Skip to main content
Realschule stellte sich vor

Viertklässler waren beim Schnuppertag



Foto: Ulrich Gresser
Vorstellung des Waldprojektes im Biologiesaal.

Bad Wurzach – Die Mensa des Schulzentrums konnte bei der Begrüßung durch Schulleiter Dietmar Schiller die große Anzahl von Viertklässlern und ihren Eltern nicht fassen, so groß war der Ansturm auf diesen „Schnuppertag“ der Schule, bei welchem Eltern und Schüler die Schule näher kennenlernen konnten.

Wer halbwegs in der Nähe des Schulzentrums einen Parkplatz ergattern wollte, der musste schon recht früh da sein: alle möglichen und unmöglichen Plätze rund ums Schulzentrum und entlang der Uhlandstraße stadteinwärts waren rasch belegt. Ebenso auch die Plätze in der Mensa, wo das Bläserensemble der Klasse 6 die Besucher mit einem musikalischen Gruß empfing. Nach einer kurzen Erklärung zum Ablauf des Schnuppertages durch Schulleiter Dietmar Schiller verteilte sich die Schar der Interessenten aber sehr gut auf die einzelnen Räume, zumal auch rund um den neugestalteten Schulhof Teile der Werkrealschule und des SBBZ von der Realschule mitgenutzt werden.

ANZEIGE

In der Realschulküche im Gebäude der Werkrealschule boten SchülerInnen leckere Smoothies an, dort konnten sich Schüler und Eltern jedoch auch über gesunde Ernährung erkundigen, etwa beim Zuckertest. Im Keller des SBBZ befinden sich die Werkräume, wo die interessierten Gäste Schülerarbeiten begutachten und den modernen 3D-Druckern bei der Arbeit zuschauen konnten.

Im Erdgeschoss der Schule präsentierten sich die Fachschaften Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch, darüber hinaus aber zeigte sich dort auch die Schulbücherei mit ihren 3000 Büchern offen für die Besucher. Im Musiksaal musizierten die Bläser-Klassen 5/6 und die SchülerInnen der Tanz AG präsentierten ihr Können.

ANZEIGE

Im Kunstraum konnten sich die potentiellen Realschüler eigene Postkarten drucken lassen. Auch die SMV (Schülermitverwaltung), die Schulhausführungen anbot, zeigte sich dort, aber auch die Streitschlichter, die mit einem Gefühls(-Bilder)-Quiz den Kids den Ausdruck der verschiedenen menschlichen Emotionen aufzeigten. Im Raum der WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) konnten sich Schüler und Erwachsene Einblicke in die verschiedenen Berufswelten mittels VR-Brille verschaffen.

Anspruchsvoll waren bei der Fachschaft Deutsch der Mini-Exit-Room und das Buchtheater, während die Mathematiker die kleinen und großen Besucher in das Reich der Zahlen entführten. Spielerisch den englischen Humor kennenlernen konnte man im Raum der Englisch-Fachschaft, während es bei den „Franzosen“ in der Creperie im Café Real die wunderbaren französischen Spezialitäten gab.

ANZEIGE

Für Essen und Trinken sorgten im Foyer der Schule die Klasse 9, die sich damit einen Zuschuss für ihre Klassenfahrt „erarbeiten“ wollte.

Im ersten Stock des Schulgebäudes befinden sich die naturwissenschaftlichen Fächer. Im Biologie-Saal wurde das Waldprojekt „Wald macht Schule“ des BNT von vorgestellt. Im Physikraum konnten die Besucher interaktive Versuche beobachten, aber auch selbst Hand mit anlegen. Sehr beliebt und gut besucht waren natürlich die Vorführungen der Chemiker im zweiten Stock, die jedoch auch die Kinder bei kleineren Versuchen selbst machen ließen. Ebenfalls ganz oben konnten die Kinder im Geographiesaal eine Deutschlandscheibe ausschneiden und bemalen und ebenfalls unter dem Dach nahmen die LehrerInnen im Fach Religion ihre zukünftigen Zöglinge (und ihre Eltern) mit auf eine Religionsrallye durch das Kirchenjahr.

ANZEIGE

Schulleiter Dietmar Schiller stand während einer Informations- und Fragerunde in der Mensa den Eltern Rede und Antwort. Und wem nach all den vielen neuen (und oft theoretischen) Eindrücken der Sinn nach Bewegung stand, hatte in der Turnhalle Gelegenheit, sich auf einem Hindernisparcours auch noch körperlich auszutoben.

Beachten Sie unsere Bildergalerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Vorankündigung eines Schlosskonzertes am 21. Juni

Pianist Valerij Petasch und Schlagzeuger Dominik Minsch gemeinsam im Treppenhaus

Bad Wurzach – Bei den beliebten Treppenhauskonzerten  im Schloss von Bad Wurzach ist alljährlich ein Termin dem bekannten und hochgeschätzten Konzertpianisten Valerij Petasch vorbehalten, der in diesem Jahr auf Samstag, den 21. Juni, 19.00 Uhr fällt. Valerij Petasch wird mit dem aus Bad Wurzach stammenden Schlagzeuger Dominik Minsch, der heute im Saarländischen Staatsorchester am Staatstheater Saarbrücken fest etabliert ist, einen höchst interessanten Abend bieten.
Neu im Ried in Bad Wurzach

Naturschutzzentrum erhält Spende und lässt damit Relax-Liegebank aufstellen

Bad Wurzach – Sabine Krüger, wissenschaftliche Bibliothekarin an der Landesbibliothek in Stuttgart und ihr Mann Jochen, ehemaliger Biologielehrer am Gymnasium Bad Waldsee, sind vor einigen Jahren von Stuttgart nach Bad Waldsee gezogen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach