Skip to main content
Abteilung Kegeln

Ergebnisse des 15. Spieltags der Wurzacher Kegler



Bad Wurzach – Spielberichte des 15. Spieltags des TSG Bad Wurzach, Abteilung Kegeln.

Verbandsliga Damen

TSG Bad Wurzach – EKC Lonsee 4 : 4 3215 : 3227

ANZEIGE

Die Wurzacher Damen kamen gut ins Spiel und hatten nach dem Mittelpaar einen Vorsprung von 39 Holz und drei MP gewonnen. Doch die Gegner gaben nicht auf und führten das Spiel noch zum Unentschieden.

Zu Beginn zeigte Zoe Sgryska tolles Kegeln und gewann ihr Spiel mit der Mannschaftsbestleistung von 584 : 564. Zeitgleich gewann auch Lara Stölzle durch ihr starkes Räumen im Schluss (61) den zweiten MP bei 495 : 474.

ANZEIGE

Anschließend sorgte Sabrina Costa mit 529 : 484 für den dritten MP während Gabriele Schnitzer mit 536 : 583 deutlich unterlag.

In der Schlusspaarung wurde es nochmals spannend.

ANZEIGE

Während Julia Nachbaur mit 549 : 527 den vierten wichtigen MP gewann musste Heike Dentler bei 522 : 605 den gesamten Vorsprung abgeben weshalb es zum Unentschieden kam.

Oberliga Südwürttemberg

KV Gerstetten – Herren 1 3 : 5 3154 : 3221

ANZEIGE

Die Wurzacher mussten am Samstag zum viertletzten Spiel dieser Saison in Gerstetten antreten. Mit 6 Punkten Vorsprung als Tabellenführer war es das Ziel dieses Spiel unbedingt zu gewinnen. Doch der Spielverlauf war bitter.

Von Beginn an übernahm das gegnerische Starterpaar und brachte die Wurzacher in Rückstand. Nachdem Gerhard Weber mit 504 : 516 enttäuscht von der Bahn ging und Marco Hlawatschek trotz guter Leistung mit 551 : 573 unterlag sollte das Mittelpaar dem Spiel eine Wende geben.

ANZEIGE

Doch die Hoffnungen schwanden als auch Pascal Dosch seine sonstigen guten Leistungen nicht abrufen konnte und Christoph Pflug eingewechselt werden musste. Beide kamen nur auf 451 Holz und der Gegner übertraf sie mit 545 sehr deutlich. Zeitgleich konnte Rolf Hlawatschek den Rückstand von 127 Holz mit 547 : 507 auf 88 Holz reduzieren und den ersten MP einfahren.

Die schier aussichtslose Situation diesem Spiel eine Wende zu geben motivierte das Wurzacher Schlusspaar.

ANZEIGE

Hochentschlossen gingen sie ins Spiel. Als sie spürten, dass die Gegner besiegbar waren steigerten sie sich immer mehr.

Bereits nach dem zweiten Satz war der Rückstand aufgeholt und ein Vorsprung wurde aufgebaut.

Die Gegenspieler hatten kein Konzept mehr gegen die Wurzacher und mussten das fast gewonnene Spiel hergeben.

Dass das Wurzacher Schlusspaar aus dieser hoffnungslosen Rücklage noch einen Sieg herbeiholen konnte war eine große freudige Überraschung.

Maximilian Model übertraf seinen Gegner mit 564 : 500 und Jan Giray spielte nicht nur das Tagesbestergebnis sondern auch seine Saisonbestleistung als er mit 604 : 513 deutlich siegte.

Die Wurzacher haben jetzt noch drei Spiele in dieser Saison vor sich und die Meisterschaft ist in greifbarer Nähe.

Regionalliga Südwürttemberg

KSC Hattenburg – Herren 2 3 : 5 3068 : 3084

Die Wurzacher hatten auf den Bahnen in Hattenburg schwer zu kämpfen und lagen bis zum letzten Durchgang zurück. Doch der starke Kampfgeist des Wurzacher Schlusspaares konnte das Spiel doch noch drehen.

Während Frank Gano gegen den stärksten Gegenspieler mit 532 : 555 unterlag konnte Fabian Lang mit den letzten Kugeln den ersten MP bei 538 : 532 kassieren.

Anschließend unterlag das Wurzacher Mittelpaar bei knappen Begegnungen. Tobias Müller verlor mit 482 : 502 und Florian Hauton trotz 502 : 495.

Dass man mit 30 Holz Rückstand doch noch gewinnen kann bewies das Wurzacher Schlusspaar. Beide Spieler verloren nur den zweiten Satzpunkt und führten ihre Mannschaft zum Sieg.

Arnold Zapf gewann mit 530 : 498 und Josef Häusle erkämpfte sich 500 : 486.

1.Bezirksliga Oberschwaben Zollern

SG Baienfurt-Bergatreute 2 – Herren 3 3 : 5 2960 : 3048

Erst ab dem Mittelpaar setzten sich die Wurzacher immer mehr durch und konnten das Spiel doch noch überzeugend gewinnen.

Zu Beginn konnte Andreas Hagner mit seiner letzten Kugel den ersten MP bei 492 : 494 gewinnen während Walter Staudt trotz 479 : 476 den MP abgeben musste.

Nach gutem Beginn musste Andreas Brandau bei 496 : 503 den MP dem Gegner überlassen währenddessen gelang es Marcel Brandau mit dem Tagesbestergebnis von 547 : 510 den zweiten MP zu kassieren und für 31 Holz Vorsprung sorgen.

In der letzten Begegnung hatte Peter Erk den MP fast gewonnen musste ihn aber letztendlich bei 491 : 497 doch noch dem Gegner überlassen.

Sein Partner, Sandro Dosch, fand gut ins Spiel und übertraf seinen Gegner deutlich mit 543 : 480 und führte seine Mannschaft zum Sieg.

Bezirksklasse A Oberschwaben/Zollern

TSG Bad Wurzach – TG Biberach/Riß 3 : 3 1999 : 2026

Drei vor vier Mannschaftspunkte gewannen die Wurzacher, doch ein starker Gegenspieler sorgte für das Unentschieden.

Es spielten:
Ralf Hofmeister 1 MP, 492 : 467
Bernd Brandau 1 MP, 511 : 474
Hermann Peter 460 : 585
Philipp Hartmann 1 MP, 536 : 500

KeglervorschauSamstag, 23.03.2024
Heimspiele:
09:30 Uhr: Herren 3 : SG Aulendorf (Klub) g
09:30 Uhr: Herren 3 : SG Aulendorf (Klub) g
13:00 Uhr: Herren 1 : SKV Albstadt
16:30 Uhr: Herren 3 : SG Aulendorf 2 (Klub)

Auswärtsspiel:
08:30 Uhr: SF Friedrichshafen 2 g – TSG Bad Wurzacher 3 g
11:00 Uhr: SKV Grüne Au Ebingen 2 g – TSG Bad Wurzach 4 g

Sonntag 24.03.2024
Auswärtsspiele:
12:30 Uhr: Fire Pins Essingen – TSG Bad Wurzach Damen
15:45 Uhr: SKC Vilsingen g – Herren 4




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht beim Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen und Maßnahmen zum Hochwasser

Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit Landratsamt und Regierungspräsidium zum Hochwasserschutz inzwischen stattgefunden habe. Dabei habe das Landratsamt Sachgebiet Oberflächengewässer erklärt, dass das Hochwasser Anfang Juni kein Starkregenereignis, sondern Ergebnis länger anhaltenden Regens gewesen sei. Die in der Woche vom 27. Mai bis 2.Juni gefallene Niederschlagsmenge entspreche dem Durchschnitt für die Monate …
Am Samstag, 26. April um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Hauerz

Hauerz – Die Narrenzunft Hauerz lädt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.
Mittwoch, 23. April 18.30 Uhr

Tierschutzverein hat Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Der Tierschutzverein Bad Wurzach e. V. lädt Mitglieder und interessierte Tierfreunde zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 23. April ab 18.30 Uhr in den Torfstecher ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit …
Eintürnen – Ortsvorsteher Berthold Leupolz, der selbst Anfang der 1990er-Jahre einmal Vorstand der Landjugend Eintürn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach