Skip to main content
Moor-Momente

Klein aber oho: der Zaunkönig



Foto: Pixabay
Wirkt wie ein Großer, wenn er vom Zaun aus sein Lied trällert: Der kleine Zaunkönig.

Bad Wurzach – Sonnenschein und milde Temperaturen haben in den letzten Tagen bereits bei so manchem Vogelmännchen Frühlingsgefühle aufkommen lassen. Kohlmeisen schmettern lautstark ihr „zizi-bä, zizi-bä“, Rotkehlchen tragen ihren leicht melancholischen, wie perlendes Wasser klingenden Gesang vor und auch die Goldammern werben bereits mit einem leisen „wie wie wie hab ich dich liiieb“ um eine Partnerin. Es sind insbesondere die Vogelarten, die auch den Winter hier verbracht haben, die jetzt bereits zu hören sind.

Zu ihnen gehört auch der Zaunkönig. Auch wenn sein Name anderes vermuten lässt, gehört er mit etwa zehn Zentimetern Größe und zwölf Gramm Gewicht zu den kleinsten heimischen Vogelarten. Nur Sommer- und Wintergoldhähnchen unterbieten ihn. Die aufrechte Körperhaltung mit dem kurzen, stets aufgestellten Schwanz und der Gesang, der für einen so kleinen Vogel verblüffend laut ist, lassen ihn in der Tat wie einen kleinen König wirken. Bereits jetzt hört man vielerorts im Ried das metallisch klingende, hohe Zwitschern, das sich förmlich überschlägt und meist auch eine trillernde Lautfolge enthält. Ununterbrochen schmettert das Vogelmännchen sein Lied, das meist bodennah, aber von einer erhöhten Warte aus, wie einer Baumwurzel oder einem Ast, vorgetragen wird.

Die Tatsache, dass er gelegentlich sogar im Winter singt, hat ihm den Zweitnamen „Schneekönig“ eingebracht. Ansonsten ist der braune Vogel mit der feinen Schwarzen Bänderung auf Flügeln, Schwanz und Bauch, eher unscheinbar. Er schlüpft wendig durch die Vegetation, huscht als kleine Federkugel kurz vorbei und ist schon wieder verschwunden. Mit dem feinen, pinzettenartigen Schnabel sucht er in der Bodenvegetation nach Insekten und Spinnen, im Winter auch nach feinen Sämereien. Weil es entlang von fließenden Gewässern häufig auch im Winter offene Bodenstellen gibt, kann der Zaunkönig dort seinen hohen Energiebedarf decken. Bei strenger Kälte suchen Zaunkönige bisweilen in einer Schlafgemeinschaft Schutz, in der sich bis zu zwanzig Vögel in einem Nest oder Nistkasten in einem Kreis zusammenkuscheln, Kopf nach innen und Schanz nach außen. Das spart Energie.

Das Nest ist eine kugelige, geschlossene Höhle aus Lehm oder Moos, passend zum wissenschaftlichen Namen des Vogels, der übersetzt „Höhlenbewohner“ bedeutet. Der deutsche Name geht auf eine Fabel des Äsop zurück: Einst beschlossen die Vögel der Erde, denjenigen von ihnen zum König zu ernennen, der am höchsten fliegen kann. Natürlich erreichte der Adler mit seinen großen Schwingen die größte Flughöhe. Als er bereits seinen Sieg verkündete, schlüpfte der Zaunkönig aus seinem Gefieder und erhob sich noch ein Stück höher. So schaffte er es, den Adler mit seiner List zu übertreffen. Eben klein, aber oho.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
14.30 Uhr im Café Hager

Heute treffen sich die Senioren zum Stammtisch

Bad Wurzach – Der nächste Senioren-Stammtisch des Stadtseniorenrats findet am heutigen Donnerstag, 10. April um 14.30 Uhr im Café Hager statt. Hierzu geht eine herzliche Einladung. Das Team des Stadtseniorenrats
11. April

Soulsisters und die Band „Feelin’ Alright“ konzertieren in Biberach

Biberach – Am Freitag, 11. April, laden die “Soulsisters” (Gesangsduo aus Bad Wurzach) mit der Leutkircher Band “Feelin’ Alright” zum Konzert im Komödienhaus in Biberach ein (19.30 Uhr).
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
19.00 Uhr

4er-Musig spielt am 11. April in der Reha-Klinik

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. April, findet im Eingangsbereich der Reha Bad Wurzach ein Konzert mit der 4er-Musig statt. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Aus dem Gemeinderat

Räte tendieren zur Generalsanierung des Rathauses

Bad Wurzach – Bereits 2021 war die Sanierung des Rathauses erstmals Thema im Gemeinderat. Anfang 2023 ebenfalls im Rahmen der Haushaltsdebatte für 2023. Nun erhielt der Gemeinderat einen Bericht zum Sachstand. Es gibt zwei Sabierungsszenarien. Szenario 1 würde 1,4 Millionen € kosten, Szenario 2 würde mit 2,5 Millionen zu Buche schlagen, würde aber aus Mittel des Landes stark bezuschusst.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach