere des Future-Days, den der Verein im Vergangenen Herbst ausgerichtet hatte. Er wird zukünftig alle zwei Jahre die bis im Wechsel veranstalteten Studienberatung bzw. Bewerbungsberatung ersetzen.

Diesen Faden nahm auch Schulleiter Klaus Amann in seine Bericht auf. Er nannte diese Veranstaltung eine wertvolle Sache. „Für die Schüler ist auch wichtig gewesen, Menschen zu erleben, die von hier sind und es geschafft haben.“

ANZEIGE

2024 feiert das Salvatorkolleg sein 100-jähriges Bestehen. Für den 8.Mai ist ein Festakt geplant. Musik ein wichtiges Thema bei den Feierlichkeiten sein. „Denn Musik und Theater haben an der Schule eine lange Tradition.“

Die Romfahrt

Das größte Projekt aber wird die Romfahrt sein, zu der fast die gesamte Schule gemeinsam mit dem Kolleg in Steinfeld am 3. Oktober 2024 aufbrechen wird und am 7. Oktober im Lateran einen gemeinsamen großen Gottesdienst feiern wird. Amann freute sich über die bisherige große Resonanz: 420 Schüler und 45 Lehrer haben sich bisher angemeldet. Die zukünftigen Fünftklässler können sich praktisch mit der Schulanmeldung dann auch zur Romfahrt anmelden.

ANZEIGE

Ein weiteres Thema, das an der Schule gerade aktuell ist, ist die Digitalisierung. Aus dem Digitalpakt der Bundesregierung werden iPads angeschafft, mit dem Ziel, dass alle Neuntklässler entweder mit Schulleihgeräten oder eigenen iPads ausgestattet werden sollen. Werbeaktionen, bei denen Schüler erzählen, was man mit den Geräten machen kann, sind ebenso geplant, wie eine ausführliche Medienerziehung. „Denn Handys können viel zu viel für Kinder mit zwölf Jahren.“

Kassier Michael Mönig musste der Versammlung zwar von einem Minus im höheren dreistelligen Bereich berichten, war darüber aber gar nicht unglücklich. „Das Finanzamt mag es nicht, wenn Vereine mehrere Jahre hintereinander – so wie bei uns wegen Corona geschehen – Gewinne erzielt.“ Mönig berichtete auch über die Mitgliederentwicklung: Zum Stichtag 31. 12. 2022 hatte der Verein 406 Mitglieder; der Kassier ist zuversichtlich, dass am es am Ende diesen Jahres einige mehr sein werden. Nach dem Bericht von Kassenprüfer Michael Engelhard, der König eine einwandfreie Kassenführung bestätigte, hatte Charly de Pers die Aufgabe, die Entlastung von Vorstand Kassier und dem Rest des Führungsgremiums durchzuführen. Der gesamte Vorstand erhielt von der Versammlung einstimmige Entlastung.

ANZEIGE

De Pers hatte an diesem Nachmittag noch eine weitere Aufgabe zu erledigen: Manuel Walentin, der seit 2017 mit im Vorstand sitzt, kann diese Aufgabe wegen beruflicher Verpflichtungen nicht mehr wahrnehmen. Ein Nachfolger als IT-Fachmann war mit dem 21-jährigen Paul Burrasch aus Hauerz rasch gefunden, was de Pers zu der Bemerkung veranlasste, dass es bei diesem Verein relativ einfach sei, Nachwuchskräfte für den Vorstand zu finden.

Unter Punkt Verschiedenes fragte Dr. Ute Schmidt-Berger, inwieweit die Bad Wurzacher Partnerstädte in die Vorbereitungen für das Jubiläum mit eingebunden seien. Schulleiter Klaus Amann antwortete ihr: „Momentan sind wir froh, wenn wir die Austausche mit Luxeuil und Wallingford aufrechterhalten können.“

Im Anschluss an die Versammlung hatten die Interessierten noch die Gelegenheit, bei Schulhausführungen die Veränderungen, die am Gebäude in den letzten Jahren durchgeführt wurden, kennen zu lernen.
Siehe auch die Bildergalerie



BILDERGALERIE


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach