Skip to main content
Mitgliederversammlung des Energiebündnisses Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V.

Mehr als 280 Beratungen der PV-Scouts in 2022/23 – Ulrich Kazmaier folgt auf Dr. Ulrich Walz



Hittelkofen (dbsz) – Die diesjährige Mitgliederversammlung des Energiebündnisses Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V. fand im Landgasthaus “Rose” in Hittelkofen statt. Unter den Tagesordnungspunkten waren der Tätigkeitsbericht des Vorstandes, der Kassenbericht, Wahlen und eine Satzungsänderung. Ulrich Kazmaier ist neuer Ko-Vorsitzender im dreiköpfigen Team der Vorsitzenden. Er folgt auf Dr. Ulrich Walz, der nicht mehr kandidiert hatte. Zusammen mit Schriftführer und Kassierin bilden die drei Vorsitzenden die fünfköpfige Vorstandschaft. Nachstehend der Bericht des Vereins:

Vorstandmitglied Georg Schad begrüßte die Mitglieder und stellte die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest. 

ANZEIGE

Ein Kernstück der Vereinsarbeit waren die Beratung von Privatpersonen aber auch Firmen für Photovoltaikanlagen über die speziell ausgebildeten PV-Scouts. Mit 286 Beratungen im Jahr 2022 und 2023 zeigt sich das hohe Interesse der Bevölkerung an Photovoltaik-Lösungen. Zusammen mit der Energieagentur Ravensburg und dem Landratsamt werden PV-Scouts ausgebildet und laufend geschult, um das Wissen und die Kompetenzen der PV-Scouts zu stärken. Die Koordination der PV-Scout-Einsätze, der Beratungen und Schulungen liegt in den Händen des Energiebündnisses. 

Ein Angebot an VHS-Kursen wurde ebenfalls durchgeführt und deckte Themen wie Photovoltaik, Energiespeicher, E-Autos und Heizungsintegration ab. Diese Kurse demonstrieren das Engagement des Vereins in der Bildung und Sensibilisierung der Gemeinschaft für nachhaltige Energiekonzepte. 

ANZEIGE

Der Verein hielt eine Vorführung einer Photovoltaikinspektion mit Drohne ab und beteiligte sich am Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee. Auch ein Gespräch mit der Bürgermeisterin von Bad Wurzach Alexandra Scherer über Klimaschutz und erneuerbare Energien wurde durchführt. 

Ein Element der Vereinsarbeit war auch die Erstellung und Verteilung eines Positionspapiers zur Energiesituation und den Herausforderungen der Energiewende in Bad Wurzach und Bad Waldsee. Der Dialog mit Unternehmen wie Verallia und politischen Gremien unterstreicht die proaktive Rolle des Vereins in der Energiepolitik. 

ANZEIGE

Für die nahe Zukunft sind weitere Veranstaltungen geplant, darunter ein PV-Scout-Stammtisch und ein Info-Nachmittag zum Thema “Photovoltaik mit Elektromobilität”.

Die Kassiererin Christine Baier legte einen detaillierten Finanzbericht für das Jahr 2022 vor. Die Kassenprüfer Anita Trunzer und Peter Schuler bestätigten eine einwandfreie Buchführung. Es wird auch informiert, dass für 2022, nach Vorstandsbeschluss, kein Mitgliedsbeitrag fällig wird. 

ANZEIGE

Rosa Eisele, Ortsvorsteherin von Haisterkirch, leitete die einstimmige Entlastung der Kassiererin und des Vorstands sowie die Neuwahlen. Ulrich Kazmaier wurde einstimmig als neuer Vorstand gewählt sowie Kai Uwe Gurski als neuer Schriftführer. Auch die weiteren Wahlen von Vorstandsmitgliedern, Kassiererin und Kassenprüfern verliefen ebenfalls einstimmig.

Die Mitglieder stimmten auch über Änderungen in der Satzung ab, einschließlich der Mitgliedschaftsregelungen und der Organisation von Mitgliederversammlungen, wobei auch virtuelle oder hybride Formate ermöglicht werden. Die Satzung kann auf der Internetseite des Vereins eingesehen werden oder bei Bedarf von den Mitgliedern beim Vorstand angefragt werden.

Uli Walz wird die Arbeit der PV-Scouts weiterhin betreuen

Der scheidende 1. Vorsitzende Uli Walz gab einen Ausblick auf die laufende Arbeit der PV-Scouts, die er weiterhin betreuen wird. Die Versammlung endete mit einer Verabschiedung von Uli Walz und Anita Trunzer für ihre wertvollen Beiträge zum Verein. 

Die Jahreshauptversammlung des Energiebündnisses Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V. spiegelte ein Jahr mit viel Engagement in der PV-Beratung, Bildungsinitiativen aber auch politischer Aktivität wider. Mit einem starken Fokus auf erneuerbare Energien und Klimaschutz setzt der Verein seine Mission fort, die Energiewende in der Region voranzutreiben.

Weitere Informationen über das Energiebündnis Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V. gibt es im Internet unter www.eb2bw.de

Das Führungsteam des Vereins

Der Verein Energiebündnis Bad Wurzach/Bad Waldsee e. V. hat drei gleichrangige Vorsitzende. Die Vorstandschaft wird komplettiert durch die Kassiererin und den Schriftführer. Das Führungsteam besteht aus:
Robert Bauer (Vorsitzender)
Bad Wurzach, Weitprechts, geb. 1966, Diplom-Biologe. Mitbegründer des Energiebündnisses 2012. Er betreibt privat eine 10 kWp-Photovoltaik, eine Solarthermie und Holzheizung.

Christine Baier (Kassiererin)
Bad Wurzach, Bauhofen, geb. 1957, Dipl.-Ing. agr., Angestellte, Mitglied im Energiebündnis seit 2012.

Ulrich Kazmaier (Vorsitzender)
Bad Wurzach, Rupprechts, geb. 1974, Dipl.-Ing. (FH) Energie- und Automatisierungstechnik, 25 kWp-Photovoltaik, 4,6 kW-Kleinwindkraftanlage, E-Mobilität

Georg Schad (Vorsitzender)
Bad Wurzach, Unterschwarzach, geb.1947, Landwirt / Erzieher am Arbeitsplatz i. R.  2. Vorsitzender im Bundesverband Windenergie Regionalverband Südwürttemberg-Hohenzollern. 13 KWp-Photovoltaikanlage. Kommanditist bei zwei Windenergieanlagen.

Kai Uwe Gurski (Schriftführer)
Bad Wurzach-Arnach, Jahrgang 1964, Technischer Redakteur und Marketingmitarbeiter
10kWp-Photovoltaik, Balkonkraftwerk, E-Mobilität




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach