Skip to main content
Erfolgreiches C-Jugend-Team

U15 der SGM Bad Wurzach/Arnach ist Hallen-Vizemeister des Bezirks Bodensee



Foto: Robert Baur
Vizemeister! Es spielten: Lenny Morhard, Leon Krasniqi, Felix Berle, Jonah May, Laurin Schöllhorn, Alex Onut, Leander Erne, Daniel Maier, Sebastian Klöckler. Trainerteam: Robert Baur, Gebi May und Lukas May.

Bad Wurzach / Arnach – Bei der Fußball-Hallenmeisterschaft des Bezirks Bodensee (die Landkreise Ravensburg, Lindau und Bodenseekreis) hat das C-Jugend-Team der SGM Bad Wurzach/Arnach die Vizemeisterschaft erreicht.

Angetreten waren insgesamt 66 U15-Teams, aufgeteilt in elf Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften. In der Vorrunde belegte die Mannschaft aus Bad Wurzach/Arnach ohne Niederlage den 1. Platz mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 15 :5 Toren.

ANZEIGE

30 Mannschaften erreichten die Zwischenrunde, die in fünf Gruppen mit jeweils wiederum sechs Mannschaften verteilt wurden. Unser Team musste in Isny antreten. Nach einem schlechten Start mit zwei Niederlagen konnte die Mannschaft noch den 3. Platz mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 9:11 Toren erzielen. In dieser stark besetzten Gruppe qualifizierten sich die ersten vier Teams für die Endrunde.

Für die Endrunde führte der Weg der Mannschaft nach Horgenzell. 18 Teams hatten die Endrunde ererciht, welche in drei Gruppen mit jeweils sechs Teams ausgespielt wurde. Durch eine sehr starke Mannschaftsleistung ohne Niederlage wurde hier der 1. Platz mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 16:1 Toren erreicht. Dadurch war die Teilnahme bei der Hallen Bezirksmeisterschaft 2024 gesichert.

ANZEIGE

0:0 gegen den FC Wangen, 2:0 gegen den TSV Tettnang

Der Titel des Hallen-Bezirksmeisters wurde von den verbliebenen acht Mannschaften in Vogt ausgetragen. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit jeweils veir Teams startete die Gruppenphase. Im ersten Spiel trennte man sich gegen den eine Klasse höher spielenden FC Wangen mit einem 0:0-Unentschieden. Mit dem TSV Tettnang traf das Team im zweiten Spiel auf eine Spitzenmannschaft der Regionenstaffel. Dieses Spiel war hart umkämpft und wurde letztendlich aber souverän mit 2:0 gewonnen. Somit hatten noch drei Teams die Möglichkeit auf den Einzug ins Halbfinale.

Das entscheidende Gruppenspiel

Das letzte Gruppenspiel gegen die SGM TSV Schlachters/Oberreitnau/Hergensweiler musste die Entscheidung herbeiführen. Nach guten Spielzügen und mehreren vergebenen Torabschlüssen erzielte aber die SGM TSV Schlachters/Oberreitnau/Hergensweiler den Führungstreffer, dieser hätte das Aus für die SGM bedeutet. Kurz darauf fiel jedoch der Ausgleichstreffer und letztendlich das verdiente Siegtor zum 2:1-Endstand. Damit wurde das Team mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 4:1 Toren Gruppensieger.

ANZEIGE

Strafstoß-Krimi im Halbfinale

Im ersten Halbfinale traf unser Team auf den an diesem Tag stark aufspielenden SV Weingarten. Das zweite Halbfinale lautete VfB Friedrichshafen gegen TSV Tettnang. Das Spiel gegen Weingarten zeichnete sich bei beiden Mannschaften mit vielen Zweikämpfen, schönen und schnellen Spielzügen sowie guten Tormöglichkeiten aus. Besonders die beiden Torspieler zeigten hier tolle Paraden und waren letztendlich die Hauptverantwortlichen, dass in diesem Spiel keine Tore gefallen sind. So musste der Sieger durch ein Strafstoßschießen ermittelt werden. Jeweils fünf Schützen mussten vom Punkt antreten. Auch hier konnte kein Sieger gefunden werden. So mussten dieselben fünf Schützen nochmals antreten. Hier war letztlich unser Torspieler der Matchwinner zum viel umjubelten 5:4-Endstand und dem Einzug ins Finale. Durch einen 2:1 Sieg des VfB Friedrichshafen gegen den TSV Tettnang stand der Endspielgegner fest: der VfB Friedrichshafen gegen die SGM Bad Wurzach/Arnach.

Das Finale

Friedrichshafen war der erwartet starke Gegner und zeigte technisch guten Hallenfußball. Dennoch hatte unser Team die erste hochkarätige Torchance der Kategorie 100 Prozent. Der Torspieler des VFfB zeigte eine tolle Parade und verhinderte diese gute Tormöglichkeit. Nach einer guten Einzelleistung mit sehenswertem Abschluss fiel die Führung für den VfB. Nach einem harten Foulspiel erhielt ein Spieler des VfB eine Zwei-Minuten-Strafe. In dieser Phase gelang es leider nicht, mehr Druck auf das gegnerische Tor auszuüben und den Ausgleich zu erzielen. Kurz darauf schwächte sich unser Team ebenfalls mit einer Zwei-Minuten-Strafe und der VfB kam jetzt in Überzahl noch zu weiteren Toren. Somit endete das Finale mit einem 3:0-Sieg des VfB Friedrichshafen. Glückwunsch an den VfB zum Hallen-Bezirksmeistertitel. Großen Respekt für die Leistung unseres Teams, für ansehnlichen Fußball sowie tolle Kameradschaft.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vorankündigung

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr. Am vergangenen Freutag, 11. April, hat das kleine Ensemble in der Waldburg-Zeil´schen Reha-Klinik Patienten und auch externe Gäste erfreut. Dabei entstanden die hier veröffentlichten Fotos.
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach