Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Stadthaushalt 2024 hat ein Rekordvolumen



Bad Wurzach – Der städtische Haushalt für 2024 hat ein Rekordvolumen von rund 98,5 Millionen Euro. Als Hauptgrund für dieses Volumen nannte Bürgermeisterin Alexandra Scherer in ihrer Haushaltsrede den Breitbandausbau, der jetzt voll angelaufen ist und in dessen „graue und weiße Fleckenprogramm“ 2024 alleine knapp 35 Millionen Euro investiert werden (von denen das Gros vom Bund kommt). Die Gesamtkosten für das Mega-Projekt schätzt die Stadt inzwischen auf rund 100 Millionen, über einen Zeitraum von mehreren Jahren verteilt.

„Wir sind gerade dabei, mit den verschiedenen Stellen, auch mit dem zuständigen Ministerium in Berlin, die Zahlungs- und Finanzierungsmodalitäten zu klären. Denn wenn wir hier kein ausgeklügeltes Cash-Management erreichen, werden alleine für uns in Bad Wurzach für die Vorfinanzierung Zinskosten in Höhe von mehreren Millionen fällig“, sagte Bürgermeisterin Scherer. Hier sehe sie noch ein Finanzierungsrisiko und man habe noch „ganz großen Klärungsbedarf“ mit den Zuwendungsstellen.

ANZEIGE

Doch auch bei der um den Glasfaserausbau bereinigten Rechnung liegt die Finanzrechnung mit 18,9 Millionen € über dem Niveau des Vorjahres. Neben dem Mega-Projekt Glasfaser investiert die Stadt auch in andere Projekte: so in die Mehrzweckhalle Seibranz, aber auch in die Entwicklung von Bauland. Zusätzlich zu den Investitionen erfordert aber auch der Unterhalt und Erhalt der Infrastruktur viel Geld.

Keine Kredite, keine Steuererhöhungen, aber Abmangel

Erfreulich sei, dass die Stadt ohne Kreditaufnahme und ohne Erhöhung der Realsteuern (Grund- und Gewerbesteuer) auskommen wird. „Trotz intensiver und anstrengender Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen in den Vorjahren, die wir über den gesamten Haushalt und alle Budgets durchgeführt haben, ist es uns nicht möglich, den Ausgleich zu schaffen“, bekannte die Bürgermeisterin. Der Abmangel beläuft sich voraussichtlich auf 4,1 Millionen €. Er wird aus der Liquidität, aus dem “Sparstrumpf” also, beglichen.

ANZEIGE

Scherer und Kämmerer Stefan Kunz setzen große Hoffnungen auf die heimische Wirtschaft. Den Betrieben dankte sie ebenso wie den Mitarbeitern, die für eine positive Entwicklung beim gemeindlichen Anteil an der Einkommenssteuer sorgten.

Wo die Verwaltung an Grenzen stößt, das sind die vielen Aufgaben, die von Bund und Land an die Kommunen delegiert werden: zum Beispiel Mobilitätsabgabe, Wärme- und Energie-Planung, wofür im Stellenplan eine neue Stelle „Energie- und Klimaschutzmanager“ geschaffen wurde.

ANZEIGE

Kämmerer Stefan Kunz erläuterte in seiner Präsentation nicht nur die Eckdaten dieses Mammut-Haushaltes, sondern ordnete das fast 400 Seiten starke Zahlenwerk in die allgemeine bundesrepublikanische und europäische Wirtschaftsentwicklung ein. Der Bund erwartet für 2024 ein Wirtschaftswachstum von 1,3 %, auch die Oktober-Steuerschätzung erbrachte bessere Zahlen.

Bei der Berechnung des Ergebnishaushaltes von 44,37 Millionen € ergibt sich das schon genannte Defizit von 4,1 Millionen Euro, während die Summe des Finanzhaushaltes 53,80 Mio.€ beträgt. Während bei der Grundsteuer mit einem Plus von 170.000 € gerechnet wird, rechnet Kunz bei der Gewerbesteuer mit rund 1 Million € weniger. An Finanzzuweisungen vom Land erwartet er rund 2,1 Mio. mehr als im Vorjahr.

ANZEIGE

Risiko Personalkosten

Mit Sorge betrachtet der Kämmerer die Personalkosten. Neue Stellen (Energie-Management, EDV sowie im Bereich Ordnung und Soziales) sowie die Tariferhöhung und andere Mehrbedarfe lassen ihn befürchten, dass sich die Personalkosten innerhalb von zehn Jahren fast verdoppeln könnten. Diese sowie stark steigenden Transferleistungen – in Summe etwa 2 Millionen € mehr – wie die stark gestiegene Kreisumlage tragen ebenfalls ihren Teil zum Defizit des Haushaltes bei.

Bei der geplanten Investitionstätigkeit ragen die Baumaßnahmen mit rund 48 Millionen € heraus; aber auch für Grunderwerb und bewegliches Vermögen gibt die Stadt viel Geld aus, so dass es in Summe 53,8 Millionem € sein werden. Angesichts dieser Summen wird aus der Liquidität eine Entnahme von 17,8 Millionen € erfolgen.

ANZEIGE

Mittelfristig braucht es Kredite

In der mittelfristigen Finanzplanung plant der Kämmerer bei einem Investitionsvolumen von 89 Millionen € mit einer Kreditaufnahme von 5,6 Millionen €. Kurzfristig aber wird der Schuldenstand weiter gesenkt. Ende 2024 soll die Pro-Kopf-Verschuldung, bezogen auf den Kernhaushalt, bei 173 € stehen, zum 31.12. 2022 lag sie bei 212 €. „Für die Folgejahre aber muss ein ausgeglichener Ergebnishaushalt das Ziel sein.“

Bürgermeisterin Scherer lobte die großartige Leistung der Stadtkämmerei, den neuen Haushalt bis zum Ende des alten Jahres einzubringen und in der Januarsitzung des Gemeinderates zu verabschieden. Bis dahin wird das Planwerk in den Ortschaftsräten und Ausschüssen vorgestellt werden.

Unter Download finden Sie die Haushaltsrede der Bürgermeisterin und die Präsentation des Kämmerers.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Vorankündigung eines Schlosskonzertes am 21. Juni

Pianist Valerij Petasch und Schlagzeuger Dominik Minsch gemeinsam im Treppenhaus

Bad Wurzach – Bei den beliebten Treppenhauskonzerten  im Schloss von Bad Wurzach ist alljährlich ein Termin dem bekannten und hochgeschätzten Konzertpianisten Valerij Petasch vorbehalten, der in diesem Jahr auf Samstag, den 21. Juni, 19.00 Uhr fällt. Valerij Petasch wird mit dem aus Bad Wurzach stammenden Schlagzeuger Dominik Minsch, der heute im Saarländischen Staatsorchester am Staatstheater Saarbrücken fest etabliert ist, einen höchst interessanten Abend bieten.
Neu im Ried in Bad Wurzach

Naturschutzzentrum erhält Spende und lässt damit Relax-Liegebank aufstellen

Bad Wurzach – Sabine Krüger, wissenschaftliche Bibliothekarin an der Landesbibliothek in Stuttgart und ihr Mann Jochen, ehemaliger Biologielehrer am Gymnasium Bad Waldsee, sind vor einigen Jahren von Stuttgart nach Bad Waldsee gezogen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach