Skip to main content
Metzelsuppe der Blutreiter Dietmanns

Musiker Anton Schöllhorn für 50-malige Teilnahme am Heilig-Blut-Fest geehrt



Foto: Ulrich Gresser
Klaus Brauchle, Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Anton Schöllhorn bei der Ehrung

Dietmanns – Bei der diesjährigen Metzelsuppe der Dietmannser Blutreiter war alles wie immer – außer der Termin. Vorstand Klaus Brauchle freute sich, gemeinsam mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer einen für alle Seiten akzeptablen Termin gefunden zu haben, nachdem der bisherige Termin für das einzige von den Blutreitern organisierte Fest im Jahr aus gesetzlichen Gründen nicht mehr möglich war.

Denn bisher hatten die Blutreiter ihre Metzelsuppe immer am Totensonntag abgehalten. Dieser Termin war aber laut Bürgermeisterin Scherer „nicht mehr genehmigungsfähig“. Nach einem, wie Klaus Brauchle es bei seiner Begrüßung ausdrückte, „Dialog“ mit der Bürgermeisterin einigte man sich auf den ersten Sonntag nach Dreikönig als neuem Termin.

ANZEIGE

Der neue Termin scheint eine gute Wahl zu sein, denn die Halle war bereits kurz nach 11.00 Uhr, als der Musikverein unter Bernd Butscher seine Arbeit aufnahm, vollbesetzt. Unter den Gästen waren viele Familien, aber auch viele Blutreiter aus der Umgebung, ebenso wie die Jagdfreunde aus Fronhofen und Dietmanns. Nicht entgehen ließen sich die Metzelsuppe auch zahlreiche Ehrenmitglieder der Blutreiter ebenso wie Bürgermeisterin Scherer und Pfarrer Stefan Maier.

265 Kilometer im Dienst des Heiligblutfestes

Die Bürgermeisterin ist ja qua Amtes die Vorsitzende der Wallfahrtskommission und als solche ganzjährig für das größte Bad Wurzacher Fest unterwegs. Deswegen war es für sie natürlich selbstverständlich, die Ehrung für Anton Schöllhorn zu übernehmen, der 50-mal als Musiker beim Heiligblutfest mitgewirkt hat. Es sei schon eine besondere Leistung, von den 90 Jahren, die es die Blutreiter Dietmanns bereits gibt, mehr als die Hälfte dabei gewesen zu sein, sagte Klaus Brauchle in seiner Laudatio auf den Jubilar. Der, wie MV-Vorständin Petra Kibler ausgerechnet hatte, dabei 265 Kilometer im Dienste der Wallfahrt zu Fuß und musizierend zurückgelegt hatte. Brauchle ermunterte ihn: „Mach weiter so, dann kannst du auch 60 Mal dabei sein.“

ANZEIGE

Johann Heines gedacht

Dieselbe Ehre hätte auch Johann Heine zuteil werden können, wäre er nicht vor knapp einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen. Ihn bedachte Klaus Brauchle mit einem Gruß.

Klaus Brauchle dankte den vielen Besucher für ihr Kommen. Ebenso Küchenchef Karl Merk, unter dem seit vielen Jahren diese schwäbischen Spezialitäten auf den Tisch kommen. Als da wären: Blut- und Leberwurst und eine Schlachtplatte jeweils mit Sauerkraut. Zum Schwäbischen Saumagen gab es Spätzle.

ANZEIGE

Wem das zu deftig war, konnte auch als Alternative Schnitzel mit Pommes oder Spätzle mit gemischtem Salat bekommen. Brauchle schloss auch das Küchen- und Bedien-Personal der Blutreiter in seinen Dank mit ein. Und nach dem Essen hatte man für den Nachmittagskaffee noch eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen.

Hochzufrieden zeigte sich denn auch der Vorstand der Blutreiter über die positive Resonanz, hatte er doch im Vorfeld wegen des neuen Termins Einiges an Bauchgrimmen gehabt. Vielleicht erweist sich der neue Termin sogar als richtiger Glücksgriff so zwischen der Weihnachts- und der Fasnetszeit …

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Freitag, 9. Mai

Fiori musicali in der Schlosskapelle Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 9. Mai, findet um 19.00 Uhr ein Gesprächskonzert unter dem Motto „Die Orgel tanzt“ an der Kuhn-Orgel in der Schlosskapelle in Bad Wurzach statt. Der Organist Robert Häusle wird Werke vorstellen und spielen, die unterschiedliche Tänze als Grundlage haben. Hierbei kommen Kompositionen etwa J. S. Bachs, G. F. Händels, G. Puccinis und anderer zur Aufführung
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Der Stadtseniorenrat informiert

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Bad Wurzach – Haben Sie Ideen und Themen für die vielfältigen Belange älterer Menschen in unserer Gemeinde und darüber hinaus? Im Leitungsteam des Stadtseniorenrats können Sie ehrenamtlich an der Verwirklichung mitarbeiten. Wir beraten die Stadt, organisieren Vorträge und Veranstaltungen und haben dazu das breite Netzwerk der sozialen Einrichtungen in unserer Gemeinde. Werden Sie doch Teil davon!
Am Samstag, 17. Mai

Rollendes Automobilmuseum zu Gast in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Oldtimer-Ausfahrt ADAC Württemberg Historic fährt am 17. Mai durch Bad Wurzach. Von 13.15 Uhr bis 15.15 Uhr lassen sich die historischen Fahrzeuge bestaunen.
Im Hubwald

Metalltor gestohlen

Arnach – Ein Metalltor im Wert von mehreren tausend Euro haben Unbekannte in den vergangenen vier Wochen vom Grundstück eines Wasserversorgungsbetriebs im Bereich Hubwald gestohlen. Die Täter machten sich offenbar die Abgelegenheit des Ortes, der lediglich über einen Waldweg zugänglich ist, zu Nutze und montierten das massive Tor ab. Zum Abtransport dürften mehrere Personen sowie ein Fahrzeug nötig gewesen sein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Brauchtum

Landjugend stellte in Eintürnen traditionell den Maibaum

Eintürnen – Die Landjugend Eintürnen, die vor kurzem ihren 80. Geburtstag feiern konnte, stellte auch in diesem Jahr, am 30. April, so wie immer den Maibaum bei der Turn- und Festhalle Eintürnenberg auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach