Skip to main content
ANZEIGE
„Das Instrument ist leicht zu erlernen und macht viel Freude“

Claudia Herdrich möchte ihre Begeisterung für die „Steirische“ teilen



Foto: H
Claudia Herdrich mit ihrer „Steirischen“ vor der Kulisse des Hochkönigs.

Bad Wurzach – Die Steirische Harmonika hat Claudia Herdrich in ihren Bann geschlagen. Die Bad Wurzacherin ist begeistert von dem Instrument und möchte diese Begeisterung teilen. “Die Steirische Harmonika ist ein für alle Altersgruppen leicht zu lernendes Instrument”, sagt sie und bietet Schnupperstunden an. Sie selbst hat das Spielen des Instruments vor vier Jahren bei Gregor Holzmann gelernt und sich dann bei der „Quetschn-Academy“ in Graz fortgebildet. Diese Schule in der Steiermark bietet Online-Kurse an, in denen das Spielen auf dem faszinierenden Instrument Schritt für Schritt erklärt wird.

Schon als Kind war Claudia, die viele Jahre bis zur Geburt ihrer Kinder in der Stadtkapelle Klarinette gespielt hat, im Urlaub in Südtirol fasziniert von dem Instrument, das Viele gleich an Berge und gemütliche Hüttenaufenthalte denken lässt. „In der Tat ist die Steirische Harmonika ein Ein-Frau- beziehungsweise ein Ein-Mann-Orchester“, sagt Claudia Herdrich, die vielen noch besser unter ihrem Mädchennamen Claudia Grösser ein Begriff sein dürfte. “Denn in dem Instrument sind Bässe, Akkorde und Melodie vereinigt, das ideale Instrument, um bei Hüttenaufenthalten für Stimmung zu sorgen.”

ANZEIGE

Weil auch ihr Mann Günther – er war viele Jahre Vorstand – bei der Stadtkapelle aktiv ist, musste Claudia wegen der Kinder bei der Stadtkapelle pausieren. Und weil sie trotzdem musikalisch aktiv sein wollte, fragte sie einfach mal bei Gregor Holzmann an, der bekanntermaßen hier in der Region mit der „Steirischen“ unterwegs sind, ob sie das Instrument ausprobieren dürfte.

Claudia auf Youtube

Im Gegensatz zu Österreich, wo es in jedem Dorf einen Lehrer für das dort weitverbreitete Instrument gibt, sind solche hierzulande rar. Deswegen kam sie irgendwann dann im Netz auf die Quetschn Academy in Graz, mit deren Mitbegründer Thomas Holzer sie inzwischen freundschaftlich verbunden ist und mit dem sie im Januar sogar gemeinsam ein Gesprächs-Konzert im Livestream in der Akademie via Youtube gemacht hat. Hier der Link zu jenem Gesprächs-Konzert: https://www.youtube.com/live/yy_b-SZIPko?si=AFCr0V7PfjuFwPf5

ANZEIGE

Online-Kurse bei der Quetschn Academy in Graz

Bei den Online-Kursen bei der Quetschn-Academy wird jeder Schritt wie etwa der Polkabass oder Zug und Druck erklärt und ganz wichtig: Alles wird auswendig gespielt. In kleinen Abschnitten wird dabei Schritt für Schritt zunächst die Melodie geübt, dann der Bass auf die gleiche Art und Weise, die dann später zusammengeführt werden.

Eine der sieben goldenen Quetschn-Regeln besagt: 80 % beim Spielen sind Kopfsache, nur 20 % tragen die Finger bei. Ebenfalls eine der Regeln: Bei kleinen Übungseinheiten lässt sich der Fortschritt am besten messen. Oder noch eine dritte: Lerne von den Besten.

ANZEIGE

Dies war auch für Claudia so: „Beim Quetschn-Adventure am Hochkönig bei Salzburg war auch Thomas Holzer mit dabei.“ Und dort hat sich eine Gruppe von etwa zehn Leuten gebildet, die öfter gemeinsam etwas unternimmt.

Erste Tipps und Tricks bei Claudia

Kostenlose SchnupperstundenSeit November bietet Claudia nun selbst kostenlose Schnupperstunden in Präsenz an. Interessierte haben Gelegenheit, mit Leihinstrumenten auszutesten, ob das Quetschn-Spielen etwas für sie wäre. Ihre bisherige Erfahrung damit: Zwei Drittel der Leute, die gekommen sind, haben sich für das Erlernen des Instruments entschieden, das vom Kind bis zum Rentner jeder erlernen kann. Claudia gibt dabei viele Tipps, etwa zu Herstellern oder wo es Leih- und gebrauchte Instrumente gibt. Was ebenfalls ein großes Plus bei dem Instrument ist: Vom Kinderlied bis ACDCs Highway to Hell kann darauf sehr viele verschiedene Musikrichtungen gespielt werden.

ANZEIGE

Kontakt

Wer mit Claudia Herdrich wegen einer Schnupperstunde Kontakt aufnehmen möchte, kann dies über Instagram / Claud.ih, auf Facebook / claudia.grosser.9 oder telefonisch unter 0160/97920186 tun.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach