Skip to main content
Einstimmiger Beschluss

Ortschaftsrat lehnt Flüchtlingsunterbringung in der „Kanone“ ab



Foto: Gerhard Reischmann
Das ehemalige Gasthaus „Zur Kanone“ in Arnach steht seit geraumer Zeit zum Verkauf. Es gibt Indizien, dass es vom Landkreis zur Unterbringung von bis zu 35 Flüchtlingen vorgesehen ist.

Arnach (rei) – In der alljährlichen Haushaltssitzung des Ortschaftsrates Arnach steht normalerweise die Vorstellung des städtischen Etats für das angebrochene Jahr im Mittelpunkt. Diesmal, am 8. Januar, kam es anders.

Obwohl auf der Tagesordnung nicht explizit aufgeführt, kam ein Thema zur Sprache, das seit einiger Zeit für Unruhe im Ort sorgt: die vom Kreis angedachte Unterbringung von Flüchtlingen im ehemaligen Gasthaus „Zur Kanone“. Zur öffentlichen Sitzung waren neun Bürger gekommen, fast alle ansässig in unmittelbarer Nachbarschaft zum ehemaligen Gasthaus. Einige der Bürger ergriffen unter dem Tagesordnungspunkt 2 („Fragen der Bürger“) das Wort und machten ihre Besorgnis wegen einer Belegung des dorfzentralen Gebäudes deutlich. Insbesondere die Nähe zum Kindergarten und zur Schule wurde als problematisch dargestellt. Auch habe man bei der Unterbringung von Flüchtlingen im Container am alten Sportplatz „schlechte Erfahrungen“ gemacht, sagte ein Bürger. Vom Container sei „viel Krach“ ausgegangen. Grundsätzlich wird von den Bürgern die Eignung Arnachs als Unterbringungsort für Flüchtlinge bezweifelt; am Ort sei für Nichtortsangehörige „rein gar nichts geboten“. Für jeden Gang zur Behörde oder zur Arbeit müssten die Untergebrachten pendeln. Festzustellen sei auch, dass die 2015 so engagiert gestartete Helfergruppe weitgehend resigniert habe.

Unter Tagesordnungspunkt 5 („Verschiedenes“) wurde das Thema von den Ortschaftsräten mit demselben Tenor, wie er bei den Einlassungen der Bürger deutlich wurde, diskutiert. Etliche Räte äußerten Besorgnis. Einstimmig wurde folgender Beschluss zur geplanten Flüchtlingsunterkunft des Landkreises in Arnach gefasst: „Der Ortschaftsrat Arnach lehnt den geplanten Standort Am Kirchberg 1 für die Unterbringung von bis zu 35 Geflüchteten ab. Sollte der Landkreis Ravensburg den Standort als vorläufige Unterkunft weiterverfolgen, plädiert der Ortschaftsrat auf eine befristete und zeitlich begrenzte Nutzung des Gebäudes durch die IKP sowie die Belegung der Unterkunft durch Familien.“ „Am Kirchberg 1“ ist die Anschrift des Gasthauses „Zur Kanone“; die IKP ist ein Eigenbetrieb des Landkreises, der zuständig ist für die Bewirtschaftung von Immobilien.

Über den Aspekt „Kanone“ hinaus wird in Arnach die Praxis der Flüchtlingszuteilung stark kritisiert. Ein Anwohner, Thomas Abele, hat an den Landrat geschrieben und die Kehrtwende des Kreises beklagt, der eine Nichtwiederbelegung des Containers am Sportplatz zugesagt habe (im Frühjahr 2023 haben die letzten Flüchtlinge den Arnacher Container verlassen). Abele führt im Gespräch mit der Bildschirmzeitung auch ins Feld, dass eine Belegung eines so zentralen Gebäudes, wie es die „Kanone“ ist, dem innerörtlichen Entwicklungsprogramm zuwiderlaufe.

Scherer: Die hohe Politik ist gefordert

Auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer sieht die Flüchtlingsfrage in Arnach mit Sorge. Man habe gegenüber dem Landratsamt deutlich gemacht, dass man von Seiten der Stadt eine Unterbringung in Arnach kritisch sehe. Gegenüber der Bildschirmzeitung zeigte sie auch Verständnis für „die Not des Landratsamts, das einfach händeringend Unterkünfte suchen muss“. Das „eigentliche Problem“ sieht die Bürgermeisterin bei der „großen“ Politik, „die sich offensichtlich nicht dazu durchringen kann, das Thema Migration endlich ganzheitlich anzugehen und damit die Zugangs- und Belegungszahlen tatsächlich zu verringern sowie die Überforderung aller Beteiligten zu beenden.“

Der Kreis ist – Stand 12. Januar – nicht Eigentümer des Gasthauses. Seit geraumer Zeit wird die „Kanone“ in Immobilien-Portalen zum Verkauf angeboten. Auf der Webseite von IVG-Immobilien (Leutkirch / Lindau) ist derzeit ein Preis von 690.000 € genannt. Die IVG fungiert als Makler im Auftrag des Eigentümers. Der von der Bildschirmzeitung befragte Eigentümer wollte keine Stellungnahme abgeben. Auch vom Amt für Migration und Integration des Landkreises gab es trotz mehrfacher Rückrufbitten keine Auskunft.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vorankündigung

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr. Am vergangenen Freutag, 11. April, hat das kleine Ensemble in der Waldburg-Zeil´schen Reha-Klinik Patienten und auch externe Gäste erfreut. Dabei entstanden die hier veröffentlichten Fotos.
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach