Skip to main content
ANZEIGE
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer brachten erneut Faltblatt heraus



Foto: Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V.
Rot markiert potenzielle Standorte im Umfeld des Wurzacher Riedes

Bad Wurzach / Bad Waldsee (rei) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wieder ein Faltblatt herausgebracht, in dem er vor der Errichtung riednaher Windkraftanlagen warnt.

Der Flyer wurde im Januar in Wohngebieten verteilt, die im Bereich des Wurzacher Beckens liegen und von Windkraft besonders betroffen sind. Im Flyer nicht aufgeführt sind Windkraftgebiete, die im Kreis Biberach liegen oder etwas weiter vom Wurzacher Becken entfernt sind (so bei Mühlhausen, Steinental, Seibranz, Aitrach, Altmannshofen, Aichstetten, Altdorfer Wald und weitere Gebiete).

Anhörung läuft

Reinhold Mall, der Vorsitzende des Vereins, weist im Flyer darauf hin, dass jeder Bürger seit dem 29. Januar das Recht hat, Eingaben beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) mit Sitz in Ravensburg zu machen; der RVBO ist mit der Planung für die Entwicklung von Windkraft- und Freiflächen-Photovoltaik in unserer Region befasst. Diese Anhörungsfrist endet am 29. März. Stellungnahmen sind laut Mall aussichtsreicher, wenn sie sich konkret mit einem einzelnen Windkraft-Projekt auseinandersetzen; eine allgemeine Kritik an der Windkraft schätzt er als nicht besonders erfolgversprechend ein. Bürger und Bürgerinnen können sich per Mail an diese Adresse wenden: beteiligung@rvbo.de. Die Stellungnahme kann auch über das Beteiligungsportal des RVBO unter https://beteiligung-regionalplan.de/Bodensee-Oberschwaben abgegeben werden. Man kann seine Eingabe auch papierschriftlich einreichen; die Postanschrift des RVBO lautet: Regionalverband Bodensee-Oberschwaben, Hirschgraben 2, 88214 Ravensburg.

Gefahr für das Europa-Diplom

Der windkraftkritische Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. und mit ihm verbundene Mitstreiter haben schon etliche Faltblätter herausgebracht, um, wie Reinhold Mall sagt, auf die Gefahren von Windkraft rund ums Wurzacher Ried hinzuweisen. Das Errichten von Windkraftanlagen im Umfeld des Riedes sehen Mall und seine Vereinsmitglieder als physisch schädlich für das Ried und als ökonomisch schädlich für die Kurstadt Bad Wurzach an. „Die optische Verschandelung des Blicks auf das Ried durch die Riesentürme“ (Mall) könne den Bad Wurzach-Tourismus empfindlich treffen; ein besonderer Schlag für die Kurstadt wäre der Entzug des Europa-Diploms. Der Europarat hatte in mehreren Statements vor der Errichtung von großtechnischen Anlagen auf den Rändern des Wurzacher Beckens gewarnt. Derzeit sind Windkraftanlagen (WKA) bei Humberg, bei Weitprechts und bei Mennisweiler geplant, laut Mall alles Standorte, die im Wurzacher Becken liegen. „Die etwa acht bei Osterhofen angedachten WKA liegen zwar hinter dem Haidgauer Berg mit der Grabener Höhe, überragen diesen Höhenzug aber deutlich und wirken so in das Wurzacher Ried hinein“, warnt Mall mit Blick auf das Europa-Diplom.

So sähe der Blick von Knetzenweiler auf das Ried aus. Reinhold Mall hat in diese Visualisierung die im Hummelluckenwald bei Humberg (links), im Alttanner Wald bei Weitprechts (Mitte) und bei Mennisweiler (rechts) angedachten Windkraftanlagen (WKA) eingearbeitet. Auch die vielen im Altdorfer Wald projektierten WKA sind laut Mall von vielen Stellen rund um das Wurzacher Ried zu sehen (in diese Visualisierung nicht eingearbeitet)..

Unter Download finden Sie folgende Flyer: Faltblatt der Landschaftsschützer vom Januar 2024; Faltblatt der Landschaftsschützer 2023; Faltblatt von Dr. Wolfgang Hübner (Schwerpunkt: Druckpulse); zwei Faltblätter der BI Haistergau



DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Café Hager

Am 8. Mai kein Seniorenstammtisch

Bad Wurzach – Der jeweils am zweiten Donnerstag eines Monats stattfindende Stammtisch des Stadtseniorenrats entfällt am 8. Mai. Der Grund: Das Café Hager macht Betriebsferien. Der nächste Senioren-Stammtisch des Stadtseniorenrats findet dann wieder am Donnerstag, 12.Juni, um 14.30 Uhr im “Hager” statt. Das Team des Stadtseniorenrat
Im Pius-Scheel-Haus ab 11.00 Uhr

Ministranten verkaufen am Muttertag Kuchen

Bad Wurzach – Am Muttertag bieten die Minis von St. Verena Kuchen im Pius-Scheel-Haus an. Der Verkauf am 11. Mai findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.
Am Donnerstag, 8. Mai

Sperrung der Innenstadt wegen des Maimarkts

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 8. Mai, findet in der Bad Wurzacher Innenstadt der Maimarkt statt. Die Krämermärkte im Jahr 2025 werden wieder von der Marktstraße bis zur Schulstraße stattfinden. In diesem Bereich werden die Straßen von 6.00 bis 19.00 Uhr voll gesperrt. Der gesperrte Bereich umfasst die Marktstraße (ab Marienbrunnen) bis zur Schulstraße (Gasthaus Rössle), mit Zu- & Abfahrt der Parkstraße. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beach…
8. Mai, 19.00 Uhr, Maria Rosengarten

Leprosenhaus-Verein hat Mitgliederversammlung

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 8. Mai, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal von Maria Rosengarten die diesjährige Mitgliederversammlung des Leprosenhaus-Fördervereins statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
300 Euro für gute Zwecke

Schalmeiengruppe D’Riedspatzen übergaben Spende an das Haus St. Hedwig

Bad Wurzach – Statt Geschenken gab es dieses Jahr eine gute Tat: Die Schalmeiengruppe D’Riedspatzen Bad Wurzach e.V. hat im Rahmen der diesjährigen Fasnet auf Geschenke bei Zunftmeisterempfängen verzichtet und sich stattdessen für eine Spendenaktion entschieden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach