Skip to main content
Gut 170 Läufer waren bei WULALA dabei

Wurzacher-Landschafts-Lauf zeigte sich von seiner schönsten Seite



Foto: Uli Gresser
Organisator Hermann Rast war bei den Aufwärmübungen mit Nordic Walking-Weltmeister Michael Epp mit vorbildlichem Eifer dabei.

Bad Wurzach – Der Wurzacher Landschaftslauf (WuLaLa), den seit dem vergangenen Jahr Hermann Rast organisatorisch verantwortet, zeigte sich nach dem wettermäßig nicht begünstigten Vorjahr in diesem Jahr wieder von seiner Schokoladenseite, nicht zuletzt auch deswegen, weil sich auch in diesem Jahr wieder Michael Epp, der fünffache Weltmeister im Nordic-Walking, an die Spitze der etwa 170 Läufer gesetzt hatte.

Hermann Rast, der schon immer die beiden Strecken mit 8 bzw. 13 km Länge ausgeschildert hat, hatte gemeinsam mit Sarah Friedrich, die sich um Anmeldung und Startnummernausgabe kümmerte, bei idealem Laufwetter an diesem Sonntagmorgen das Organisationszepter fest in der Hand. Nach der Begrüßung durch die HGV-Vorsitzende Christiane Vincon-Westermayer, sorgte der Nordic-Walking-Weltmeister für ordentlich Bewegung und Spaß bei den Teilnehmern, die sich dann mit gut aufgewärmten Muskeln auf die Strecke machten.

ANZEIGE

Das Besondere am Wurzacher Landschafts-Lauf ist, dass Jeder sein eigenes Tempo finden kann. Erstaunlich viele Läufer bevorzugten in diesem Jahr, zumindest bis zum Erreichen des höchsten Punktes auf dem Ziegelbacher Greut, die schnellere Fortbewegungsvariante. So kam es, dass der schnellste Teilnehmer, der die gesamte kleine Schleife gejoggt war, bereits nach gut 40 Minuten im Ziel war, während andere, die nur gewandert waren, erst kurz vor Beginn der Siegerehrung wieder im Zielraum bei Rathaus und Schloss zurückkehrten, wo sie wie alle Teilnehmer vom Jugendrotkreuz mit Obst und Wasser versorgt wurden.

Die Älteste, die Jüngste

Eine Konstante bei dem Lauf ist, dass es in jedem Jahr attraktive Preise für den ältesten Teilnehmer – der in diesem Jahr an Renate König ging – gibt. Die jüngste Teilnehmerin war die Fünftklässlerin Dorsum Buglem. Mit vielen Gruppen vertreten war die Werkrealschule, die dann auch die Preise für die größten Schulklassen unter sich ausmachten, die meisten Teilnehmer eines Vereines stellte der TSV Lauftreff aus Bad Saulgau, die größte Firmenabordnung die Verallia, für die größte Gruppe wurde die Laufgruppe aus Bad Waldsee ausgezeichnet.

ANZEIGE

Die Preisvergabe wurde durch Bürgermeisterin Alexandra Scherer, die HGV-Vorständin Christiane Vincon-Westermayer und Markus Buhmann, Filialleiter der Volksbank Allgäu-Oberschwaben, unter der Leitung von Hermann Rast vorgenommen. Die Bürgermeisterin freute sich in ihrem Grußwort bei der Siegerehrung auf der kleinen Bühne vor dem Schloss auch darüber, dass an diesem Fit-Fun-Shopping-Tag der Superlative bereits schon weit vor dem eigentlichen Beginn der Geschäftsöffnungszeiten ein großer Besucheransturm eingesetzt hatte.

Trotz einiger kleineren Pannen – so wurde eine Tourenwegweiser entweder vom Winde zu Fall gebracht und danach von wohlmeinenden Helfern wieder falsch aufgestellt oder aber ein Witzbold hatte es in die falsche Richtung gedreht – war auch dieser Wu-La-La wieder ein schöner Erfolg.

Beachten Sie auch unsere Bilder-Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht am Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen und Maßnahmen zum Hochwasser

Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit Landratsamt und Regierungspräsidium zum Hochwasserschutz inzwischen stattgefunden habe. Dabei habe das Landratsamt Sachgebiet Oberflächengewässer erklärt, dass das Hochwasser Anfang Juni kein Starkregenereignis, sondern Ergebnis länger anhaltenden Regens gewesen sei. Die in der Woche vom 27. Mai bis 2.Juni gefallene Niederschlagsmenge entspreche dem Durchschnitt für die Monate …
Am Samstag, 26. April um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Hauerz

Hauerz – Die Narrenzunft Hauerz lädt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.
Mittwoch, 23. April 18.30 Uhr

Tierschutzverein hat Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Der Tierschutzverein Bad Wurzach e. V. lädt Mitglieder und interessierte Tierfreunde zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 23. April ab 18.30 Uhr in den Torfstecher ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit …
Eintürnen – Ortsvorsteher Berthold Leupolz, der selbst Anfang der 1990er-Jahre einmal Vorstand der Landjugend Eintürn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach