Skip to main content
TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln 

Stadtmeisterschaft 2024 im Kegeln



Foto: Andreas Hagner
Vorne v. links: Lias Volk, Susanne Farkas, Diana Tran, Sebastian Klöckler, Leo Steindl  Hinten v. links: Melissa Tran, Chiara Tran, Karl-Rainer Grimm, Jeng Tran, Frank Utz, Ulli Steindl, Andreas Brand und Vorstand Christoph Pflug

Bad Wurzach – Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Stadtmeisterschaft im Kegeln statt. Die Veranstaltung ging von Samstag 9.00 Uhr bis Sonntag 17.00 Uhr. 

Ausgetragen wurde sie in den Klassen Damen, Herren, A- und B-Jugendliche und Mannschaften. Viele Kegler und Keglerinnen zeigten mächtig Ehrgeiz, um so viel Kegel wie möglich bei 15 Schub in die Vollen und 15 Schub im Abräumen zu Fall zu bringen.  Waren sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden, versuchten es viele erneut, um vielleicht ein noch besseres Ergebnis zu erzielen.  Auch die Jugend versuchte ständig, ihr Ergebnis zu verbessern. 

Mehrere Mannschaften kegelten ebenfalls um eine Trophäe und dem Preisgeld. 

ANZEIGE

Die erfolgreichen Kegler/innen waren: 

Herren: 
1. Frank Utz     144 Holz 
2. Jeng Tran       139 Holz 
3. Achim Miller 130 Holz 

Damen: 
1.  Diana Tran         137 Holz 
2.  Susanne Farkas 135 Holz 
3. Ulla Stark             128 Holz 

ANZEIGE

Jugend  
U 18: 
1. Leo Steindl             123 Holz 
2. Sebastian Klöckler 106 Holz 
3. Melissa Tran              95 Holz 

U 14: (30 Schub in die Vollen) 
1. Chiara Tran       155 Holz 
2. Lias Volk            146 Holz 
3. Lena Hofmaier 122 Holz 

ANZEIGE

Mannschaften: 

1. “Welte + Holzmann“ 491 Holz 
2. “So isch recht”           464 Holz 
3. “Schlacke 05”             456 Holz.   

Bezirksmeisterschaften 

U 10     
Bei den Bezirksmeisterschaften konnte Evan Tok mit 271 Holz den dritten Platz belegen. 

U 14 weiblich 
Julia Metzler platzierte sich mit 427 und 354 Holz auf Rang drei. 

U 14 männlich 
Erfolgreich war auch Matteo Sgryska. Er erreichte mit 521 und 476 Holz den dritten Platz. 

U 18
Mit 526 und 565 Holz erreichte Manuel Stölzle den dritten Platz. 
Philipp Hartmann kam mit 521 und 531 Holz auf den 5.Platz. Auf den 9. Platz schaffte es noch Fabian Merk mit 508 und 481 Holz. Alle drei Spieler qualifizierten sich damit für die Württembergische Meisterschaft. 

ANZEIGE

Nachholspiel der Ersten 

SKC Vilsingen – Herren 1       2 : 6      3149 : 3278 
Die Wurzacher nahmen von Beginn an das Spiel in die Hand, lagen aber bis nach dem Mittelpaar nur 38 Holz in Führung bei zwei gewonnenen MP. 

In der Starterpaarung konnte Marco Hlawatschek seinen Gegner mit 527 : 500 besiegen. Zeitgleich hatte Arnold Zapf seinen Spieler nach drei Sätzen noch im Griff, doch im letzten Satz verlor er den Mannschaftspunkt bei 499 : 518. 

Auch in der Mitte gab es Höhen und Tiefen. Während Rolf Hlawatschek nicht zu seinem Spiel fand und mit 508 : 526 unterlag konnte Pascal Dosch (541 : 493) den MP gewinnen. 

Das Spiel war immer noch offen und die Wurzacher hofften auf ihr Schlusspaar. Und dieses Schlusspaar enttäuschte nicht. Mit Kegeln vom Feinsten wurden Spitzenergebnisse erzielt. Jan Giray begann furios (172) und bestätigte seine gute Verfassung, indem er mit 596 : 578 den stärksten Gegenspieler besiegte. 

Sein Partner, Maximilian Model, zog ebenfalls alle Register seines Könnens und siegte auf diesen schweren Bahnen mit der Tagesbestleistung von 607 : 534 Holz.  

Die Wurzacher Erste ist nun mit 6 Punkten Vorsprung Tabellenführer und auf dem besten Weg zur Meisterschaft. 




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach