Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Der Wirtschaftsplan Städtische Abwasserbeseitigung sieht Kreditaufnahme für Investitionen vor



Bad Wurzach – Als Nachfolger von Jasmin Kolros war Julian Appelt für die Einbringung des  Wirtschaftsplan Abwasser bei der Gemeinderatssitzung am 18. Dezember zuständig. Für die Jahre 2024 bis 2027 sind Investitionen in Höhe von 5,669 Millionen € vorgesehen, die durch zwei Kreditaufnahmen mit 2,9 Millionen € in 2024 und 1,7 Millionen € in 2025 finanziert werden. Im kommenden Jahr sind unter anderem Erschließungskosten bei den vier anstehenden Baugebiete in Höhe von 2,065 Millionen vorgesehen.

Appelt erwähnte in seinem Investitionsplan für 2024 Kanalisationsarbeiten (Sanierung und Erweiterung), aber vor allem Erschließungskosten für vier Baugebiete (Reischberghöhe VI: 100.000 €, Baugebiet Arnach: 400.000 €, Baugebiet Bühlstraße Haidgau: 1.000.000 € und Baugebiet Ziegelbach Nord-West: 565.000). Bei der Kläranlage schlägt die Aufstockung des Betriebsgebäudes mit 430.000 € sowie beim Abwasserzweckverband Umlachtal ebenfalls die Aufstockung des Betriebsgebäudes zu Buche.

ANZEIGE

Appelt geht in dem Wirtschaftsplan der Städtischen Abwasserbeseitigung 2024 von einem kleinen Gewinn aus: Erträgen von 3,026 Millionen € stehen im Erfolgsplan Aufwendungen in Höhe von 2,978 Millionen gegenüber, so dass unter dem Strich mit einem Gewinn von 48.260 € gerechnet wird. Die Erlöse setzen sich aus öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten in Höhe von 2.709.960 € (2023: 2.317.700 €), 28.000 € privatrechtlichen Entgelten, sowie – leicht rückläufigen sonstigen Erträgen – in Höhe von  285.320 € und Gleichbleibenden 3.000 €  an Finanzerträgen, zusammen.

Bei den Aufwendungen bemerkenswert: Die Zinsaufwendungen liegen mit 345.250 € einiges höher als der Personalaufwand (271.010 €). Der größte Batzen sind die Sach- und Dienstleistungen mit 1.062.820 €, gefolgt von den Abschreibungen (mit steigender Tendenz).

ANZEIGE

Im Liquiditätsplan ist eine große Aktivität an Investitionen in Höhe von 3,221 Millionen € vorgesehen, die Kosten aus laufender Geschäftstätigkeit betrifft vor allem Personal und Lieferantenkosten (1,647 Mio.€}, während zu den bereits erwähnten Zinsen noch eine Tilgungsrate von 145.230 € dazukommt.

An Einnahmen im Liquiditätsplan rechnet Appelt mit 2,444 Millionen € aus der laufenden Geschäftstätigkeit. Bei der Finanzierungstätigkeit ist eine Kreditaufnahme von 2,9 Millionen € einkalkuliert sowie 250.000 € an Beiträgen.

ANZEIGE

Schulden überwiegend bei der eigenen Gemeinde

Die Schulden, die nur zu einem geringen Teil aus Bankdarlehen (835.947 €) bestehen – den Löwenanteil macht das Trägerdarlehen von Seiten der Gemeinde in Höhe von 9,437 Millionen € aus – sollen durch eine Tilgungsrate von 296.528 € trotz der geplanten Kreditaufnahme zum Ende des Jahres auf 9,977 Millionen € gedrückt werden.

Unter Download finden Sie die von Julian Appelt im Gemeinderat vorgetragene Präsentation.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Termine und Events vom 14. bis 23. April

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 14. April bis 23. April.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht am Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen und Maßnahmen zum Hochwasser

Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit Landratsamt und Regierungspräsidium zum Hochwasserschutz inzwischen stattgefunden habe. Dabei habe das Landratsamt Sachgebiet Oberflächengewässer erklärt, dass das Hochwasser Anfang Juni kein Starkregenereignis, sondern Ergebnis länger anhaltenden Regens gewesen sei. Die in der Woche vom 27. Mai bis 2.Juni gefallene Niederschlagsmenge entspreche dem Durchschnitt für die Monate …
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach