Skip to main content
Herlazhofer Triathlon-Gruppe schaffte 190 km

Spendenschwimmen für soziale Zwecke im Bad Wurzacher Hallenbad



Foto: Heinz Mauch
Die Schwimmer/innen dürfen stolz sein auf ihre Leistungen.

Bad Wurzach – Unter dem Motto: „Jede Wende bringt eine Spende“ veranstaltete die Herlazhofer Triathlon Gruppe, unterstützt durch Schwimmer und Schwimmerinnen aus Bad Wurzach, wie im letzten Jahr wieder ihr Drei-König-Schwimmen im Hallenbad. Dieses Mal sollte aber nicht nur die sportliche Leistung der geschwommenen Meter im Vordergrund stehen, sondern es sollten damit auch Spendengelder für zwei soziale Einrichtungen in Bad Wurzach gesammelt werden.

Morgens um 9.00 Uhr wurde das Hallenbad von Bademeister Falko Hey für die versammelten Schwimmer geöffnet. Die Stadt Bad Wurzach stand hinter der Aktion und stellte das Hallenbad kostenfrei zur Verfügung. Um halb 10 gab Triathlon Trainer Raimund Maurus den Startschuss und das Wasser im Hallenbad begann zu brodeln und zu kochen. 37 hoch motivierte Kraulschwimmer, von 15 bis 82 Jahren, wollten in 120 Minuten die 25m Schwimm-Bahnen so oft wie möglich bewältigen.

ANZEIGE

74 Hände im Haifischbecken

Das Hallenbad wurde zu einem pulsierenden Haifischbecken, das von 74 Händen durchpflügt wurde. Verschiedene Taktiken wurden durchgespielt: Je nach Schwimmvermögen schwammen einige die Zeit komplett durch, andere schwammen je 500 m und dann mit einer kurzen Pause weiter. Andere hielten nur kurz an für ein Stück Banane oder um etwas zu trinken, andere gingen komplett raus und legten sich zwischendurch auch mal für 5 Minuten in einen Liegestuhl.

21000 Meter mehr als im Vorjahr

Um halb 12 Uhr, nach genau zwei Stunden, wurde das Becken wieder sehr friedlich und es stand die spannende Frage im Raum: „Konnten wir unser Ergebnis vom letzten Jahr noch verbessern?“ Die Begeisterung und der Beifall waren riesig, als das Ergebnis von der stellv. Abteilungsleiterin Andrea Maurus voller Stolz verkündet wurde: „Wir haben 189,7 km erreicht und das sind 21 000 m mehr als an Dreikönig in 2023!“.

ANZEIGE

Die längste Strecke aus der Gruppe schafften vier Schwimmer mit jeweils sogar 7000 m. Jedoch alle Teilnehmer waren hoch zufrieden und hatten sich mit ihren Einzelergebnissen total übertroffen. Bei Kaffee und Bredle wurde noch viel diskutiert und man hörte noch oft den Satz: „..i bin no nie so lang gschwomme, des hät i it gedacht, dass i des schaff…“. Im Schnitt wurden von jedem Teilnehmer unglaubliche 5127 m geschwommen. Es ist immer wieder erstaunlich, was Gruppenmotivation und ein gemeinsames Ziel bewirken können.

Spendenaktion für die Tafel und Nachbarschaftshilfe:

Dieses Mal wurde das Drei-König-Schwimmen auch mit einer lokalen Spendenaktion verknüpft. Firmen, Privatpersonen und die beteiligten Schwimmer konnten eine Pauschalsumme oder eine Spende pro geschwommene Kilometer spenden. Bis zum Drei-Königstag waren schon erstaunliche 900.- € für die Spendenaktion eingegangen. „Wir wollten mit der Aktion auch unsere Dankbarkeit für das tolle Hallenbad und unsere Verbundenheit mit der Stadt Bad Wurzach zeigen“ meinte zusammenfassend Abteilungsleiter Werner Utz zum Schluss.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Termine und Events vom 14. bis 23. April

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 14. April bis 23. April.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht am Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach