Skip to main content
ANZEIGE
Bundeshaushalt 2024

Josef Rief: Der ländliche Raum ist der große Verlierer der gegenwärtigen Regierungspolitik



Berlin/Biberach – Der Deutsche Bundestag hat am Freitag den Bundeshaushalt für das laufende Jahr 2024 beschlossen. Josef Rief (CDU), Abgeordneter des Wahlkreises Biberach, kritisiert den Etat-Beschluss scharf: Wachstumsimpulse fehlten, der Personalbestand in der Bundesverwaltung wachse weiter und die Landwirtschaft werde überproportional von Belastungen und Kürzungen getroffen. Zudem würden noch mehr Schulden gemacht. Nachstehend die Pressemitteilung Riefs, der in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für haushaltspolitische Fragen zuständig ist:



„Das Bundesverfassungsgerichtsurteil vom 15. November hatte ein Beben in der Regierungskoalition ausgelöst. Krampfhaft hatte die Ampel versucht, für das kommende Jahr einen verfassungskonformen Haushalt aufzustellen. Das Ergebnis nach einem haarsträubenden Haushaltsverfahren sind höhere Steuern und mehr Schulden von noch einmal 39 Milliarden Euro, ohne wirkliche strukturelle Sparmaßnahmen zu ergreifen oder Wachstumsimpulse für unsere Wirtschaft zu geben. Zusagen des Staates bei Förderprogrammen werden nicht eingehalten wie bei der E-Auto-Förderung, die ebenso beendet wurde wie die Auszahlung der Bauernmilliarde.

ANZEIGE

Kürzungen gibt es außerdem in wichtigen Bereichen wie dem Katastrophenschutz, so hat das THW 27 Millionen Euro weniger als noch 2023, was selbst die THW-Präsidentin stark kritisierte. Die Landwirtschaft und der ländliche Raum werden überproportional belastet, mit der Agrardieselsteuer, aber auch durch Kürzungen von über 226 Millionen Euro bei der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz, aus der auch die ländliche Entwicklung und Dorfmodernisierungsprogramme finanziert werden. Die Bundeswehr wird nicht besser ausgestattet, sondern lebt aus dem Sondervermögen. Wenn dieses 2028 aufgebraucht ist, klaffen Finanzierungslücken von 58 Milliarden Euro.

Gleichzeitig wächst das Personal der Bundesverwaltung weiter. Hinzu kommen Mehrbelastungen in Höhe eines zweistelligen Milliardenbetrags für Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen: die Erhöhung der Lkw-Maut, der höhere CO2-Preis,- die Abschaffung der Agrardieselrückvergütung, die Erhöhung der Luftverkehrsabgabe, die Einführung einer Plastikabgabe sowie die Rücknahme der ermäßigten Mehrwertsteuer bei Gastronomie und Gas. Zusätzlich kürzt die Ampel den Zuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung erheblich. Rentenbeitragssteigerungen dürften die Folge sein. Diese Haushaltspolitik der Ampel wird den Herausforderungen Deutschlands nicht gerecht. In der bisherigen Finanzplanung und dem aktuellen Ausgabenniveau gibt es für 2025 bereits wieder großen Handlungsbedarf für Einsparungen von 20 bis 30 Milliarden Euro.

ANZEIGE

Ich weiß nicht, wie die Ampelkoalition ihre Versprechungen für 2025 einhalten will, wenn einerseits die Schuldenbremse eingehalten werden soll, was zwingend ist, und andererseits weiter hohe Konsumausgaben erfolgen sollen. Am Meisten mache ich mir Sorgen darüber, dass aufgrund unzähliger weiterer zum Teil unsinniger Vorschriften und massiven Energiepreissteigerungen die Schlüsselunternehmen ins Ausland abwandern und aus ideologischen Gründen Menschen die Neuanschaffung von Heizung und Wohnungsmodernisierung in kürzester Zeit nicht schultern können. Mir ist auch völlig schleierhaft, wie die Elektromobilität von Normalverdienern ohne Förderung bezahlt werden kann. Der ländliche Raum ist der große Verlierer der gegenwärtigen Regierungspolitik.“




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Mittwoch, 23. April 18.30 Uhr

Tierschutzverein hat Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Der Tierschutzverein Bad Wurzach e. V. lädt Mitglieder und interessierte Tierfreunde zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 23. April ab 18.30 Uhr in den Torfstecher ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Mitteilung

Der abendliche Stadtspaziergang entfällt am 22. April

Bad Wurzach – Am Dienstag nächster Woche (22.04.) muss der abendliche Stadtspaziergang leider entfallen.
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach