Skip to main content
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

14. Spieltag der Bad Wurzacher Kegler



Bad Wurzach – Folgende Ergebnisse erzielte der TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln am 14. Spieltag.

Verbandsliga Damen

TSG Bad Wurzach – KSC Hattenburg 2 : 6 3215 : 3266

ANZEIGE

Die Wurzacher Damen kamen zwar gut ins Spiel und erarbeiteten sich einen schönen Vorsprung, doch die Gegnerinnen wurden immer stärker.

Mit sehr guten 577 : 544 sorgte Sabrina Costa für den ersten MP.

ANZEIGE

Auch Zoe Sgryska punktete mit guten 562 : 519 um auf einen Vorsprung von 76 Holz zu kommen.

Anschließend unterlag Julia Nachbaur mit guten 554 : 573 und Lara Stölzle mit 502 : 537.

ANZEIGE

Das sonst starke Wurzacher Schlusspaar ließ auf einen Sieg hoffen.

Doch die Gegnerinnen zeigten mehr Stärke und nahmen den Wurzacherinnen den Sieg.

ANZEIGE

Heike Dentler verlor mit 507 : 576 und Gabriele Schnitzer mit 513 : 517.

Oberliga Südwürttemberg Herren

KSG Mengen-Sigmaringen – Herren 1 2 : 6 3252 : 3261

ANZEIGE

Die Wurzacher zogen das Spiel von Beginn an auf ihre Seite, doch die heimstarken Gegner wehrten sich mit allen Kräften und konnten bis kurz vor Schluss das Spiel auf Spannung halten. Nur mit den letzten Kugeln entschieden die Wurzacher das Spiel für sich.

Das Wurzacher Starterpaar gewann beide Mannschaftspunkte und erzielten einen Vorsprung von 52 Holz. Gerhard Weber erreichte das Mannschaftsbestergebnis und gewann mit 572 : 536. Zeitgleich war Arnold Zapf mit 511 : 495 erfolgreich.

In der Mitte kamen die Gegner immer mehr auf verkleinerten ihren Rückstand auf 19 Holz.

Während Pascal Dosch mit 538 : 575 unterlag konnte Rolf Hlawatschek mit

567 : 563 punkten.

Im Verlauf des Schlussdurchgangs gerieten die Wurzacher sogar mit 19 Holz in Rückstand. Aber sie gaben nicht auf und konnten letztendlich mit

9 Holz plus aus dem Spiel gehen und siegen.

Marco Hlawatschek gewann mit 538 : 527 während Maximilian Model mit

535 : 556 unterlag.

Weiterhin sind die Wurzacher mit 4 Punkten Vorsprung Tabellenerster.

Am 16. 3. 2024 müssen die Wurzacher nach Gerstetten.

Regionalliga Oberschwaben/Zollern

SKG Balingen – Herren 2 1,5 : 6,5 2992 : 3179

Mit einer hervorragenden Mannschaftstleistung war es den Wurzachern möglich die Gegner auf deren Heimbahnen deutlich zu besiegen.

Schon das Starterpaar überzeugte indem es mit einem Vorsprung von 95 Holz das Spiel beendete. Frank Gano erzielte das Tagesbestergebnis und gewann mit 556 : 483. Zeitgleich punktete auch Fabian Lang mit 514 : 492.

Anschließend nützte Florian Hauton die Schwäche des Gegners und übertraf ihn deutlich mit 514 : 445 währenddessen unterlag Josef Häusle knapp mit

493 : 510.

Im Schlussdurchgang wurde der Vorsprung weiter ausgebaut und auf 187 Holz erhöht. Arnold Zapf spielte sehr beständig und gewann mit 547 : 507.

Jan Giray hingegen hatte den besten Gegenspieler und musste den MP mit

555 : 555 mit ihm teilen.

1. Bezirksliga Oberschwaben/Zollern

KSG Mengen-Sigmaringen – Herren 3 5 : 3 3060 : 2927

Nachdem die Wurzacher deutlich in Rückstand gerieten hatten sie in der Schlussphase immer noch die Hoffnung auf ein Unentschieden. Doch letztendlich fehlten 6 Holz.

Andreas Hagner musste mit 473 : 550 deutlich Holz abgeben währenddessen gelang es Andreas Brandau mit 518 : 515 zu punkten.

In der Mitte kassierte Marcel Brandau den zweiten MP (500 : 493) während Rainer Schubert unterlag (392 : 476).

Die Hoffnung noch ein Unentschieden zu retten lag nahe, doch mit 521 : 526 verlor Sandro Dosch den MP während Frank Gano mit 523 : 500 den dritten MP gewann.

SG Baienfurt – Herren 4 3 : 5 3125 : 3144

In diesem überaus spannendem Spiel konnten sich die Wurzacher erst in der Endphase durchsetzen.

In der Startbesetzung unterlagen Manuel Stölzle mit 512 : 517 und Herbert Weitzmann mit 533 : 528 bei ausgeglichenem Gesamtergebnis.

Die Leistungsgleichheit ging im Mittelpaar weiter als Josef Schnitzer mit

512 : 512 den ersten MP gewann und Thomas Salzig zwar nach furiosem Start einbrach, aber mit 507 : 499 den zweiten MP rettete.

Anschließend musste Philipp Hartmann den Punkt mit 553 : 554 dem Gegner überlassen aber Peter Erk zeigte Nervenstärke um das Spiel mit 527 : 515 für Wurzach zu entscheiden.

Bezirksklasse A OZ

SKV Grüne Au Ebingen – Fünfte 6 : 0 1987 : 1753

Auf den schwer bespielbaren Bahnen in Albstadt mussten die Wurzacher eine deutliche Niederlage einstecken.

Es spielten:

Fabian Merk 458 : 524

Ralf Hofmeister 444 : 529

Bernd Brandau 447 : 450

Hermann Peter 404 : 484

Bezirksklasse B OZ

Sechste – KSC Hattenburg 1 : 5 1896 : 1959

Nur Thomas Kaplan gelang es einen MP zu gewinnen.

Es spielten:

Jörg Sommer 498 : 501

Thomas Kaplan 454 : 419

Peer Stölzle 472 : 534

Jessica Tok 472 : 505

Bad Wurzacher Stadtmeisterschaft im Kegeln.

Die diesjährige Stadtmeisterschaft findet am 09. Und 10. März 2024 unter den üblichen bekannten Bedingungen statt.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach