Skip to main content
285 Meter

Bannerflug über dem Wurzacher Becken und dem Haistergau hat stattgefunden



Foto: Werner Haller
Bannerflug über Bad Wurzach. Das Foto zeigt das Kleinflugzeug in einer Höhe von 285 Metern über dem Ziegelberg, der als Windkraftstandort angedacht ist (ist als Suchraum vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben deklariert). Der Ziegelberg ist der Höhenzug zwischen Arnach und Ziegelbach. Die Aufnahme entstand bei der Ortseinfahrt Bad Wurzach-Reischberg, von Albers kommend. 285 Meter – so hoch sollen die WKA im Altdorfer Wald werden. Die im Hummelluckenwald projektierten WKA sollen 261 Meter hoch werden. Foto: Reinhold Mall

Bad Wurzach (rei) – Werner Haller hatte es vorgemacht: Der Unternehmer aus Wolfegg hatte am 16. September ein Kleinflugzeug gechartert und es mit dem warnenden Spruchband „285 Meter“ über dem Altdorfer Wald fliegen lassen. Gleiches geschah am heutigen Donnerstag, 5. Oktober, über dem Wurzacher Ried und dem Haistergau. Auftraggeber waren die Bürgerinitiativen BI Wurzacher Becken, BI Lebenswerter Haistergau und der Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. Die Botschaft ist stets dieselbe: 285 Meter – so hoch in etwa sind die Windkraftanlagen, die in Sichtweite des Riedes projektiert sind.

Das aus Mengen gekommene Flugzeug, ein Spruchband mit der Aufschrift „285 Meter“ im Schlepptau, war gegen 11.20 Uhr über Bad Waldsee am Himmel erschienen und bis 12.45 Uhr im genannten Gebiet (siehe Karte) in besagter Höhe unterwegs. Windkraftanlagen in den vom Regionalverband angedachten WKA-Standorten (Suchräume) können eine Höhe bis 300 Meter erreichen. Die von den Firmen LAOCO (Kirchdorf an der Iller) und Energiequelle (Erfurt) im Alttanner Wald bei Weitprechts und im Hummelluckenwald bei Humberg projektierten Anlagen sollen 261 Meter hoch werden (laut Homepage von LAOCO im Falle Alttanner Wald „bis zu 270 Meter“).

ANZEIGE

Die Flugroute

  • Anflug Bad Waldsee
  • Flug über den Haistergau (geplante Windkraftanlagen Osterhofen)
  • Flug über die geplante Windkraftgebiete Hummelluckenwald, Alttanner Wald und mögliche Windkraftgebiete auf dem Beckenrand (eventuell Ziegelberg)
  • Überflug Bad Wurzach
  • Rückflug über Bad Waldsee
Die Karte zeigt die in etwa absolvierte Route des Banner-Fluges: Links oben über Bad Waldsee (mit Pfeil markiert) der Einflug ins Gebiet. Das Flugzeug biegt nach links Richtung Norden ab und überfliegt das Haisterkircher Feld Richtung Osterhofen. Im weiten Rund wird dann das Wurzacher Ried umflogen, und zwar möglichst genau auf dem Rand des Wurzacher Beckens, also die das Becken begrenzende Moränenhügel entlang (das Wurzacher Becken gilt zwei Urteilen zufolge als besonders schützenswertes Gebiet). In der zweiten Runde wird das Ried in einem engeren Zirkel umflogen, wobei das Flugzeug über Bad Wurzach noch einen weiteren „Kringel“ fliegt. Über Haisterkirch und den Südrand Bad Waldsees geht es zurück nach Mengen. Die gelb markierte Zone in der Karte ist einer der vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben bezeichneten Suchräume für Windkraft-Standorte. Karte (auf der Basis von Google-Earth): Landschaftsschützer

Das unten eingefügte Foto vom Bannerflug am 5. Oktober machte Wolfgang Hübner von einem Standort oberhalb des Maxhofes aus (an der Straße nach Wengenreute). Das Flugzeug fliegt in einer Höhe von 285 Meter über Riedniveau. Im Hintergrund sieht man den Haidgauer Berg. Der Höhenzug würde von den bei Osterhofen geplanten Windkraftanlagen um bis 180 Meter überragt. Bitte auf das Bild klicken: Dann stellt es sich vergrößert dar.

Das andere Bild wurde von Carmen Pöhl von Oberhaslach aus Richtung Eggmannsrieed aufgenommen.

ANZEIGE

BILDERGALERIE


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht im Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach